Die neue Kita im Ostend ist heute eingeweiht worden. Sie liegt nahe der Einfahrt ins Viertel von der Frankenstraße her und hat auf zwei Etagen Platz für 83 Kinder in 4 Gruppen. Darüber sind im gleichen Gebäude elf Wohnungen, wobei der Kita- und der Wohnbereich jeweils eigene Eingänge und Treppenhäuser haben.
Der Bau hatte sich um zwei Jahre verzögert, weil der Kita-Betrieb wegen einer EU-Regelung europaweit ausgeschrieben werden musste. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bezeichnete dies in seinem Grußwort als "absurd" und als ein weiteres Gegenbeispiel zum immer wieder geforderten Bürokratieabbau. Die Kita wird nun von der AWO Hannover betrieben, alle Plätze sind vergeben.
Meyer und Landrat Bernd Lynack dankten dem Beamtenwohnungsverein, der Bauherr des Gebäudes ist: Angesichts wegfallender staatlicher Förderungen müssten regionale Unternehmen wie der BWV immer öfter "in die Bresche springen" - sonst wären viele Projekte kaum noch umsetzbar. BWV-Geschäftsführer Wolfgang Dressler appellierte an die Politik, sich mehr für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum einzusetzen. Ein Interview mit ihm läuft am kommenden Montag in den Tonkuhle-Magazinsendungen.
241024.fx
Der Hildesheimer Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung u.a. über das Hildesheimer Busliniennetz gesprochen. Anlass war die Vorstellung der Verwaltung für einen Nahverkehrsplan, den sie als Aufgabenträger für den Stadtverkehr Hildesheim aufstellen muss. Der Rat hatte dafür das Ziel gesetzt, den Busverkehr schrittweise möglichst wieder auf das Niveau des Jahres 2017 zu bringen - derzeit ist das Angebot um etwa 20 Prozent weniger umfangreich.
Die Verwaltung sagte dazu, Änderungen in der Linienführung seien nicht vorgesehen, was den Widerspruch von einigen Ratsherren sowie aus dem Seniorenbeirat hervorrief: So betonten CDU-Ratsherr Martin Eggers und Hans-Jürgen Bertsche vom Beirat, es gebe etwa viel Kritik am Verlauf der Linie 1, seit diese nicht mehr über die Schuhstraße fahre, und der Ein- und Ausstieg etwa am Bernward-Krankenhaus sei trotz des engagierten Einsatzes der dortigen Busfahrer für Gehbehinderte oder Menschen im Rollstuhl sehr erschwerlich. CDU-Fraktionschef Dennis Münter sagte, die Stadt werde für den Stadtverkehr viel Geld in die Hand nehmen und sollte deshalb auch das Recht haben, entsprechenden Einfluss zu nehmen.
Stadtplanerin Sandra Brouër sagte daraufhin, im Nahverkehrsplan würden nur die groben Rahmen gezogen, und kleinere Änderungen seien sicherlich möglich. Klar sei aber, dass das Jahr 2017 dabei der Richtwert sein müsse und nicht etwa Fahrpläne oder -zeiten aus früheren Jahren.
241024.fx
Die sanierte Trinkwasser-Hauptleitung in der Straße "Limmerburg" in Alfeld ist fertiggestellt und soll am morgigen Freitag im Laufe des Tages ans Netz angeschlossen werden. Damit finden knapp viermonatige Bauarbeiten ihren Abschluss, teilt die Stadt mit: Testspülungen zeigten einwandfreie Trinkwasserproben. Die Straße werde wahrscheinlich zum Wochenende wieder durchgängig befahrbar sein. Mit dem Anschluss der Leitung werde dann wieder der gewohnte Wasserdruck erreicht, und die Ortsteile Limmer, Godenau, Brunkensen und Dehnsen würden dann wieder mit enthärtetem Wasser aus der zentralen Enthärtungsanlage versorgt.
241024.fx
Die christliche Straffälligenhilfe "Schwarzes Kreuz" sucht wieder Menschen, die Häftlingen in Justizvollzugsanstalten zu Weihnachten eine Freude machen wollen. Für Gefangene bedeute ein Weihnachtspaket mehr als die eine oder andere Nascherei, teilt der Verein mit. Es zeige, dass sich ein anderer Mensch Gedanken um sie gemacht habe und ihnen Gutes wünsche.
Interessierte könnten so im Dezember Pakete in die Gefängnisse schicken, etwa mit Kaffee, Salami oder Süßigkeiten. Empfänger seien in der Regel besonders bedürftige Gefangene. Wer mitpacken möchte, werde gebeten, sich bis zum 6. Dezember auf der Internetseite www.naechstenliebe-befreit.de/paketaktion anzumelden - dort gebe es auch mehr Informationen zur Aktion.
Das "Schwarze Kreuz" mit Sitz in Celle gibt es seit 1925. Seit 1953 schickt der Verein Weihnachtspakete in die Haftanstalten. Erklärtes Ziel der christliche Straffälligenhilfe ist es, Inhaftierte in eine bessere Zukunft ohne Straftaten zu begleiten und damit gleichzeitig neues Leid und neue Opfer zu verhindern.
241024.fx
Vermutlich haben Jugendliche am Montagabend eine Glasscheibe auf der Rückseite des Hildesheimer Rathauses kaputt gemacht. Wie die Polizei meldet, sollen auf dem Platz an der Lilie zwei Mädchen und ein Junge Fußball gespielt und dabei gegen 22:30 Uhr den Ball gegen die Scheibe geschossen haben. Der genaue Schaden kann momentan noch nicht beziffert werden. Die Verursacher des Schadens oder mögliche Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 939 115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
241023.fx
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben am Alfelder Marktplatz eine Fassade mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf 5.000 Euro. Die Graffiti...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...