Die Feuerwehr hat am Samstagabend ein Feuer bei der Firma Hennies am Römerring gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz vor 20 Uhr ein - schon bei der Anfahrt war eine Rauchsäule zu sehen. Wie sich herausstellte, brannte im hinteren Bereich des Firmengelände geschreddertes Recyclinggut aus verschiedenen Metallen und anderen Fremdstoffen. Die Anwohner wurden sicherheitshalber aufgefordert, ihre Fenster geschlossen zu halten.
Nachdem das Löschen mit Wasser nicht zum Erfolg führte, wurde Schaum als Löschmittel eingesetzt. Mit einem Umschlagbagger wurde des Brandgut umgeschichtet und dabei gleichzeitig abgelöscht - gegen Mitternacht war der Haupteinsatz beendet, eine Brandwache blieb aber vor Ort.
Die Brandursache ist noch völlig unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verletzte gab es nicht, der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
fx
Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft in Niedersachsen wollen mit einem neuen Bündnis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Corona-Krise werben. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der Landes-Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Mehrdad Payandeh, wollen am morgigen Dienstag gemeinsam mit weiteren Partnern die Initiative "Niedersachsen hält zusammen" in Hannover vorstellen, wie die Staatskanzlei mitteilt.
Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben der niedersächsischen Landesregierung auch die einzelnen Fraktionen des Landtages sowie die kommunalen Selbstverwaltungen. Hinzu kommen zivilgesellschaftliche Partner wie der Deutsche Gewerkschaftsbund, Unternehmerverbände und die evangelische und katholische Kirche.
sk
Die Behörden ermitteln nach einem offenbar rechtsmotivierten Anschlag in Einbeck. Ein 26 Jahre alter Mann soll am Mittwoch einen Sprengsatz im Briefkasten des Privathauses einer Frau gezündet haben - sie setzt sich öffentlich gegen Rechtsextremismus ein. Der Sprengsatz detonierte aber vorzeitig und verletzte offenbar den Täter an der Hand, so dass die Polizei einer Blutspur bis zu ihm nach Hause folgen konnte. Dort sei kein weiterer Sprengstoff gefunden worden, so der Sprecher der Göttinger Staatsanwaltschaft, aber mehrere Waffen und Munition. Tatverdächtig ist neben dem 26-Jährigen auch ein 23 Jahre alter Mann, der ihn begleitet haben soll. Die Ermittlungen laufen.
fx
Die Cluster Sozialagentur in Hildesheim hat im Rahmen der Richtlinie „Soziale Innovation“ des Landes Niedersachsen 286.000 Euro Fördergelder erhalten. Den Bescheid überreichte vergangene Woche Niedersachsens Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé.
Die Fördergelder werden für kreative Ideen im innovative Ansätze zur Deckung lokaler und regionaler Bedarfe vergeben. Cluster erhält die Unterstützung für ihr Projekt „Freie Werkstatt – Leidenschaft wecken und Talente entdecken“. Dies soll benachteiligten Jugendlichen eine Möglichkeit für Einblicke in handwerkliche Berufe verschaffen, insbesondere aus dem MINT-Bereich.
Ebenfalls 280.000 Euro erhält die hannoverimpuls GmbH für das Projekt „Female Health Incubator“ - dies fördert Startup-Geschäftsmodelle von Frauen im Frauen-Gesundheitsbereich.
sk/fx
Der Chef der niedersächsischen Polizei-Gewerkschaft, Dietmar Schilff, hat Rassismusvorwürfe gegen PolizistInnen zurückgewiesen. Wer so etwas behaupte und einen Vergleich zu den Verhältnissen in den USA ziehe, bringe die Kolleginnen und Kollegen hier in Misskredit, sagte er der "Nordwest-Zeitung". Sie stünden fest auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Zwar gebe es auch bei der Polizei Einzelfälle, so Schilff - Polizeibeschäftigte, die sich rassistisch, rechtsextrem oder gar rechtsradikal äußerten, müssten zur Verantwortung gezogen werden. Deutlich häufiger erlebten PolizistInnen jedoch selbst Diskriminierung und Gewalt. Jeden Tag komme es vor, dass sie bei ihren Einsätzen schwerst beleidigt würden oder sich diskriminierende Sprüche anhören müssten, etwa weil sie Frauen seien oder eine Migrationsgeschichte hätten. Aber auch die Tatsache, dass sie Polizistinnen und Polizisten seien, reiche schon dafür aus. Sie würden mit Graffiti an Wänden beleidigt, bei Fußballspielen in den Stadien von Ultras oder bei Demonstrationen von der Antifa wie auch von Links- und Rechtsextremisten.
fx
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...