In der letzten Nacht ist eine 22 Jahre alte Frau auf der Ohlendorfer Brücke beraubt worden. Laut Polizeibericht wurde sie gegen 3 Uhr von zwei jungen Männern angesprochen und zunächst in ein Gespräch verwickelt. Als sie weitergehen wollte, hielt der eine sie fest und der andere entriss ihr einen Jutebeutel. Die Frau wurde dabei leicht verletzt. Beide Männer flüchteten dann zu Fuß in Richtung Marienfriedhof.
Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
fx
Der Vorsitzende des Kreisverbandes Hildesheim der FDP, Dr. Henrik Jacobs, hat den neunten Platz auf der Landesliste seiner Partei für die kommende Bundestagswahl. Das wurde auf dem Landesparteitag entschieden. Der 35-Jährige, der als Wirtschaftsrechtsanwalt in Hannover arbeitet, ist außerdem Direktkandidat im Wahlkreis Hildesheim.
Er sagte nach der Aufstellung, die neue Fraktion im Bundestag müsse die Weichen für einen Neustart in Deutschland stellen: in der Bildung, in der Digitalisierung, in den Verwaltungen, in der Förderung von Neugründungen und Start-ups. Nie habe es mehr zu tun gegeben, und die Freien Demokraten seien bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Zum niedersächsischen Spitzenkandidaten der FDP wurde Christian Dürr aus Ganderkeese gewählt. Er ist bereits im Bundestag und dort stellvertretender Fraktionsvorsitzender.
fx
Der nördliche Teil der Straße Sauteichsfeld zwischen dem Bahnübergang und der Siemensstraße wird ab morgen für den Autoverkehr gesperrt. Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt, wird unter der Fahrbahn eine neue Wasserleitung verlegt. Die Arbeiten - und damit die Sperrung - werden voraussichtlich bis zum 2. Juli andauern.
fx
Im Harz sind in den letzten acht Monaten rund 1,67 Millionen neue Bäume gepflanzt worden. Damit sollen die Wälder gegen den Klimawandel widerstandsfähiger gemacht werden, teilen die niedersächsischen Landesforsten mit. So seien zahlreiche neue Baum- und Straucharten gepflanzt worden, etwa Berg- und Feldahorn, Bergulme, Wildkirsche oder Roteiche. Anstelle der bisher vorherrschenden Fichten wurden die Nadelbaumarten Lärche, Douglasie und Weißtanne gepflanzt oder erstmalig auch großflächig gesät. Darüber hinaus wurden auch rund 14.000 Straucharten gesetzt.
Im Harz soll so der Mischwaldanteil auf 90 Prozent hochgeschraubt und die Fichtendominanz in der alten Bergbauregion gebrochen werden. Die Fichte gedeihe im rauen Klima des Mittelgebirges am besten, hieß es, man wolle die Wälder aber vielfältig durchmischen und möglichst keine Reinbestände mehr heranwachsen lassen.
fx
Der Rechtsextremismus in seinen verschiedenen Formen ist für die Sicherheitsbehörden weiter eine der größten Herausforderungen. Das sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) bei der Vorstellung des neuen Verfassungsschutzberichts. Man beobachte, wie sich rechtsextremistische und rechtspopulistische Positionen vermengten und damit neue Anhänger fänden. So sei etwa das rechtsextremistische Personenpotenzial in Niedersachsen durch die Aufnahme der Beobachtung der „Jungen Alternative“ und des so genannten „Flügels“ in der AfD erheblich gewachsen.
Beim Linksextremismus sehe man derzeit eine niedrige Hemmschwelle zur Gewaltanwendung. Im radikalen Islamismus dagegen beobachte man derzeit, dass sich die Szene zersplittere. Weil charismatische Führungsfiguren fehlten, verlagere sich die Aktivität zunehmend von Gemeinschaftszentren oder Moscheen ins Internet.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...