Für die Stadt Hildesheim liegt jetzt das erste eigene Sozialmonitoring vor. Es enthält die Beobachtung und Beschreibung von auch kleinteiligen Entwicklungen, Trends und Lebenslagen in einer Kommune, so die Stadtverwaltung. Mit ihr sollen Politik, Verwaltung und die Einwohnerschaft einen umfassenden Einblick in viele Themen des städtischen Lebens bekommen und Diskussionen über sozialpolitische Handlungsbedarfe und deren strategische Bearbeitung unterstützen. So ist etwa abzulesen, welche Altersstruktur die Bevölkerung in den verschiedenen Stadtteilen hat, wie der Anteil von Pflegebedürftigen ist und welche Angebote es vor Ort gibt, oder auch wie es um die Kinderarmut steht: Laut Bericht lebten 2019 fast 28 Prozent der Kinder in Hildesheim in Armut.
Sozialdezernent Malte Spitzer sagte, die darin zusammengestellten Informationen bildeten eine unverzichtbare Grundlage für die Weiterentwicklung der Daseinsvorsorge in der Stadt. Mit diesem ersten Bericht sei nun ein erster Baustein einer integrierten Sozialplanung geschaffen worden, und weitere müssten folgen.
fx
Der Deutsche Tierschutzbund warnt vor einer Initiative des Landes Niedersachsen, das Tierschutzgesetz zu ändern. Dabei gehe es um Diensthunde, heißt es in einer Mitteilung - am morgigen Freitag komme der Bundesrat zusammen, um auch darüber zu sprechen. Der Entwurf des Landes sehe vor, dass Diensthunde durch eine Ausnahmevorschrift auch mit Strafreizen und Hilfsmitteln wie Stachelhalsbändern ausgebildet werden können, was ansonsten ab Januar durch eine Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung verboten sei.
Der Gesetzentwurf zeige, worauf es immer wieder Hinweise gegeben habe: dass Diensthunde bei Polizei, Zoll und Bundeswehr bislang nicht nach tierschutzgerechten Methoden im Sinne des Tierschutzgesetzes ausgebildet werden und es auch weiterhin nicht sollen, sagte Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Da der Antrag unter besonderer Dringlichkeit eingebracht wurde, sei eine fachliche Ausschussberatung übersprungen worden. Die Art des Verfahrens sei ein Skandal und ein Überfall auf das Tierschutzgesetz. Im Eilverfahren werde der Tierschutz ausgebremst und Diensthunde zu Hunden zweiter Klasse gemacht.
fx
Am gestrigen Mittwoch ist zur Mittagszeit eine Seniorin in der Ostpreußenstraße in Hildesheim bestohlen worden. Wie die Polizei meldet, stand gegen 12 Uhr ein Mann in cremefarbener Arbeitskleidung vor ihrer Wohnungstür und stellte sich als Handwerker vor, der in den Keller müsse, um das Wasser abzustellen - und er bestand darauf, dass sie ihn dabei begleite. Als sie danach in ihre Wohnung zurückkam, waren diverse Wertgegenstände verschwunden. Offensichtlich hatte ein Komplize die Ablenkung genutzt, um die Wohnung zu durchsuchen.
Der angebliche Bauarbeiter war etwa 30 Jahre alt, von südeuropäischem Äußeren, mit schwarzen Haaren, untersetzt und stämmig. Er sprach akzentfrei hochdeutsch. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Polizei Bad Salzdetfurth sucht Zeugen eines gefährlichen Überholvorgangs, der sich am Dienstag gegen 11:10 Uhr auf der B6 zwischen Wendhausen und Heersum zugetragen hat. Laut Bericht fuhr ein LKW-Gespann in Richtung Hildesheim, als ihn an einer Steigung mit anschließender leichter Linkskurve ein silberner VW überholte - obwohl ihnen auf der Gegenspur zwei Autos entgegenkamen. Da der VW nicht bremste oder auswich, mussten die beiden anderen Wagen stark bremsen und in den rechten Grünstreifen ausweichen, um einen Unfall zu verhindern.
