Das Wasserparadies Hildesheim wird nicht wie geplant nicht am 1. September wiedereröffnet. Wie die EVI als Betreiberin mitteilt, hängt das mit den Lüftungsanlagen zusammen - wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge stellen diese eine zusätzliche Corona-Infektionsgefahr dar.
Derzeit würden in dieser Sache bundesweit Gutachten erstellt, heißt es weiter. Eines habe bereits gezeigt, dass bei der Schlachterei Tönnies die Lüftungsanlage im Umluftbetrieb, zu wenig Außenluft und körperlich anstrengende Tätigkeit die Ursachen für den massiven Ausbruch der Infektion waren. Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen empfehle daher, vorerst auf den Umluftbetrieb in Bädern zu verzichten und stattdessen ausschließlich Außenluft zuzuführen. Ab September sei die Luft dafür aber zu kalt und zu trocken.
Das Wasserparadies werde prüfen, ob zumindest der Schulsport mit Einschränkungen und Auflagen stattfinden könne, sagte der Geschäftsführer Wolfgang Birkenbusch. Vor den Herbstferien sei damit aber nicht zu rechnen.
fx
Der Handballclub Eintracht Hildesheim hat eine Neuverpflichtung für die kommende Saison bekannt gegeben: Vom Oberligisten TV 87 Stadtoldendorf wechselt Eimantas Grimuta nach Hildesheim. Der 1,97 Meter große und 100 Kilo schwere Kreisläufer aus Litauen sei ein Abwehrspezialist und ein Wunschspieler von Trainer Jürgen Bätjer.
Der 23-jährige erhielt zunächst einen ein-Jahres-Vertrag. In der Zeit soll er an die dritte Liga herangeführt werden.
fx
Die vier KandidatInnen der CDU für den Bundestag stellen sich heute abend vor. Wie der Ortsverband Stadtmitte mitteilt, sollen so die unterschiedlichen Schwerpunkte und die Charaktere der BewerberInnen in den Blick rücken - auf der eigentlichen Wahlversammlung sei dies erfahrungsgemäß nicht möglich.
Die Veranstaltung mit Ute Bertram, Ramon Herbst, Mirco Weiß und Nikolaus Schramm beginnt heute um 19 Uhr in der Gaststätte “Markt 45” und ist öffentlich.
fx
Auch an diesem Sonntag wollen wieder MotorradfahrerInnen aus ganz Niedersachsen mit einer Fahrt von Hildesheim nach Hannover gegen mögliche Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen demonstrieren. Von den Organisatoren hieß es zuvor, man rechne mit rund 2.000 Teilnehmenden, es waren jedoch laut NDR nur etwa 1.200. Wegen der Ferienzeit werde man aber dieses Mal nicht über die Autobahn fahren, sondern über die B6 nach Hannover und die B3 wieder zurück.
Der Bundesrat hatte im Mai einen Beschluss auf den Weg gebracht, der zur Vermeidung von Lärm sowohl Beschränkungen an den Motorrädern, höhere Strafen für technische Manipulationen als auch Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen leichter möglich macht.
fx
Gestern Mittag ist in Gronau eine 74 Jahre alte Frau Opfer eines Trickdiebs geworden. Der junge Mann sprach sie auf dem REWE-Parkplatz an und stellte sich als Spenden- und Unterschriftensammler für einen guten Zweck vor. Als er der 74-Jährigen ein Klemmbrett vorhielt, entwendete er unbemerkt die Geldbörse aus ihrem Einkaufskorb.
Die Polizei Elze vermutet, dass es zu weiteren ähnlichen Taten gekommen ist oder noch kommen könnte - mit dieser Masche seien häufig Täterbanden aktiv, die regelmäßig auf Supermarktparkplätzen zuschlagen. Deshalb werden Zeugen gesucht, denen in den letzten Tagen solche Spendensammler aufgefallen sind. Das Kommissariat Elze ist unter Tel. 0 50 68 - 93030 erreichbar.
fx
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...