Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen fördert gemeinsam mit der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken das „transeuropa“-Festival mit insgesamt 5.600 Euro. Dieses beginnt nächsten Dienstag und findet dieses Jahr als Hybridveranstaltung statt. Gerade in der aktuellen Situation sei es ein besonderes Bedürfnis, den Menschen vor Ort ein kulturelles Highlight zu ermöglichen, sagte Volker Böckmann vom Vorstand der Bank.
Das transeuropa findet alle drei Jahre statt und wird von einem Verein organisiert, der aus Studierenden der Universität besteht. Dieses Jahr ist die zehnte Ausgabe. Ziel ist, Kunstschaffende und Kunstinteressierte aus ganz Europa in Hildesheim zusammenzubringen: Auf dem Programm stehen von Dienstag bis Sonntag unter anderem Tanzperformances, Installationen, Reality-Shows und Audio Walks. Mehr Informationen gibt es unter www.transeuropa-festival.de.
fx
Der Landkreis Hildesheim erhält über Pfingsten eine neue Telefonanlage und ist deshalb vom morgigen Freitag, 13 Uhr, bis einschließlich Montag nicht telefonisch erreichbar. In einer Mitteilung heißt es, es würden mehr als 1.000 Apparate ausgetauscht. Um die Erreichbarkeit so wenig wie möglich einzuschränken, geschehe dies am Samstag und über die Feiertage. Eine Ausnahme sei das Gesundheitsamt, das im Bedarfsfall unter der Mobilnummer 0151 - 619 89 416 kontaktiert werden könne.
fx
Im Impfzentrum Alfeld stehen kurzfristig über 500 freie Termine für den Pfingstsonntag und Pfingstmontag zur Verfügung. Das meldet heute der Landkreis. Das Angebot richte sich an Personen im Alter von über 60 Jahren, die aufgrund ihres Wohnortes dem Impfzentrum Alfeld zugeordnet sind. Die Altersvorgabe erkläre sich damit, dass die Impfstoffe von Johnson&Johnson sowie AstraZeneca verimpft werden.
Die Termine werden über das Terminvergabesystem des Landes befüllt, so der Kreis weiter. Erste Termine seien bereits online verfügbar, alle weiteren sollen heute im Laufe des Tages freigeschaltet werden. Am Pfingstsonntag werde zwischen 8.30 und 12.30 Uhr Johnson&Johnson verimpft, am Pfingstmontag folgen zwischen 8.30 und 17.30 Uhr die Impfungen mit AstraZeneca.
fx
Haus- und Betriebsärzte sollen in Niedersachsen bis Ende Juni wesentlich mehr Covid-19-Impfstoff verabreichen können als bisher. Das sagte die stellvertretende Leiterin des Corona-Krisenstabs Claudia Schröder. Man plane eine Verdreifachung der bisher in Praxen verimpften Mengen auf rund 750.000 Dosen pro Woche.
Während Niedersachsen bei den Erstgeimpften bereits jetzt den Bundesschnitt übertreffe, solle nun auch die Zweitimpfquote dem Schnitt angeglichen werden, so Schröder weiter. Das Impftempo lasse sich aber über die Impfzentren allein nicht steigern: Diesen stünden derzeit 235.000 Impfdosen pro Woche zur Verfügung.
Es werde vermutlich bis Juli dauern, bis alle Bürger*innen mit erhöhter Priorität eine Impfung erhalten. Bis dahin bedeute die Aufhebung der Priorisierung zum 7. Juni nur, dass sich dann alle Bürger*innen auf die Warteliste setzen lassen können.
fx
Zwei Männer haben am Montagabend in einem Zug der NordWestBahn von Elze nach Hildesheim den 37 Jahre alten Zugbegleiter angegriffen und verletzt. Laut Meldung der Bundespolizei stiegen sie in Elze zu und trugen keine Maske. Auf Aufforderung des Zugbegleiters legten sie widerwillig eine an - kurze Zeit später aber saßen sie, mit Füßen auf dem Tisch, wieder ohne Maske an ihrem Platz. Als der Mann sie ansprach, sagte einer von ihnen "Verpiss Dich", woraufhin der Zugbegleiter ihnen sagte, dass sie wegen des Verstoßes gegen die Corona-Verordnung von der Weiterfahrt ausgeschlossen seien und aussteigen müssten.
Kurz vor der Ankunft in Emmerke griff dann plötzlich einer der beiden Männer den 37-Jährigen hinterrücks an und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht, woraufhin auch sein Begleiter gewalttätig wurde und den Zugbegleiter schlug und trat, bis dieser zu Boden ging. Ein 30-Jähriger Mitreisender ging dazwischen und verhinderte Schlimmeres, die beiden Täter verließen in Emmerke den Zug.
Beide Männer sind 20 - 25 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß und schlank. Einer hat blaue Augen und hellbraun-blonde Haare, und trug am Montagabend ein schwarzes Basecap und eine bunte Regenjacke. Der andere hat braune Augen und schwarze Haare, und trug eine dunkle Jacke.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Bundespolizei unter der Rufnummer 0511 - 303 65-0 zu melden.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...