In der Hildesheimer Oststadt gehen die Bauarbeiten von EVI und Stadtentwässerung in die nächste Phase. Wie die EVI mitteilt, wird in der Goethestraße zwischen Moltke- und Lessingstraße morgen die Fahrbahndecke wiederhergestellt und am Freitag wieder freigegeben - auch die dortigen Parkplätze seien dann wieder nutzbar.
Am Montag werde dann die Kreuzung Orleansstaße/Goethestraße teilweise wieder geöffnet, so dass die Kreuzung von Norden kommend in Richtung wieder befahrbar sein werde, und die Parkplätze dort stünden dann halbseitig zur Verfügung. Verlängert werde dagegen die Sperrung in der Orleansstraße, so dass sie bis zur Eichendorffstraße reichen wird. In Teilen der Orleansstraße sei darüber hinaus weiterer Sanierungsbedarf festgestellt worden, so dass wahrscheinlich bis ins erste Quartal 2022 weitere Baumaßnahmen nötig seien.
Ebenfalls am Montag beginnen in der Lessingstraße Tiefbauarbeiten zur Verlegung von Fernwärme- und Glasfaserleitungen. Dieser Bereich ist bereits gesperrt, ab Montag stehen dann aber auch keine Parkplätze mehr zur Verfügung wie bisher. Fahrzeuge, die am Montag dort noch stehen, würden abgeschleppt, so die EVI. Der Tiefbau in der Lessingstraße werde voraussichtlich drei Wochen dauern.
fx
Die Klosterkammer Hannover unterstützt erneut verschiedene Projekte in Niedersachsen und darunter auch eines in Hildesheim. Man stelle 190.000 Euro für kirchliche, soziale und bildungsbezogene Zwecke zur Verfügung, hieß es heute in einer Mitteilung. 8.000 Euro davon gingen an den Verein Forum-Literaturbüro in Hildesheim für ein modellhaftes Literaturprojekt. Unter dem Titel „Spieglein, Spieglein“ sollten sich Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren in Workshops mit Sprache beschäftigen und auch selbst schreiben - bis zum 150 Jugendliche könnten dabei teilnehmen.
Die Klosterkammer verwaltet das Vermögen von vier öffentlich-rechtlichen Stiftungen, die aus ehemals kirchlichem Vermögen entstanden sind. Aus den Erträgen werden mehr als 800 Gebäude unterhalten, darunter viele Baudenkmale, und rund 12.000 Kunstobjekte.
fx
Bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen laufen derzeit Gespräche über mögliche Kooperationen. Die Führungsebenen der beiden Banken kämen dafür in Workshops zusammen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei gehe es insbesondere um das Thema Bargeldversorgung für Bürgerinnen und Bürger, aber auch um die gemeinsame Nutzung bestehender Ressourcen.
Hintergrund dieser Gespräche sei der steigende Kostendruck. Die Sparkasse wie auch die Volksbank seien beide regionsverbunden und hätten das Ziel, mit ihren Finanzdienstleistungen in der Fläche präsent zu sein. Viele Filialen ließen sich aber nicht wirtschaftlich betreiben und würden somit von beiden Häusern quersubventioniert. Durch eine Zusammenarbeit könnten Kosten erheblich gesenkt werden, was auch dazu führe, dass Selbstbedienungs-Bereiche an einzelnen Standorten auch zukünftig aufrechterhalten werden könnten.
Beide Banken seien davon überzeugt, dass sich Wege finden ließen, sich bei einem Betrieb gemeinsamer Anlaufstellen keine Konkurrenz zu machen, hieß es weiter. Man werde über den Fortgang der Gespräche informieren und hoffe, noch in diesem Jahr erste Projekte umzusetzen.
fx
Die Verbraucherzentrale hat Informationen für den Fall veröffentlicht, dass Energieversorger wegen der derzeitigen Preissituation ihre Verträge aufkündigen. Einer Mitteilung nach habe jetzt etwa die Rheinische Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft mbH, bekannt als immergrün, Kundinnen und Kunden gekündigt und heute die Belieferung eingestellt.
Laut der Verbraucherzentrale sei dies zunächst kein Grund zur Besorgnis: Kündige ein Versorger, übernehme automatisch der örtliche Grundversorger, meist die Stadtwerke, die Belieferung. Dies sei jedoch mitunter sehr teuer, so die Rechtsexpertin Tiana Preuschoff. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten bei einem Anbieter- oder Tarifwechsel derzeit schnell handeln, weil aufgrund der angespannten Lage manche Energieversorger keine Neukunden mehr aufnähmen. Wer dieser Tage eine Kündigung erhalte, sollte sich daher gut informieren und sofort handeln. Wichtig sei, dass Einzugsermächtigungen widerrufen oder bestehende Daueraufträge gelöscht werden. Zudem sollte zum Stichtag der Zählerstand abgelesen und dem Netzbetreiber mitgeteilt werden.
Betroffene sollten außerdem prüfen, ob ein Anspruch auf Schadensersatz bestehe, denn für eine außerordentliche Kündigung müsse immer ein wichtiger Grund vorliegen, so Preuschoff. Man wisse im Fall von immergrün, dass dieser nicht ausreichend benannt worden sei. Kundinnen und Kunden sollten ihrem alten Anbieter in so einem Fall dann unbedingt mitteilen, dass sie die Kündigung für nicht zulässig halten und sich wegen einer Vertragspflichtverletzung eine Schadensersatzforderung vorbehalten. Die Mehrkosten, die durch den Wechsel in einen anderen Vertrag wie die Grundversorgung entstünden, könnten dann nachträglich in Rechnung gestellt werden. Auch vereinbarte Bonuszahlungen, die an eine bestimmte Belieferungszeit gekoppelt sind, müssten anteilig ausgezahlt werden.
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet auf www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/fuer-sie-da.
fx
In der Nacht auf den gestrigen Montag ist in Sarstedt ein schwarzer BMW X6 gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, war das Fahrzeug in der Geschwister-Scholl-Straße abgestellt. Es hat einen Wert von rund 50.000 Euro. Das Kommissariat Sarstedt bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...