Die Polizei hat am Dienstagabend am Hildesheimer Hauptbahnhof eine Autofahrerin kontrolliert, die sich dabei als stark betrunken herausstellte. Die 59 Jahre alte Hohenhamelnerin war den Beamten u.a. deshalb aufgefallen, weil sie beim Einparken unsicher war und fast einen Zusammenstoß hatte. Der Alkotest ergab bei ihr 2,63 Promille. Sie musste anschließend eine Blutprobe abgehen, und ein Strafverfahren wurde eröffnet.
fx
Bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Deutschland steht Ende September eine erste Vorentscheidung an. Das teilt die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mit Sitz in Peine mit. Sie will dann den "Zwischenbericht Teilgebiete" vorstellen - dieser enthält Regionen, die für den Bau eines Lagers infrage kommen.
Wie viele Regionen benannt werden, stehe derzeit noch nicht fest, man gehe aber "von einem Wert im oberen zweistelligen Bereich aus", hieß es. Es werde für jedes Gebiet einen Steckbrief geben. In dem zwischen 300 und 500 Seiten starken Bericht würden außerdem die Methodik und die Vorgehensweise der BGE dargestellt. Er soll auf einer Pressekonferenz vorgestellt und danach auch über das Internet zur Verfügung stehen.
fx
Die Grünen fordern bundesweit einheitliche Regelungen der Schulpolitik unter Corona-Bedingungen. Die Regierung müsse "schnellstmöglich einen Bildungsgipfel mit allen Ländern einberufen, um sich über wichtige Leitlinien für einen risikoarmen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zu verständigen", sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwoch). Es sei "geradezu fahrlässig", dass die Bundesregierung nach wie vor nicht bundesweit klare Leitlinien und ein verständliches Konzept koordiniert habe, kritisierte Hofreiter.
Diese Woche startet als erstes Bundesland Mecklenburg Vorpommern nach den Sommerferien mit dem regulären Schulbetrieb ohne verbindliche Maskenpflicht. Auch in Niedersachsen ist ein Schulstart ohne Maskenpflicht geplant, wohingegen es n Hamburg ein Maskenpflicht geben soll.
sk
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sorgt sich vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres um die Berufsanfänger im Kreis Hildesheim. Sie befürchtet negative Folgen durch die Corona-Pandemie. Bereits im laufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die betriebliche Ausbildung zurückgefahren oder ganz eingestellt. Nach Angaben der Agentur für Arbeit sank die Zahl der Ausbildungsplätze im Kreis zwischen Oktober 2019 und Juli 2020 um 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Thomas Domke von der NGG-Region Hannover sagte, trotz Krise sollten die Unternehmen alles dran setzen, die Ausbildung aufrecht zu erhalten und staatliche Fördermittel nutzen. Wer auf Azubis verzichte, dem fehlten morgen die Fachkräfte.
sk
Die Stadtmeisterschaften in der Sportart Petanque werden coronabedingt auf das kommende Jahr verschoben. Das teilt der Familien-Sport-Bund Hildesheim mit. Die Stadtmeisterschaften waren im vergangenen Jahr zum ersten Mal mit großer Resonanz durchgeführt worden. Schirmherr der Veranstaltung damals war Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. In diesem Jahr sollten eine Fortführung am 26. September folgen. Dies sei durch Corona aber nicht möglich, erklärte der FSB.
Bei Petanque handelt es sich um die französische Art des Boule. Die Wettbewerbe werden in „Doubletten“ genannten Mannschaften durchgeführt.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...