Gestern kurz nach 16 Uhr haben zwei Männer eine Fahrschule in der Gronauer Hauptstraße überfallen. Sie forderten Bargeld und flüchten danach in bisher unbekannte Richtung. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 930 30 in Verbindung zu setzen.
fx
Am morgigen Mittwoch wird für etwa vier Stunden eine der Ausfahrten des Berliner Kreisels gesperrt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, betrifft dies die Ausfahrt in Richtung A7 zwischen 9 und 13 Uhr - dort werde an der Straßenbeleuchtung und der Leitplanke gearbeitet. Ebenfalls gesperrt wird dabei die linke Fahrspur der Gegenfahrbahn kurz vorm Kreisel. Der Verkehr von der Senator-Braun-Allee könne über den dortigen Bypass direkt auf die Berliner Straße gelangen - ansonsten könne über die B6-Umgehung und die B494 zur Anschlussstelle Drispenstedt gefahren werden.
fx
Mit dem heutigen Tag sind in Niedersachsen neue Änderungen in den Corona-Regeln in Kraft getreten. Wie die Landesregierung mitteilt, geht es dabei um die Umsetzung der letzten Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Kanzlerin letzte Woche.
Die Änderungen betreffen mehrere Punkte. So müssen etwa jetzt - wie berichtet - an Orten des öffentlichen Raums mit Maskenpflicht zwingend medizinische Masken getragen werden, und für die meisten SchülerInnen wird das Distanzlernen bis Mitte Februar verlängert.
Von Seiten des Bundes treten außerdem am Mittwoch Regeln für Arbeitsplätze und das Homeoffice in Kraft. Darin werden ArbeitgeberInnen verpflichtet, Homeoffice anzubieten, und ArbeitnehmerInnen aufgefordert dies anzunehmen. Außerdem müssen ArbeitgeberInnen mindestens medizinische Gesichtsmasken zur Verfügung stellen, bei mehr als 10 Beschäftigten möglichst kleine, feste Arbeitsgruppen bilden und räumlich reagieren: Müssten Räume von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden, müssten pro Person 10 Quadratmeter an Platz zur Verfügung stehen.
Sie finden eine umfassende Information des Landes hier auf tonkuhle.de.
fx
Das Bistum Hildesheim geht neuen Hinweisen auf sexualisierte Gewalt durch einen Priester nach. In einer Mitteilung heißt es, Georg M. sei 2019 verstorben, wonach Hinweise bei einer Pfarrei in Wolfenbüttel eingegangen seien. Der Priester soll demnach im Jahr 2015 sexualisierte Gewalt gegen einen Jungen ausgeübt haben, und es gebe Anzeichen, dass er eine pädosexuelle Veranlagung hatte. Das Bistum bitte mögliche weitere Betroffene, sich zu melden.
Man habe den früheren Vorsitzenden Landgerichts-Richter Wolfgang Rosenbusch beauftragt, den Fall zu untersuchen, hieß es weiter. Die Arbeitsgruppe solle die gesamte Priesterlaufbahn von M. in den Blick nehmen. Er war nach Angaben des Bistums nach seiner Priesterweihe im Jahr 1969 in Bad Gandersheim, Cuxhaven, Groß Ilsede, Lehre, Ronnenberg, Salzgitter-Gebhardshagen und -Bad sowie Uelzen tätig. Nach der Versetzung in den Ruhestand sei er dann noch in Wolfenbüttel eingesetzt gewesen. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen veröffentlicht und einer Gruppe externer Fachleute um Obfrau Antje Niewisch-Lennartz zur Verfügung gestellt werden.
fx
Die Hildesheimer SPD hat anlässlich der diesjährigen Kommunalwahl eine Online-Befragung gestartet, die Aufschluss darüber geben soll, wie die HildesheimerInnen ihre Stadt wahrnehmen. Zu dieser Umfrage gelangt man über die Homepage der SPD und deren Social-Media-Auftritte, so der Vorsitzende des Stadtverbands, Pascal Kubat. Auch biete man eine Telefon-Sprechstunde an, um auch in Coronazeiten im Dialog mit und nah bei den BürgerInnen zu sein. Diese ist donnerstags von 17-18 Uhr unter der Nummer Hi 301-1038.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...