Kleine Kultureinrichtungen können in Niedersachsen erneut Fördermittel für Investitionen beantragen. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellt dafür insgesamt 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Corona-Pandemie stelle viele Kultureinrichtungen aktuell vor große Herausforderungen, sagte Kulturminister Björn Thümler. Mit dem Förderprogramm sollen kleinere und größere notwendige Investitionen wie Baumaßnahmen oder die Erneuerung von technischer Infrastruktur ermöglicht werden.
Das Investitionsprogramm richtet sich an Einrichtungen, die in der Regel über nicht mehr als drei Vollzeitstellen verfügen oder nicht mehr als fünf Neuproduktionen pro Jahr durchführen. Dabei könnten für Projekte mit einem Kostenumfang von 1.000 Euro bis 25.000 Euro bei den regional zuständigen Landschaften und Landschaftsverbänden zu festgelegten Stichtagen Anträge gestellt werden. Für Projekte mit einem Umgang zwischen 25.000 und 100.000 Euro können bis zum 31. August Fördermittel beim Ministerium beantragt werden.
sk
Das Linke Forum, in dem sich auch das Büro der Partei DIE LINKE Hildesheim befindet, wurde mit einem Hakenkreuz beschmiert. Wie Maik Brückner vom Kreisvorstand mitteilt, habe sich über dem Hakenkreuz zudem der Schriftzug „DIE RECHTE“ befunden.
Das Büro werde immer häufiger Ziel von Klebeaktionen oder Rechten Schmierereien, so Brückner. „Wir lassen uns nicht einschüchtern und bleiben aktiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Homophobie“, betonte er. Vorstandsmitglied Mara Sterra fügte hinzu, offenbar fühle sich DIE RECHTE durch Aktionen wie bei der Samstagsdemo bestätigt. Diesen neuen Einschüchterungsversuch wertete sie als eine Reaktion auf die klare Position DER LINKEN zu dem Thema.
sk
Die Kulturfabrik Löseke verlängert ihre Corona-bedingte Schließung bis voraussichtlich Ende August. Diese Entscheidung sei nicht leicht gefallen, erklärte Pressesprecherin Jacqueline Moschkau. Sowohl der Bund als auch das Land Niedersachsen hätten bisher keine eindeutige und schlüssige Regelung für Veranstaltungen unter 1.000 Personen herausgegeben, heißt es. Daraus ergeben sich Planungsunsicherheiten, die einen normalen Veranstaltungsbetrieb im Haus nicht möglich machten.
Derzeit werde an einem Hygienekonzept gearbeitet, das sich an den offiziellen Angaben der Behörden orientiert. Da derzeit nicht absehbar ist, wie sich die Lockerungen auf die Zahl der Neuinfektionen auswirkt, will die Kufa Vorbildfunktion übernehmen und zum Schutz der Mitarbeitenden und KünstlerInnen den Betrieb bis Ende August aussetzen. Parallel arbeitet die Kufa an Online-Angeboten, um die Zeit der Schließung zu überbrücken.
sk
Ein unbekannter Täter hat sich am Dienstag unter dem Vorwand, einen Wasserschaden beheben zu wollen, Zutritt zur Wohnung einer 85-Jährigen verschafft und ihren Goldschmuck gestohlen. Nach Angaben der Polizei betrat der Mann gegen 11:30 Uhr die Wohnung der Seniorin. Als er unbeobachtet war, entwendete er den Schmuck aus einer Schale.
Der Täter soll ca. 1,65m groß, etwa 30 Jahre alt und von untersetzter Figur sein. Er sprach Hochdeutsch und trug zur Tatzeit einen Blaumann sowie einen Mundschutz.
Die Polizei rät, sich bei Handwerkern Name und Telefonnummer der Firma geben zu lassen und Kontakt mit dieser aufzunehmen. Wenn eine Situation merkwürdig erscheint, holen sie Nachbarn oder Familienangehörige hinzu und lassen sie fremde Personen nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung oder in einzelnen Räumen.
sk
Mindestens 14.100 Menschen aus Niedersachsen haben am Muttertagswochende Vögel in Gärten, Parks oder auf Balkonen gezählt. Die Beteiligung habe alle Erwartungen übertroffen, sagte Rüdiger Wohlers vom NABU Niedersachsen. Fast 5.000 Menschen mehr als im letzten Jahr, hatten an der Aktion „Stunde der Gartenvögel“ teilgenommen. Wohlers erklärte das verstärkte Interesse an der heimischen Natur durch die Corona-Krise und das beunruhigende Blaumeisensterben, das viele Menschen zu einer Teilnahme bewegt habe.
Bundesweit haben erstmals über 120.000 VogelfreundInnen teilgenommen. Das seien so viele wie nie zuvor, teilt der NABU mit. Hinsichtlich des Blaumeisenstrebens konnte jetzt eine Ursache gefunden werden. Verantwortlich scheint ein Bakterium zu sein, dass bei Meisenarten eine Lungenentzündung verursacht. Bundesweit sind etwa 22 Prozent weniger Blaumeisen dieses Jahr gemeldet worden. Seit April flaut die VogelEpidemie langsam wieder ab.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...