Bei Fußball-Regionalliga-Aufsteiger VfV 06 Hildesheim laufen die Vorbereitungen für die neue Saison. Die bisherige Mannschaft bleibt dabei zum allergrößten Teil zusammen und wird noch um einige Neuzugänge verstärkt.
Zuletzt wurden dabei als Führungsspieler der frühere Jugend-Nationalspieler Jannis Pläschke, der Stürmer Paul Kirchner und Sven Kiontke sowie Lyon Raeck als neuer 2. bzw. 3. Torwart verpflichtet. Der 27 Jahre alte Pläschke kommt von Germania Halberstadt, Kirchner (21) von Wacker Nordhausen, und der 39-Jährige Kiontke spielte zuletzt für den TSV Wendezelle. Raeck ist derzeit in der U-19-Mannschaft des VfV.
Laut Verein ist der Kader damit nahezu perfekt – die zwei letzten Neuzugänge sollen in den nächsten Tagen vorgestellt werden.
fx
Der unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, hat den deutschen Landesregierungen schwere Versäumnisse vorgeworfen. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", er sei verwundert und verärgert, dass nach den Fällen in Staufen, Bergisch Gladbach, Lügde und Münster Nordrhein-Westfalen nicht alle anderen Bundesländer aktiver geworden seien - die Politik brauche immer erst Skandalfälle, um Konsequenzen zu ziehen. Der Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch sollte Chefsache sein.
Rörig appellierte, in allen Ämtern, die dem Kindeswohl dienen, eine Defizit- und Bestandsanalyse zu machen – etwa Jugendämtern, Ermittlungsbehörden, Justiz und den Gerichten. Bisher erlebe er eine "ärgerliche und fatale Sturheit" der Landesregierungen - man dürfe die Dinge nicht einfach so laufen lassen und nur hoffen, dass das eigene Bundesland nicht von einem Skandalfall betroffen werde.
fx
Die neue Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat die Wiedereinführung der Wehrpflicht angeregt. Sie sagte in einem Interview mit der Funke Mediengruppe, sie halte es für einen “Riesenfehler, dass die Wehrpflicht ausgesetzt wurde”. Es tue der Bundeswehr gut, wenn ein großer Teil der Gesellschaft eine Zeit lang seinen Dienst leiste, und die könne auch die Ausbreitung von Rechtsextremismus in der Truppe erschweren.
Aus den Oppositionsparteien Grüne, Linke und FDP gab es Kritik an ihrem Vorstoß. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) kündigte jetzt die Einführung eines neuen Freiwilligendienstes für die Bundeswehr mit den Namen "Dein Jahr für Deutschland" an. Genauere Pläne dazu sollen Ende des Monats vorgestellt werden. Der Dienst soll ein Jahr dauern, aufgeteilt in eine sechsmonatige Grundausbildung und einen anschließenden “heimatnahen” Einsatz.
fx
Der Autozulieferer KSM Castings hat angesichts starker Auftragsrückgänge ein so genanntes Schutzschirmverfahren beantragt. Dabei wird in eigener Verantwortung ein Sanierungsplan aufgestellt, der nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durchgeführt werden soll.
Wie das Unternehmen mitteilt, sei der deutsche Automobilmarkt in besonderem Maße von der Corona-Pandemie betroffen – in den ersten fünf Monaten des Jahres sei die Automobilproduktion um 44 Prozent zurückgegangen. Um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen, wolle sich das Unternehmen neu aufstellen. In Deutschland beschäftigt KSM rund 1.800 Mitarbeiter in Hildesheim, Wuppertal, Radevormwald und Wernigerode. Wie sich die Restrukturierung auf sie auswirken wird, stehe noch nicht fest, hieß es weiter.
fx
Die Polizei hat zu Vorsicht beim Bezahlen per EC-Karte gemahnt. Anlass ist ein Diebstahl zu Lasten einer 71 Jahre alten Frau Ende Juni. Sie hatte in einem Supermarkt mit Karte bezahlt und wurde dabei offenbar bei der Eingabe der Geheimzahl beobachtet. Auf dem Parkplatz verwickelte sie dann jemand in ein Gespräch und stahl dabei ihre Brieftasche. Noch bevor die Frau den Diebstahl bemerkte, hob der Dieb eine mittlere vierstellige Summe von ihrem Konto ab.
Die Polizei rät deshalb, beim Eingeben der Geheimzahl darauf zu achten, dass man nicht beobachtet wird und die Tastatur z.B. mit der freien Hand abzudecken. Auch sollten EC-Karte und PIN niemals zusammen in einer Geldbörse aufbewahrt werden.
fx
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben am Alfelder Marktplatz eine Fassade mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf 5.000 Euro. Die Graffiti...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...