Heute ist die Wunschbaumaktion der Stadt für dieses Jahr gestartet. In der tourist Information steht ein Weihnachtsbaum, an dem Karten hängen. Darauf haben Kinder aus benachteiligten Familien einen Wunsch notiert. Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, kann sich bis zum 5. Dezember eine Karte vom Baum holen und das Geschenk dann bis zum 11. Dezember im Foyer des Stadtbüros abgeben.
Eine Weihnachtsfeier wie in den letzten Jahren wird es dieses Mal laut Stadt nicht geben, die Geschenke werden stattdessen in den Kinder- und Jugendhäusern überreicht. Mit der Wunschbaumaktion sind nicht nur Kinder aus Familien angesprochen, die sogenannte Transferleistungen wie „Hartz IV“ oder Grundsicherung beziehen. Eine Überprüfung der finanziellen Familiensituation gibt es ausdrücklich nicht. Da die gesamte familiäre Situation ausschlaggebend ist, hat die Ausgabe der Wunschkarten erneut über die Kinder- und Jugendtreffs, das Kinder- und Jugendrestaurant „KBert“ und die Hildesheimer Tafel stattgefunden.
fx
Die Weihnachtsbäume sind dieses Jahr von guter Qualität, aber teurer als zuvor. Das teilt der Verband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger Niedersachsen mit. Kunden müssten etwa bei einem Zweimeterbaum mit Mehrkosten von zwei bis drei Euro rechnen - was auch mit der Corona-Pandemie zu tun habe. Höhere Auflagen als sonst wirkten sich nicht nur auf den Verkauf, sondern auch auf den Anbau aus. Es sei schwierig, Personal zu finden und vor allem auch unterzubringen.
Man rechne trotzdem mit einem guten Absatz. Wenn das Umfeld schwieriger wird, würden Traditionen wie Weihnachten wichtiger, hieß es - zudem sei die Qualität der Bäume aus dem Norden in diesem Jahr ausgezeichnet.
fx
Der Zoll hat vor kurzem im gesamten Bundesgebiet umfangreiche Kontrollen in der Abfallwirtschaft durchgeführt. Rund 2.200 Zöllnerinnen und Zöllner seien dabei beteiligt gewesen, heißt es in einer Mitteilung, darunter auch 31 aus dem Ämtern in Braunschweig, Göttingen und Hildesheim. Im besonderen Fokus hätten dabei Recyclingunternehmen, Entsorger, Containerdienste, Altkleider- und Autoverwerter sowie Schrotthändler gestanden.
Rund 6.800 Personen wurden nach ihren Arbeitsverhältnissen befragt und in fast 500 Unternehmen Geschäftsunterlagen geprüft. In der Region des Hauptzollamtes Braunschweig seien dabei keine schmutzigen Geschäfte festgestellt worden, hieß es weiter. Es gab keine Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren, nur bei neun Beschäftigten bestehe weiterer Klärungsbedarf hinsichtlich des Mindestlohns – die Betroffenen hätten zunächst nicht angeben können, wieviel sie verdienen.
fx
Unbekannte sind zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen in die Evangelische Kirche in der Martin-Luther-Straße in Bad Salzdetfurth eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, wurde hierfür ein Kellerfenster zerstört. Im Inneren suchten der oder die Täter dann in Schubladen und Schränken nach Beute - gestohlen wurden am Ende etwa 20 Euro Bargeld. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet unter der Rufnummer 0 50 63 - 901-0 um mögliche Zeugenhinweise.
fx
Im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus gilt ab sofort die Regelung, dass jede Patientin und jeder Patient während des gesamten Aufenthaltes lediglich eine Person empfangen darf. Diese Person werde bereits bei der Aufnahme des jeweiligen Patienten festgelegt und vom Krankenhaus dokumentiert, heißt es in einer Mitteilung. Alle weiteren Besuchsregelungen blieben wie bisher bestehen - so beträgt etwa die maximale Besuchszeit seit Mitte Oktober pro Tag eine Stunde, und im gesamten Krankenhausbereich muss bereits seit dem Frühjahr dauerhaft eine Maske über Mund und Nase getragen werden – auch im Patientenzimmer. Würden diese Regelungen nicht beachtet, behalte sich das Krankenhaus vor, Besuchsverbote auszusprechen.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...