Gestern Abend hat das Geräusch mehrerer Schüsse Passanten am Hohnsen erschreckt. Wie die Polizei mitteilt, ging gegen 21:20 Uhr eine entsprechende Meldung ein - Ursprung des Knallens sei die Gartenkolonie Hohnsen gewesen, und von dort sei auch laute Musik zu hören.
Die Polizei traf vor Ort auf eine Familienfeier. Noch während die Beamten dort waren, fiel ein weiterer Schuss. Ein Polizist bemerkte einen Mann, der sich entfernte, und folgte ihm - wie sich herausstellte, hatte er eine schwarze Waffe in der Hand, die er auf Aufforderung sofort zu Boden legte. Dann zeigte sich, dass es eine Schreckschusspistole war.
Dem 26 Jahre alten Mann wurde dann erklärt, dass er sich durch das Tragen dieser Schreckschusswaffe strafbar gemacht hatte. Sie zu tragen sei auch sehr gefährlich, weil nicht auf den ersten Blick zu erkennen sei, dass es eine Schreckschusswaffe sei. Der Mann entschuldigte sich. Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen des unerlaubten Führens und Abschießens der Schreckschusswaffe, die eingezogen wurde.
fx
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einer Schlägerei am Alfelder Bahnhof. Laut Bericht gerieten dort am 24. Juli zwei Männer aneinander: Ein 19-Jähriger habe erst versucht, einen 29-Jährigen zu schlagen, verfehlte ihn aber. Dann schlug der Ältere ihn zu Boden, und griff ihm u.a. an den Hals. Ein Zeuge ging dazwischen und trennte die beiden. Die Polizei nahm den 29-Jährigen vorübergehend mit, entließ ihn aber später. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.
fx
Ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr hat am Samstag in Bodenburg den Brand eines Einfamilienhauses verhindert. Laut Bericht war am Abend ein Feuer im Garten des Hauses ausgebrochen. Dabei standen ein Korb mit Blumenerde, eine Plastikbox mit darin befindlichen Polstern für Gartenmöbel sowie ein Windfang aus Holzpalisaden in Flammen. Ein Nachbar bemerkte dies aber und alarmierte noch rechtzeitig die Einsatzkräfte, bevor das Feuer übergreifen konnte.
Vor Ort waren die freiwilligen Feuerwehren aus Bodenburg, Östrum, Breinum und Bad Salzdetfurth. Nach ersten Ermittlungen der Polizei ist davon auszugehen, dass im Bereich des Korbs die noch nicht vollständig ausgeglühte Kohle einer Wasserpfeife entsorgt worden war.
fx
Das niedersächsische Wissenschaftsministerium fördert ein Projekt der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, bei dem der Einsatz von Corona-Spürhunden bei Großveranstaltungen untersucht werden soll. Man stelle 1,5 Millionen Euro zur Verfügung, sagte Minister Björn Thümler. In Zusammenarbeit mit Hannover Concerts und ProEvent soll geprüft werden, wie und ob Großveranstaltungen durch den Einsatz von Hunden sicherer werden können.
Diese Studie könnte "ein Lichtblick für Künstlerinnen und Künstler und Veranstalter werden“, so der Minister. Schon eine Pilotstudie hätte gezeigt, dass Hunde in der Lage sind, Speichelproben Sars-CoV-2-infizierter und gesunder Patienten mit rund 94-prozentiger Sicherheit zu unterscheiden, und eine Folgestudie ergab, dass auch Schweiß und Urin geeignete Probenmaterialien seien.
Im Rahmen des Projekts sollen vier Konzerte unter unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden: Die Zahl der Studienteilnehmenden, der vorgeschriebene Mindestabstand und ob ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss, werde variieren. In der letzten Phase sei geplant, nach dem Motto „Zurück zur Normalität“ ganz auf Masken und Abstände zu verzichten.
fx
Die Piratenpartei geht mit einem eigenen Kandidaten in die Wahl für das Landratsamt im September. Der 32 Jahre alte Stefan Henke aus Alfeld wurde jetzt offiziell aufgestellt. Damit gibt es nun fünf Kandidaturen: Ekkehard Doming tritt für die Grünen an, Bernd Lynack für die SPD, Thomas Seidler für die FDP, und die parteilose Evelin Wißmann wird von der CDU unterstützt.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...