Am gestrigen Montagnachmittag hat ein Betrüger eine Frau in Diekholzen beraubt. Laut Polizeibericht hatte er sich an der Haustür als Spendensammler vorgestellt, der für ein Theater sammle. Sie sagte ihm, er solle unten warten - er folgte ihr jedoch nach oben und sah sich dort vorgeblicherweise nach Gegenständen um, die für das Theater geeignet seien. Nachdem er gegangen war, stellte die Frau fest dass er Schmuck mitgenommen hatte.
Der Mann war bis 1,75 Meter groß, schlank und zwischen 40 und 50 Jahren alt. Er hatte bräunliches, kurzes Haar mit beginnenden Geheimratsecken und sprach mit ostdeutschem Akzent. Bekleidet war er mit einer braunen Hose und einem ockerfarbenen Hemd.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die Landesregierung legt einen ersten Bericht zur 2017 beschlossenen Nachhaltikeitsstrategie vor. In dem Bericht heißt es, die Luftqualität in den Städten habe sich deutlich verbessert, zudem sei der Anteil erneuerbarer Energien um mehr als die Hälfte auf über 20 Prozent gestiegen. Auch im bundesweiten Vergleich beim Anteil erneuerbarer Energie am Stromverbrauch liegt Niedersachsen im Durchschnitt.
Gestiegen sei auch die ökologische bewirtschaftete Fläche auf 121.000 Hektar, die Zahl an Öko-Betrieben habe sich ebenfalls um 160 erhöht. Damit beträgt der Anteil der Ökoflächen nun fünf Prozent.
Mit der vereinbarten Nachhaltigkeitsstrategie will die niedersächsische Landesregierung bei allen Entscheidungen neben der Wirtschaftlichkeit auch Naturschutz und soziale Gerechtigkeit berücksichtigen. Zu den untersuchten Kriterien gehören neben dem Anteil an Erneuerbaren Energien und der Wasserqualität auch der Bildungsstand der Bevölkerung und die Arbeitslosenquote. In drei Jahren soll erneut ein Bericht veröffentlicht werden.
ww
In Sarstedt kam es gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 70-jährigen Rollerfahrer und einer 64-jährigen PKW-Fahrerin. Nach bisherigem Ermittlungsstand der Polizei Hildesheim bog die Frau mit ihrem Fiat an der Krenzung Am Boksberg von links in die Breslauer Straße ein, zeitgleich bog der Rollerfahrer von rechts in die Straße ein. Die Autofahrerin übersah den 70-jährigen und touchierte ihn seitlich. Der Rollerfahrer kam zu Fall und wurde am Kopf schwer verletzt. Er kam daraufhin in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 700 Euro.
ww
Das zweite Bid Book für Hildesheims Bewerbung als Europas Kulturhauptstadt 2025 ist gestern bei der Kulturstiftung der Länder eingereicht worden. Es erklärt unter dem Titel „We Care. Beets, Roses and the Meaning of Life“, welche Kulturprojekte und Veranstaltungen für Hildesheim und die Region entworfen wurden, um Kulturhauptstadt zu werden. Auf 100 Seiten wird eine Kulturstrategie vorgestellt, die einen Schwerpunkt auf ein Engagement durch Kultur und die Potentiale der Provinz setzt. Gestaltet wurde das auch das zweite Bewerbungsbuch von Studierenden und Lehrenden der Fakultät Gestaltung der HAWK.
Man lebe in unsicheren Zeiten und könne nicht wissen, was die Zukunft bringt, aber man könne täglich aufs Neue entscheiden, etwas anzugehen, und sich zu engagieren. So sei der Titel "We Care" zu verstehen, erklärt die künstlerische Leiterin für Hildesheim 2025 Carolin Hochleichter.
Das Bid Book wurde gestern vor St. Michael der Öffentlichkeit präsentiert. Im Internet ist es unter www.hildesheim2025.eu/bid-book einsehbar.
Der Besuch der Jury am 20. Oktober findet wegen Corona nicht persönlich statt, sondern digital. Hildesheim präsentiert die Bewerbung am 27. Oktober via Livestream. Welche Stadt zum Titel gekürt wird, wird am 28. Oktober bekannt gegeben. Neben Hildesheim sind noch Chemnitz, Hannover, Magdeburg und Nürnberg im Rennen.
ww
Die CDU im Kreis Hildesheim hat gestern über die Kandidaturen für die Bundestags- und die Landratswahl im nächsten Jahr entschieden.
Zunächst wurde Axel Witte als Landratskandidat aufgestellt. Er ist CDU-Mitglied seit 1985 und seit 1998 hauptamtlicher Bürgermeister von Schellerten. Witte tritt damit gegen den SPD-Kandidaten Bernd Lynack an - dieser hatte vor wenigen Tagen seine Kandidatur bekannt gegeben. Die Kommunalwahl wird voraussichtlich im Herbst 2021 abgehalten, der genaue Termin steht noch nicht fest.
Als Kandidatin für den Bundestag tritt nächstes Jahr Ute Bertram an. Sie setzte sich gegen ihre Mitbewerber Ramon Herbst, Nikolaus Schramm und Mirco Weiß durch. Bertram ist seit 2006 CDU-Mitglied und gewann 2013 das Hildesheimer Direktmandat für den Bundestag, das bis dahin über Jahrzehnte an die SPD gegangen war. 2017 verlor sie es knapp an den SPD-Kandidaten Bernd Westphal. Es wird erwartet, dass er erneut kandidieren wird, die Entscheidung darüber ist aber noch nicht gefallen. Der Termin für die Bundestagswahl 2021 steht ebenfalls noch nicht fest, der Bundeswahlleiter wird ihn Anfang des Jahres bekanntgeben. Das Grundgesetz gibt für den Wahltermin eine Zeitspanne vom 25. August bis zum 24. Oktober vor.
fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...