Ein Driftmanöver eines Fahranfängers ist in der Nacht auf Sonntag am Roten Berg im Graben geendet. Wie die Polizei meldet, war der 19-Jährige mit seinem Wagen bereits von weitem zu hören, wie er in den Kurven die Reifen durchdrehen ließ, um den Wagen zum Driften zu bringen. In der letzten Kurve warteten außerdem Bekannte, um ihm dabei zuzuschauen. Stattdessen verlor er aber dort die Kontrolle und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er wurde dabei leicht verletzt, am Wagen entstand Totalschaden.
fx
In der Nacht auf Samstag sind Unbekannte auf das Gelände eines Dienstleistungsunternehmens für die Landwirtschaft in Brunkensen eingedrungen. Wie die Polizei meldet, stahlen sie dann gezielt von vier Zugmaschinen GPS-Antennen und Zubehör wie Verkabelung und Displays. Die Beute hat einen Wert von geschätzt 48.000 Euro. Die Polizei Alfeld ermittelt und nimmt unter der Telefonnummer 0 51 81 - 91 160 Hinweise entgegen.
fx
Unbekannte haben in der letzten Nacht in der Hildesheimer Bahnhofsallee einen Stromverteilerkasten und eine benachbarte Ladestation für Elektrofahrzeuge aus der Verankerung gerissen und dann liegen gelassen. Wie die Polizei meldet, wurde sofort die EVI als Inhaberin der Anlagen informiert, auch weil von frei liegenden Kabeln eine erhebliche Gefahr ausging. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
fx
Die Landesregierung hat einige Änderungen der niedersächsischen Coronaverordnung beschlossen, die morgen in Kraft treten oder auch teils bereits gestern in Kraft getreten sind.
Zur Orientierung: Das Robert-Koch-Institut gibt für den heutigen Sonntag die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Hildesheim mit 6,5 an.
Private Treffen
So dürfen sich in allen Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer konstanten Inzidenz unter 35 zehn Personen aus bis zu zehn Haushalten treffen. Zusätzlich dürften vollständig Geimpfte, Genesene und Kinder unter 14 Jahren teilnehmen, weil sie nicht mitgezählt werden.
Bei stabilen Inzidenzen unter 10 sind in geschlossenen Räumen private Treffen mit bis zu 25 Personen erlaubt, unter freiem Himmel mit bis zu 50 Personen - auch hier werden die oben genannten Gruppen nicht mit eingereichnet. Wenn die Veranstalter einen negativen Schnelltest einfordern, können auch mehr Personen teilnehmen. Abstandsgebot und Maskenpflicht entfallen im Inneren bei nicht mehr als 25 Personen, und im Freien bei nicht mehr als 50. Wenn mehr Personen teilnehmen, gilt im Freien die Abstandspflicht und in Inneren zusätzlich die Maskenpflicht außerhalb eines Sitzplatzes - es sei denn, alle Teilnehmenden sind negativ getestet, komplett geimpft oder genesen. Daten zur Kontaktnachverfolgung müssen aufgenommen werden.
Touristik
Stadtführungen und Führungen durch Natur und Landschaften sind uneingeschränkt zulässig, touristische Schiffs- , Kutsch-, Bus- sowie Seilbahnfahrten brauchen ein Hygienekonzept. Am Sitzplatz gilt Maskenpflicht, sofern nicht der Mindestabstand eingehalten wird. Bei touristischen Übernachtungen muss nur bei der Anreise ein negativer Corona-Test nachgewiesen werden. Das Übernachten zu touristischen Zwecken in Wohnmobilen und Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Flächen und auf für die Öffentlichkeit geöffneten Flächen ist unabhängig von Inzidenz-Werten möglich.
Gastronomie, Freizeit
Bei geschlossenen Feiern in der Gastronomie entfallen Personenbegrenzungen. Bei Feiern ab 25 Personen drinnen und ab 50 Personen draußen muss ein negativer Schnelltest vorliegen, sofern die Personen nicht vollständig geimpft oder genesen sind. Für den Besuch von Clubs und Discotheken muss einen negativer Test oder ein Nachweis über die vollständige Impfung oder Genesung vorliegen - Masken- und Abstandspflicht entfallen. Das Personal muss dagegen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Entfallende Maskenpflicht
Die bisherige Maskenpflicht entfällt auf Wochenmärkten ebenso wie auf Schulhöfen und auf Parkplätzen des Einzelhandels. Bei Angeboten der Jugendarbeit muss bei Inzidenzen unter 50 keine Mund-Nasen-Bedeckung mehr getragen werden.
Härtefallregelung
Weiterhin wurde die bisherige Härtefallregelung bei lokalen Corona-Ausbrüchen gelockert: Überschreitet eine Kommune einen Inzidenz-Schwellenwert des Stufenplans, greift nicht mehr automatisch die nächsthöhere Stufe.
fx
Die Polizei hat einen Mann gefasst, der im Verdacht steht, am 10. Juni eine Tankstelle an der Bavenstedter Straße überfallen zu haben. In Folge dieses und zweier ähnlicher Überfälle war eine Ermittlungsgruppe eingerichtet worden, deren Arbeit nun zum Erfolg geführt habe, melden Polizei und Staatsanwaltschaft.
Nach der Öffentlichkeitsfahndung auch mit einem Überwachungsvideo seien diverse Hinweise eingegangen, darunter auch eine Zeugenmitteilung, die auf den 30-jährigen Hildesheimer hindeutete. Bei den weiteren Recherchen habe sich der Tatverdacht gegen ihn erhärtet, und die Staatsanwaltschaft habe schließlich einen Haftbefehl und auch einen Durchsuchungsbeschluss erwirkt. Die Durchsuchung seiner Wohnung ergab demnach weitere Hinweise, die den Verdacht noch erhärteten. Der Tatverdächtige habe sich bisher nicht gegenüber der Polizei geäußert und sei gestern einem Richter vorgeführt worden - jetzt sitze er in Untersuchungshaft.
fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...