Stadt und Landkreis Hildesheim nehmen morgen am bundesweiten Warntag teil. Auf Beschluss der Innenministerkonferenz findet dieser auch zukünftig jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. An diesem Tag wird ab 11 Uhr über die gebräuchlichen Warnsysteme ein Probealarm ausgelöst. Dies kann ein Sirenenalarm, eine Durchsage aber auch eine Warnung über eine App oder die Sozialen Medien sein.
Hier in der Region setzt nur noch Alfeld eine Sirene ein, in Hildesheim wurden diese schon vor rund 30 Jahren abgeschafft. Die Stadt nutzt stattdessen als Warnmedium Apps wie BIWAPP oder NINA.
Der bundesweite Warntag soll Bürgerinnen und Bürger für das Thema „Warnung“ zu sensibilisieren und notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen ins Bewusstsein rücken.
sk/fx
Der Schnurbaum an der Lamberti-Kirche muss laut Aussage der Stadt Hildesheim nun doch nicht gefällt werden. Eine eingehende Untersuchung habe ergeben, dass eine größere Baumscheibe und eine leichte Kronenreduzierung, den Baum erhalten könne. Die Baumscheibe soll auf 95 Quadratmeter erweitert werden. Hierfür müssen Teile des Gehweges an der Goschenstraße und des Kirchenvorplatzes aufgenommen werden.
Eine Spezialfirma aus Hamburg wird den verbrauchten Boden aus dem Wurzelbereich des Baumes austauschen und mit Pilzboden und Nährstoffen anreichen, um den geschwächten Baum optimal zu versorgen. Die Rettungsaktion hat am Montag begonnen. Nächsten Mittwoch soll dann die Krone zurück geschnitten werden.
sk
Die für den Eisenbahnverkehr zuständige Landesnahverkehrsgesellschaft fasst zum Fahrplanwechsel 2021 zwei bisher getrennte Bahnnetze zu einer neuen Einheit zusammen. Betroffen sind laut Mitteilung die Lammetal- und Weserbahn von Bodenburg über Hildesheim nach Bünde und das Heidekreuz mit den Verbindungen Bremen – Uelzen und Hannover – Buchholz. Das neue Netz “Niedersachsen Mitte” wird dann bis 2029 von der Deutschen Bahn betrieben, die sich bei Ausschreibungen gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt hat.
Laut Nahverkehrsgesellschaft hat dieser Wechsel positive Auswirkungen auf die Fahrgäste: So müsse künftig in jedem Zug eine Person zur Betreuung der Kundschaft mitfahren und die Information sowie die Sicherheit an Bord werde verbessert. Außerdem müsse die Bahn als Betreiber nachweisen, dass sie genug Reservekräfte habe, die bei kurzfristigen Ausfällen einspringen können – in den letzten Jahren hatte es auf den genannten Strecken immer wieder Ausfälle gegeben, weil nicht genug Fahrpersonal zur Verfügung stand.
fx
Das Projektbüro Hildesheim 2025 hat einen ersten Trailer zur Bewerbung als Kulturhauptstadt 2025 veröffentlicht. Insgesamt seien drei Trailer produziert worden, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit. Die Dreharbeiten wurden mit viel Unterstützung aus Stadt und Region und der Filmproduktion Anachrom durchgeführt.
Gedreht wurde an zwei Tagen Mitte Juli an der Herrenmühle in Sottrum. Zu sehen ist der Trailer auf www.facebook.com/hildesheim2025. Dort sollen auch an den kommenden Sonntag die weiteren Trailer veröffentlicht werden.
sk
Das Land Niedersachsen vergibt auch für das Wintersemester Stipendien für Studierende mit schwierigen Startbedingungen. Für das "Landesstipendium Niedersachsen" stehen eine Million Euro zur Verfügung, teilt das Wissenschaftsministerium mit. Mit dem Programm sollen Studierende aus Nichtakademikerfamilien sowie junge Menschen mit Fluchterfahrungen unterstützt werden.
Das Stipendium beläuft sich in der Regel auf einmalig 500 Euro. Die niedersächsischen Hochschulen wählen die Stipendiaten in eigener Regie aus. Zu den Möglichkeiten und Fristen zur Bewerbung informieren die Hochschulen über ihre jeweilige Website. Das "Landesstipendium Niedersachsen" wird seit 2009 vergeben.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...