Das Onkologische Zentrum am St. Bernward Krankenhaus (BK) ist erneut als "anerkanntes Fachzentrum" ausgewiesen worden. Das habe der niedersächsische Krankenhausplanungsausschuss bekanntgegeben, so das BK. Man sei damit eines von nur sieben solcher Zentren in Niedersachsen. Geschäftsführer Stefan Fischer sagte, die Auszeichnung freue das Haus um so mehr, weil die neuen Richtlinien dafür deutlich verschärft worden sind. Zudem ermögliche sie, spezielle Leistungen und Koordinationsaufgaben des Zentrums separat mit den Kostenträgern verhandeln zu können.
Die Onkologie befasst sich mit Krebserkrankungen. Das BK ist nach eigener Angabe im Landkreis Hildesheim die einzige Klinik mit einer eigenständigen Abteilung dafür. Aufgrund regelmäßig stattfindender Tumorkonferenzen verschiedener Fachkliniken würden alle PatientInnen von einem interdisziplinären Team begleitet und pro Jahr knapp 2000 von ihnen versorgt. In der Chemotherapie erfolgten pro Jahr etwa 10.000 Anwendungen, sowohl ambulant im Vinzentinum Langelinienwall als auch stationär in der Klinik. Zu den Spezialgebieten des St. Bernward Krankenhauses zählten unter anderem die Behandlungen von Brustkrebs, Magen- und Darmkrebs, Prostata- und Lungenkrebs, sowie entsprechende Erkrankungen des Bauchfells und der Bauchspeicheldrüse.
fx
Heute vormittag ist ein Sprinterfahrer auf der A7 in Südrichtung kurz vor Hildesheim auf einen Sattelzug an einem Stauende aufgefahren. Laut Polizeibericht geschah dies nahezu ungebremst. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrbahn Richtung Süden war zunächst voll gesperrt, es bildete sich ein Rückstau bis Drispenstedt. Ab 11:20 Uhr wurde der Verkehr auf dem linken der drei Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt, erst gegen 15:30 Uhr waren alle Fahrbahnen wieder frei.
fx
Die Stadt Hildesheim verlegt wegen der Corona-Pandemie ihre Bürgersprechstunde "Verwaltung ganz nah" ins Internet. Laut Mitteilung soll die nächste Ausgabe am Donnerstag, den 10. Dezember, von 18 bis 19 Uhr im KulturStream (www.kultur-stream.live) ausgestrahlt werden. Teilnehmen werden Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, der kommissarische Finanzdezernent Ulf Behnel, Stadtbaurätin Andrea Döring und Sozialdezernent Malte Spitzer.
Fragen zu den verschiedensten Themen rund um die Stadt können bis Sonntag, dem 6. Dezember, an die EMail-Adresse
fx
Die Polizei hat aus Dingelbe zwei gescheiterte Einbruchsversuche gemeldet. So habe es gestern gegen 19:15 Uhr an einem Haus am Königsberger Ring geklingelt. Da der Hausbewohner keinen Besuch erwartete, antwortete er nicht. Kurz danach hörte er Geräusche - als er mit einer Taschenlampe in den Garten leuchtete, überraschte er damit drei Personen, die daraufhin die Flucht ergriffen.
Zwei Stunden zuvor hatte es in direkter Nähe einen ähnlichen Vorfall gegeben: Die unbekannten Täter gelangten über ein Gartentor oder über ein Nachbargrundstück auf das Grundstück eines Einfamilienhauses. Dort verschoben sie eine Mülltonne und durchtrennten ein Kabel eines Wandstrahlers, flüchteten aber dann - möglicherweise wurden sie entdeckt.
Wer gestern in Dingelbe verdächtige Personen und Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
fx
Der Landkreis hat auf die neuen, seit gestern geltenden Regeln für das Maskentragen in der Öffentlichkeit hingewiesen. Demnach müssen ab sofort textile Mund-Nasen-Bedeckungen nicht nur in den bisher festgelegten Orten wie u.a. Behörden, Einkaufszentren, Märkten oder Bahnhöfen getragen werden, sondern auch in den vor diesen Räumen gelegenen Eingangsbereichen sowie auf den zugehörigen Parkplätzen.
Unter freiem Himmel müsse eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, wenn sich dort Personen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten - etwa Fußgängerzonen. Auch in Arbeits- oder Betriebsstätten sei das Tragen einer textilen Mund-Nasen-Bedeckung ab sofort Pflicht. Ausnahmen sind nur möglich, wenn eine Person ihren Arbeitsplatz eingenommen hat und 1,5 m Abstand zu jeder anderen Person eingehalten kann oder wenn bei handwerklich oder körperlich anstrengender Tätigkeiten das Maske-Tragen nicht möglich ist. Im Schulbereich sei die Maskenpflicht im Unterricht für Kinder in Grundschulen neu, solange die Inzidenz einen Wert von 200 oder mehr beträgt.
Unabhängig von einer Pflicht rate Dr. Katharina Hüppe, Leiterin des Hildesheimer Gesundheitsamtes, auch weiterhin dazu, überall dort, wie sich viele Menschen aufhalten oder ein Abstand von 1,5 m zu anderen nicht eingehalten werden kann, freiwillig eine Alltagsmaske zu tragen. Dies könnten auch kleinere Kinder tun, die man spielerisch und ohne Druck an das Nutzen einer Mund-Nasen-Bedeckung heranführen könne.
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...