Ein 51 Jahre alter Mann ist am Freitagabend Bundespolizisten wegen Marihuanageruchs aufgefallen. Laut Meldung geschah dies im Zug von Goslar nach Hildesheim. Der Mann wurde daraufhin überprüft, wobei sich herausstellte dass er schon mehrfach als Konsument und auch Händler von Drogen in Erscheinung getreten war. Er hatte 7,1 Gramm Cannabis und 16.500 Euro Bargeld dabei.
Auf richterlichen Beschluss wurde dann seine Wohnung in Bad Salzdetfurth durchsucht - dort wurden weiteres Marihuana sowie Bargeld beschlagnahmt sowie Tabletten, Anbau- und Konsumutensilien. Die Landespolizei ermittelt weiter.
fx
Die deutsche Veranstaltungswirtschaft will morgen am späten Abend mit einer Lichtaktion auf sich aufmerksam machen. In der "Night of Light" werden von 22 bis 1 Uhr Veranstaltungsorte, Spielstätten und andere Bauwerke rot angeleuchtet - damit soll auf die dramatische Lage und auch die wirtschaftliche Bedeutung der Branche hingewiesen werden.
Auch in Hildesheim beteiligen sich mehrere Unternehmen, darunter die Werftengruppe und audio coop. Beleuchtet werden u.a. die Volksbank-Arena, die Halle39, das TfN, der Thega Filmpalast, die Bischofsmühle, das Novotel und das Van der Valk-Hotel. Dafür gibt es kein Budget, heißt es in einer Mitteilung - die Beteiligten machten dies in Ihrer Freizeit und wollten so zeigen, dass Sie auch selbst etwas tun wollen um Ihren Arbeitsplatz zu retten.
Die Veranstaltungsbranche ist nach Angaben des Verbands für Medien- und Veranstaltungstechnik (VPLT) die sechsgrößte Branche in Deutschland nach Umsatz, der bei fast 130 Milliarden Euro im Jahr liegt. Fast eine Million Menschen haben hier ihren Arbeitsplatz. Durch die Corona-Krise ist der Veranstaltungsbetrieb seit März zum größten Teil zum Erliegen gekommen.
fx
Eine 71 Jahre alte Radfahrerin ist am Samstagabend Opfer eines Handtaschendiebs geworden. Wie die Polizei meldet, fuhr sie gegen 18 Uhr auf der Straße Am Kupferstrange in Richtung Himmelsthür, als sich unter der B1-Brücke von hinten ein Mann näherte, ebenfalls auf einem Fahrrad. Er griff nach der Handtasche in ihrem Fahrradkorb und fuhr dann schnell auf dem Weg parallel zur B1 in Richtung Innenstadt davon.
Er soll etwa 25 Jahre alt und 1,75 Meter groß und von mitteleuropäischem Typ gewesen sein. Wer zu dem Fall Hinweise geben kann, wird gebeten sich unter 0 51 21 - 939-0 bei der Polizei zu melden. Diese warnt in diesem Zusammenhang eindringlich davor, Wertgegenstände offen bzw. unbeaufsichtigt liegen zu lassen.
fx
In der letzten Nacht ist ein Mann mit dem Versuch gescheitert, in ein Wettbüro in der Hildesheimer Bahnhofsallee einzubrechen. Laut Bericht beobachteten Zeugen gegen 1 Uhr, wie der Mann zunächst gegen eine Glasscheibe trat und sie schließlich mit einem Gullydeckel einwarf. Allerdings war hinter der Scheibe nur eine Auslage und keine Möglichkeit, ins Gebäudeinnere zu gelangen, und der Mann floh bevor die Polizei eintraf. Er wurde als dunkel bekleidet und kräftig beschrieben, genauere Angaben liegen nicht vor. Hinweise in der Sache nimmt die Inspektion Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-0 entgegen.
fx
Die Kirchengewerkschaft Niedersachsen protestiert mit einer Online-Petition gegen die Aufnahme des "eingeschränkten Regelbetrieb" an Kindertagesstätten am morgigen Montag. Bis Sonntagmittag haben fast 2.800 Menschen diese Petition unterzeichnet.
Der Initiator, Gewerkschaftschef Werner Massow, sagte, man habe darin Forderungen aus vielen Kitas aufgenommen - so werden etwa kostenlose Corona-Tests der Kita-Teams, die Bereitstellung von Masken und Visieren, keine Neuaufnahmen während der Krise und eine Teilgruppenbetreuung wie in den Schulen gefordert. Der Gesundheitsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas dürfe nicht vernachlässigt werden - eine Ausweitung der Notgruppen von bisher höchstens 14 auf jetzt wieder 25 Kinder lasse das Infektionsrisiko beträchtlich ansteigen.
Laut Kultusministerium gilt ab morgen ein so genannter "eingeschränkter Regelbetrieb" und die bisherige Notbetreuung endet. Soweit genehmigte Plätze nicht belegt sind, sei auch die Neuaufnahme von Kindern zulässig. Das Ziel müsse sein, dass jedes Kind wieder in seine Kita kann, sagte Minister Grant Hendrik Tonne.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...