An einer landesweiten Aktionswoche zur Bekämpfung von Kinderpornographie von letztem Montag bis Donnerstag ist auch die Polizeidirektion Göttingen beteiligt gewesen, zu der die hiesigen Dienststellen gehören. Insgesamt seien im gesamten Direktionsgebiet 51 Kräfte bei 28 Durchsuchungen im Einsatz gewesen, heißt es in einem Bericht, und über 150 Laptops, Handys sowie Speichermedien seien beschlagnahmt worden. Im Bereich der Inspektion Hildesheim habe es dabei sieben Durchsuchungen bei Tatverdächtigen im Alter zwischen 17 und 51 Jahren gegeben. Von 42 Datenträgern seien allein 31 bei einem einzigen Tatverdächtigen konfisziert worden. Alle sichergestellten Beweismittel würden nun ausgewertet.
Die Präsidentin der Direktion Göttingen, Tanja Wulff-Bruhn, sagte, Kinder- und Jugendpornografie sowie sexuelle Gewalt gegen Minderjährige seien abscheuliche Straftaten. Hinter den Bildern und Videos stünden reale Kinder und Jugendliche, denen eine unbeschwerte Kindheit genommen werde. Die Polizei werde daher nicht lockerlassen, Straftäterinnen und Straftäter ausfindig zu machen und sie mit aller Konsequenz strafrechtlich zu verfolgen. Die schiere Masse an Daten, die nicht nur im Rahmen solcher Aktionswochen immer wieder aufgefunden werden, zeige, wie dringend an dem Thema gearbeitet werden müsse, und auch die Notwendigkeit zuverlässiger Unterstützung bei der Auswertung dieser Daten etwa in Form intelligenter Softwarelösungen, um den Arbeitsprozess zu beschleunigen.
250303.fx
Die bisherige Regionalbischöfin des Sprengels Hildesheim-Göttingen, Adelheid Ruck-Schröder, steht als Präses künftig an der Spitze der Evangelischen Kirche von Westfalen, der viertgrößten deutschen Landeskirche. Die 58-Jährige wurde gestern in Dortmund mit 136 von 141 Stimmen gewählt. Sie war die einzige Kandidatin.
Nach ihrer Wahl kündigte sie an, nötige Einsparungen und Reformen voranzutreiben. Die bisherige Logik einer Versorgungskirche sei an ihre Grenze gekommen, und auch das Präses-Amt müsse reformiert werden. Sie habe Respekt vor der neuen Aufgabe, die sie übernehme, spüre aber keinen Druck durch die hohen Erwartungen nach der langen Vakanz im Präses-Amt. Ihre Vorgängerin Annette Kurschus war im November 2023 wegen mangelnder Transparenz im Umgang mit einem mutmaßlichen Missbrauchsfall in ihrem früheren Umfeld als EKD-Ratsvorsitzende und als westfälische Präses zurückgetreten.
250330.fx
Gestern Nachmittag hat ein Hund nahe Neuhof einen angeleinten Chihuahua angegriffen und getötet. Wie die Polizei meldet, ging ein 7-Jähriger mit ihm im Wald westlich des Trockenen Kamps spazieren, als gegen 15:10 Uhr der andere Hund aus dem Dickicht brach und sich im Nacken des braun gestromten Chihuahuas verbiss. Dann ließ er ab und lief in den Wald davon. Der Familienhund erlag seinen Verletzungen und konnte von dem Jungen, der unverletzt blieb, nur noch tot nach Hause gebracht werden.
Gegenüber der Polizei sagte er, dass er zwar aus dem Wald ein Pfeifen vermutlich für den anderen Hund gehört, aber keinen Menschen gesehen hatte. Über diesen Hund ist nur bekannt, dass er bis 60 Zentimeter hoch ist und ein schwarzes Fell hat. Wer den Vorfall gesehen hat oder sonst Hinweise in der Sache geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter der 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
250330.fx
Der Hildesheimer Stadtrat entscheidet am Montag über die Pläne für den 3. Bauabschnitt an der Steingrube. Dabei geht es um den westlichen Teil nahe des Kinos, der an den schon umgebauten Teil der Parkanlage angepasst werden soll, inklusive einer Neuordnung der dortigen Parkflächen.
Ein strittiger Punkt dabei ist in der Stadtpolitik die bisher durch Poller gesperrte Stichstraße am Hotel Stadtresidenz. Die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige will erreichen, dass diese wieder für den Verkehr freigegeben wird, und hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Die Sperrung war eingerichtet worden, um den Parkplatzsuchverkehr insbesondere durch Externe wie etwa Besucher von Kino oder Theater einzudämmen. Die Gruppe sieht diese Sperrung als unnötig - auch angesichts des kommenden Parkraumkonzepts, welches das Parken in der Stadt vereinheitlichen soll.
Die Vorlage der Verwaltung hingegen sieht vor, die Stichstraße offiziell zu entwidmen und in eine Grünfläche umzuwandeln, um die Steingrube als Aufenthaltsfläche so zu erweitern. Eine Verkehrszählung von Ende 2022 habe gezeigt, dass es durch die Sperrung nicht zu mehr Verkehr rund um die Steingrube kommt.
Die Ratssitzung beginnt Montag um 18 Uhr im Großen Saal des Rathauses und wird von Radio Tonkuhle wieder als Audiostream bei YouTube übertragen.
250328.fx
Der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Hildesheim sucht neue ehrenamtliche Wohnberatende. Interessierte würden über eine kostenfreie Fortbildung im Online-Format geschult, teilt Pressesprecherin Birgit Wilken mit. In sieben Modulen würden allgemeine Grundlagen für die Durchführung von Wohnberatungen, um beispielsweise ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen bei der Gestaltung ihrer Wohnsituation zu unterstützen vermittelt.
Interessierte können sich bis zum 1. April bei Antje Rose und Sabine Wegener für den Kurs anmelden.
250328.sk
Kontakt:
Antje Rose, Rufnummer 05121 309-1602
Sabine Wegener, Rufnummer 05181 704-8132
Mail:
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...