Trotz Corona-Krise hat Deutschlands ältestes und größtes Osterpostamt in Zeven bei Bremen seine Arbeit aufgenommen und lädt Kinder dazu ein, dem Osterhasen zu schreiben. Es seien bereits mehr als 5.000 Briefe aus vielen Ländern der Welt eingetroffen, sagte der Leiter der Aktion, Hans-Hermann Dunker. Darunter sei auch Post aus Ländern wie China und Italien. Postsprecher Stefan Laetsch ergänzte, gerade wegen der Corona-Krise sei das Team im Osterpostamt besonders motiviert, den Kindern eine Freude zu machen.
Die Antwortschreiben bearbeitet ein Team von zwölf Ehrenamtlichen im Alter zwischen Mitte 20 und 90 Jahren. Die Aktion wird seit 38 Jahren von der Post organisiert. Im vergangenen Jahr erreichten den Angaben zufolge mehr als 40.500 Sendungen das Postamt. Da es in Ostereistedt selbst kein Postamt mehr gibt, werden die Briefe im benachbarten Zeven bearbeitet.
Wer dem Osterhasen schreiben will, schreibt an:
Hanni Hase, Am Waldrand 12 in 27404 Ostereistedt.
Die Briefe sollten allerdings bis zum 6. April im Osterpostamt eintreffen und mit einem Absender versehen sein.
sk
Der Stadtverkehr Hildesheim reduziert am morgen sein Angebot. Dies geschieht einer Meldung nach, weil die Zahl der Fahrgäste stark zurückgegangen ist.
Deshalb fahren ab diesem Mittwoch die Linien 1 und 5 nur noch im 20-Minuten-Takt. Zudem werden am Freitag und Samstag die Fahrten im Nachtverkehr gestrichen. Die Fahrten der Linien 101-104 enden dann auch jeweils um Mitternacht.
Fahrten der Anruflinientaxen im Zuge der Linien 101-104 werden ab morgen ebenfalls nicht mehr angeboten. Es wird somit an allen Betriebstagen kein Angebot mehr nach 24 Uhr mehr geben.
fx
Wegen der aktuellen Lage ist jetzt auch die tourist Info am Marktplatz geschlossen - zunächst bis zum 19. April. Eine telefonische Beratung findet weiterhin statt: Die Mitarbeiterinnen können montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr telefonisch unter 0 51 21 – 179 80 erreicht werden. Auch Anfragen per Mail an
Folgende digitale Services stehen außerdem weiterhin zur Verfügung:
Informationsportal: www.hildesheim.de/tourismus
Prospekt- und Informationsversand: www.hildesheim.de/prospekte
Online-Shop: www.hildesheim.de/online-shop
Unterkunftsbuchung: www.hildesheim.de/uebernachten
Stadtführungsbuchung: www.hildesheim.de/stadtfuehrung
Der Landkreis Hildesheim veröffentlicht heute diese Meldung über die gestern Abend vom Land verhängten, zusätzlichen Einschränkungen:
"Das Land Niedersachsen hat gestern in Übereinstimmung mit den anderen Bundesländern und der Bundesregierung folgende Maßnahmen beschlossen:
Für den Publikumsverkehr werden ab sofort geschlossen:
• Bars, Clubs, Kulturzentren, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen
• Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen, Bibliotheken und ähnliche Einrichtungen
• Messen, Ausstellungen, Kinos, Zoos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
• Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
• der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbäder, Fitnessstudios, Saunen und ähnliche Einrichtungen
• alle Spielplätze einschließlich Indoor-Spielplätze
• alle Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center, einschließlich der Verkaufsstellen in Einkaufscentern
Ausdrücklich weiter öffnen dürfen: der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte, der Großhandel und Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich. Für diese Bereiche wurde das Sonntagsverkaufsverbot bis auf weiteres ausgesetzt.
Restaurants dürfen nur zwischen 6 Uhr und 18 Uhr öffnen, allerdings unter Auflagen – so muss zum Beispiel ein Abstand zwischen den Tischen gesichert sein.
Dienstleister und Handerker können weiter tätig sein.
Verboten sind außerdem:
• Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen
• Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften, einschließlich der Zusammenkünfte in Gemeindezentren
• alle öffentlichen Veranstaltungen; ausgenommen sind Sitzungen kommunaler Vertreter und Gremien sowie des Landtages und der dazugehörigen Ausschüsse und Gremien
• alle Ansammlungen im Freien (Richtgröße für Ansammlungen: mehr als 10 Personen)
• alle privaten Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmenden.
• alle privaten Besuche von Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen sowie von Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern werden untersagt. Das Verbot gilt ebenfalls für Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt. Also beispielsweise für Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken sowie stationäre Betreuungseinrichtungen.
Ausnahmen vom Besuchsverbot gelten lediglich für die Besuche von Eltern auf Kinderstationen, von Vätern auf Entbindungsstationen und für die Besuche von Angehörigen auf Palliativstationen.
Weiterhin erlaubt ist die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs und der Aufenthalt an der Arbeitsstätte.
Diese Allgemeinverfügung gilt sofort ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung bis einschließlich Sonnabend, den 18. April 2020. Eine Verlängerung ist möglich.
Rechtsgrundlage für diese Entscheidung ist § 28 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz. Im Interesse der Bevölkerung und des Gesundheitsschutzes müssen diese Maßnahmen unverzüglich ergriffen werden, um das Gesundheitssystem im Landkreis Hildesheim und in ganz Niedersachsen dauerhaft aufrechtzuerhalten. Die großflächige Unterbrechung und Eindämmung eines Großteils der sozialen Kontakte stellt das einzig wirksame Vorgehen dar, damit die Infektionsketten entschleunigt und unterbrochen werden können."
Der 17. März ist in diesem Jahr der Equal-Pay-Day. Dieser Tag markiere edes Jahr symbolisch den Tag der Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, erklärt der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal.
Während Männer bereits ab dem 01. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden, arbeiten Frauen quasi bis zum 17. März umsonst und das für die gleiche bzw. gleichwertige Arbeit. Es ist ein Unding, dass Frauen für die gleichwertige Arbeit am Ende des Monats im Schnitt 21 Prozent weniger in der Tasche haben als ihre männlichen Kollegen, monierte Westphal. Die SPD-Bundestagsfraktion habe bereits wichtige Schritte hin zu mehr Entgeltgleichheit erreicht. Klar sei aber auch, dass es nicht das eine Gesetz gibt, das die Lohnlücke auf einen Schlag schließt.
Er werde sich auch weiterhin dafür einsetzen, dass die strukturellen Ungleichgewichte zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt konsequent abgebaut werden, erklärte Westphal. Ein wichtiger Baustein dabei sei die Einführung der Grundrente, um Altersarmut zu bekämpfen und die Lebensleistung der Frauen zu honorieren.
sk
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...