Das Land Niedersachsen stellt zehn Millionen Euro für Künstler und Kulturhäuser bereit, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. Die Mittel sollen an jene Kulturschaffende fließen, die auch finanzielle Hilfen über das Corona-Maßnahmenpaket des Bundes beantragen wollen, teilte das Wissenschaftsministerium mit. Bei bundesweiten Förderprogrammen müssen Hilfesuchende in der Regel einen finanziellen Anteil selbst erbringen. Bei dieser Kofinanzierung sollen die Mittel aus dem Landeshaushalt helfen, sagte Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU). Das Ziel sei, dass insbesondere kleine und mittelgroße Kultureinrichtungen sowie Künstlerinnen und Künstler den Weg zurück ins kulturelle Leben finden.
fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat diese Woche gemeinsam mit dem Kreissportbund Hildesheim und dem Regionssportbund Hannover die regionalen Sieger der „Sterne des Sports“ in Bronze vergeben. 11 Vereine bewarben sich darum, vier mehr als im vergangenen Jahr.
Die höchste regionale Auszeichnung – der „Große Stern des Sports in Bronze“ - ging an das Projekt „Elzer Judoka vereinigt euch – Gemeinsam stark durch die Corona-Zeit“ des MTV Elze. Der Verein konnte seine Mitglieder auch während des Lockdowns mit kreativen sportlichen Angeboten beschäftigen, etwa mit Live-Training über Zoom und schließlich auch mit allgemeinen Fitnessvideos auf YouTube. Sogar Gürtelprüfungen als auch Turniere gab es online.
Der zweite Preis ging an das Projekt „GRIZZLYS-ACADEMY“ des TSV Giesen, eine Online-Plattform mit interaktiven Trainingsangeboten.
Den dritten Preis gewann der SV 06 Lehrte für das Projekt „Walking Football – Gehfußball“ – ein Sportangebot für Personen ab 55 Jahren.
fx
Im Zuge einer europäischen Hilfsaktion sind weitere kranke Kinder und ihre Angehörigen aus griechischen Flüchtlingslagern in Hannover gelandet. Wie das Bundesinnenministerium in Berlin mitteilte, trafen Mittwochvormittag 91 21 kranke Kinder mit ihren Familien, insgesamt 91 Menschen, am Flughafen Hannover ein. Die Flüchtlinge werden auf verschiedene aufnahmebereite Bundesländer verteilt. In diesem Jahr wurden damit 804 schutzbedürftige Personen, darunter 104 unbegleitete Minderjährige und 163 kranke Kinder, per Flugzeug von Griechenland nach Deutschland gebracht.
Ursprünglich sollten mit dem aktuellen Flug noch weitere 40 unbegleitete Minderjährige nach Deutschland geholt werden. Wegen positiver Covid-19-Fälle in den Athener Einrichtungen, in denen sie untergebracht seien, müssten sie allerdings für 15 Tage in Quarantäne bleiben. Ihre Einreise sei nun für Ende Oktober geplant.
sk
Schülerinnen und Schüler müssen auch in Corona-Zeiten weiter die Schule besuchen. Das hat das Verwaltungsgericht Osnabrück entschieden.
Im konkreten Fall geht es um zwei Schülerinnen einer neunten und zehnten Klasse einer Oberschule im Emsland. Wegen des erhöhten Infektionsrisikos waren sie seit Ende August nicht mehr zur Schule gegangen, sondern waren zuhause unterrichtet worden. Nachdem die Schule die Schwestern aufgefordert hatte, wieder zum Unterricht zu kommen, zogen diese vor Gericht. Sie gaben dabei an, ihre Mutter, die einer Risikogruppe angehört, vor einer möglichen Infektion schützen zu wollen.
Das Gericht lehnte ihren Antrag jedoch ab: Nach der grundsätzlich geltenden Schulpflicht müssten Schüler am Präsenzunterricht teilnehmen. Wenn sie mit besonders schutzbedürftigen Angehörigen zusammenwohnten, dürften sie laut einer Handlungsanweisung des niedersächsischen Kultusministeriums nur unter zwei Bedingungen von der Teilnahme am Präsenzunterricht befreit werden: Wenn sie glaubhaft machten, dass die Angehörigen zu einer Risikogruppe gehörten, und wenn es an ihrer Schule einen neuen Corona-Fall gebe. Dies habe in diesem Fall nicht zugetroffen oder sei unzureichend belegt worden.
Die Schwestern können das Urteil vor dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg anfechten.
fx
Ein unbekannter Täter ist am Dienstag zwischen 13 und 15:30 Uhr in ein Haus in der Bad Salzdetfurther Mühlenstraße eingebrochen. Wie die Polizei meldet, geschah der Einbruch, während die Bewohnerin im Garten arbeitete. Der Einbrecher betrat das Haus durch eine offen stehende Hintertür, und nahm Goldschmuck aus einer Schatulle im Schlafzimmer. Dessen Wert liegt im vierstelligen Bereich. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 - 901-0 zu melden.
fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...