Der Landkreis hat heute neue Termine für das so genannte "Pop Up-Impfen" bekannt gegeben. Dabei können sich Interessierte ohne Anmeldung impfen lassen, mitzubringen sind dabei ein gültiger Ausweis und – falls vorhanden – das Impfbuch. Die Termine sind:
Donnerstag, 19. August
14 - 18 Uhr: Bockenem, Schulhof Grundschule (Thornburyplatz 1)
Freitag, 20. August
12 - 18 Uhr: Elze, Sporthalle (Sehlder Straße 23)
Samstag, 21. August
11 - 16 Uhr: Elze, Sporthalle (Sehlder Straße 23)
Neben diesen Aktionen ist es auch weiterhin möglich, sich spontan und ohne Anmeldung in den Impfzentren Alfeld und Hildesheim impfen zu lassen, so der Kreis weiter. Erstimpfungen seien wegen der Schließung der Zentren Ende September je nach Impfstoff nur noch bis zu folgenden Terminen möglich:
Moderna: 29. August
BioNTech: 5. September
Johnson&Johnson: 30. September.
Die Impfzentren Hildesheim und Alfeld sind Dienstag bis Samstag jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die letzte Impfung ist jeweils eine halbe Stunde vor Schließung möglich.
fx
Bei Kontrollen in Hildesheimer Spielhallen sind zuletzt keine Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, wurden in keiner der 22 Spielhallen und vier Wettbüros, die unangekündigt besucht wurden, Jugendliche angetroffen. Deren Aufenthalt in diesen Einrichtungen ist laut § 6 des Jugendschutzgesetzes verboten. Miriam Blüthgen von der Stadt Hildesheim sagte, es sei sehr erfreulich zu sehen, wie gut die Betriebe die Jugendschutzgesetze umsetzen, wie hoch die Akzeptanz und Kooperationsbereitschaft bei den Kontrollen war und vor allem wie gut die präventiven Maßnahmen in Kinder- und Jugendeinrichtungen und den Schulen offenbar wirken.
fx
Der Hildesheimer Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz lädt für den morgigen Donnerstag zu einem politischen Speeddating mit dem Göttinger Bundestagsabgeordneten und früherem Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Trittin macht auf einer politischen Fahrradtour Station in Hildesheim, der Auftritt hier ist der Abschluss der Aktion.
Ab 16 Uhr können Interessierte dann im Wahlkampfbüro der Grünen in der Almsstraße 34 mit Trittin und von Holtz diskutieren. Auch weitere lokale Kandidat*innen für die Kommunalwahl werden anwesend sein. Abends ist Trittin dann noch im Haus der Industrie für ein Treffen mit hiesigen UnternehmerInnen.
sk/fx
Ein internationales Forschungsteam, an dem auch Prof. Dr. Christoph Kröger von der Universität Hildesheim beteiligt ist, hat jetzt Ergebnisse bezüglich der Erforschung häuslicher Gewalt während der Pandemie veröffentlicht. Die Wissenschaftler haben dabei zwei repräsentative Umfragen aus den Jahren 2016 und 2021 verglichen, teilt die Universität Hildesheim mit. Dabei kommen sie zu dem Schluss, das die Maßnahmen zum Infektionsschutz nicht zu einer Zunahme häuslicher Gewalt geführt hätten. Es könne aber Teilgruppen geben, für die dies gelte, räumt Kröger ein.
Zur Auswertung hatte das Forschungsteam so genannte Dunkelfeldbefragungen herangezogen. Hierbei werden Personen gezielt zu ihrer Opfer- bzw. Täterschaft befragt, im Gegensatz zu Hellfeldanalysen, in denen polizeilich gemeldete Fälle erfasst werden. Der Vergleich konnte allerdings nicht klären, ob in Familien, die bereits von häuslicher Gewalt betroffen waren, diese während der Pandemie zugenommen habe. Hier regt Kröger an, weitere Forschung anzuschließen. Häusliche Gewalt bleibe ein gesamtgesellschaftliches Problem auch nach der Corona-Pandemie.
sk
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind auch in Hildesheim in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Das zeigt ein Vergleich des Internetportals immowelt. Hierbei wurden die Angebote der letzten Jahre in 77 deutschen Großstädten verglichen. Den größten Anstieg gab es demnach in Leipzig, wo sich der Quadratmeterpreis auf durchschnittlich 2.950 Euro mehr als verdoppelte (+ 123 Prozent). Weitere Anstiege über 100 Prozent gab es etwa in Heidelberg, Solingen und Ludwigshafen.
Für Hildesheim beträgt der Anstieg 81 Prozent, von 1.180 Euro in 2016 auf nun 2.130 Euro pro Quadratmeter. Damit liegt die Stadt preislich im unteren Mittelfeld. In Hannover beträgt der Kaufpreis jetzt im Schnitt 3.570 Euro, in Braunschweig 2.920 Euro, in Göttingen 2.930 Euro und in Wolfsburg 2.670 Euro.
fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...