Weder der VW noch der LKW hielten danach an. Deshalb werden nun zusätzliche Zeugen zu dieser Gefährdung des Straßenverkehrs gesucht und gebeten, sich beim Kommissariat in Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu melden.
fx
Auch in der nächsten Woche gibt es Angebote zum offenen Impfen gegen das Coronavirus, also ohne Anmeldung. Wie der Kreis mitteilt, kommen mobile Teams nach Hildesheim, Giesen, Lamspringe, Diekholzen und Nordstemmen. Wer sich impfen lassen wolle, müsse jeweils einen gültigen Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitbringen, und idealerweise auch die schon ausgefüllten Anamnese- sowie Einwilligungs- und Aufklärungsbögen. Durchgeführt würden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen, grundsätzlich wird mit einem mRNA-Impfstoff entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung. Booster-Impfungen werden ab 18 Jahren vergeben, und nach einem Zeitabstand von mindestens fünf Monaten zur vorigen Impfung. Die letzte Impfung ist jeweils 30 Minuten vor Schließung möglich.
Die neuen Termine zum offenen Impfen im Einzelnen:
Montag, 20. Dezember
Hildesheim, VHS, Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr.
Dienstag, 21. Dezember
Giesen, Impfbus vor der Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 10 bis 16 Uhr.
Mittwoch, 22. Dezember
Lamspringe, Impfbus am Gelände des Wochenmarkts, Ecke Hauptstraße/Straße am Wasserwerk, 11 bis 17 Uhr.
Donnerstag, 23. Dezember
Diekholzen, Impfbus vor dem alten Feuerwehrhaus (neben dem Rathaus), Alfelder Straße 3, 10 bis 16 Uhr.
Freitag, 24. Dezember
Nordstemmen, Rathausstraße 3, 9 bis 11 Uhr.
Außerdem gebe es Angebote mit vorheriger Terminvereinbarung:
Montag und Mittwoch, 20. und 22. Dezember
Algermissen, evangelisches Gemeindehaus, Grasweg 5, jeweils 10 bis 15 Uhr.
Anmeldungen laufen unter terminland.eu/algermissen
Freitag, 24. Dezember
Eime, Mehrzweckhalle, 9 bis 11 Uhr. Infos bei der Samtgemeinde Leinebergland.
Wesseln, Sporthalle, 9 bis 11 Uhr. Anmeldung hier telefonisch bei der Stadt Bad Salzdetfurth unter 0 50 63 - 99 91 22.
Auch die stationären Impfstellen des Kreises laufen weiter:
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude)
Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr - Impfungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Hildesheim-Mitte (Arnekengalerie)
Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr - offenes Impfen ohne Terminvergabe.
Sarstedt
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr. Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung, Spontanimpfungen nur begrenzt und mit längeren Wartezeiten.
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra
Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr. Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung, Spontanimpfungen nur begrenzt und mit längeren Wartezeiten.
An Heiligabend und Silvester erfolgen in allen stationären Impfstellen die letzten Impfungen um 11 Uhr. An den zwei Weihnachtsfeiertagen sowie an Neujahr haben die Impfstellen geschlossen.
fx
Das Theater für Niedersachsen lädt für nächsten Freitag Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher zu einer Info- und Austauschrunde. Dabei sollen die Stücke der neuen Spielzeit vorgestellt werden, die für...
Am Montag beginnt der Umbau der Bushaltestelle Kennedydamm zur barrierefreien Haltestelle. Die Bauzeit betrage ca. drei Monate., teilt die Stadt Hildesheim mit. Zunächst werde auf Höhe der...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies absolviert am Montag ein handwerkliches „Kurzpraktikum“ in Hildesheim. Er wird am Vormittag Christoph Wilkending vom Baugeschäft Wolf zu einer...
Die Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende September, teilt die...
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...