Die Stadt Hildesheim wird die Corona-Hotline für Unternehmen zum Ende des Monats einstellen. Aufgrund der Pandemie hatte die Stadt diese am 30. März ins Leben gerufen. Derzeit gehe die Zahl der Anrufer aber deutlich zurück, was zu dieser Entscheidung geführt habe, heißt es.
Insgesamt seien über 500 Anrufe bei der Hotline eingegangen. Das mache deutlich, wie wichtig diese Krisenberatung gewesen sei, betont die Stadt. Sollte es die Situation erneut erfordern, werde die Hotline reaktiviert.
sk
Das Team der HAWK, das das Bewerbungsschreiben für Hildesheims Kulturhauptstadtbewerbung, das sogenannte Bid Book gestaltet hat, wurde für ihre Arbeit mit dem Red Dot Award ausgezeichnet. Das Team erhielt den Preis in der Kategorie „Brands & Communication“, teilt das Projektbüro HI2025 mit.
Die Inhalte der Hildesheimer Bewerbung auch in Material und Gestaltung des Bid Books umzusetzen, sei eine spannende Aufgabe gewesen, sagte Teammitglied und HAWK-Design-Absolventin Anna-Lena Schotge. Derzeit arbeitet das Editorial-Team der Fakultät Gestaltung am zweiten Bid Book, das am 21. September abgegeben wird.
Mit dem roten Punkt zeichnet der Red Dot-Wettbewerb seit 1955 jedes Jahr Produkte von hoher Designqualität aus.
sk
Mit rund 125.000 Euro fördert Niedersachsen im zweiten Halbjahr soziokulturelle Vorhaben im Land. Das Geld verteile sich auf 16 verschiedene Vereine und Projekte, teilte das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit. Mit dabei ist auch das Ramba Zamba Festival von Radio Tonkuhle, das 4.000 Euro Fördergelder erhält.
Kultur stifte Gemeinschaft, betonte Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU). Umso wichtiger sei es daher, auch in der Krise die Kultur verlässlich zu unterstützen und neue kreative Impulse zu ermöglichen.
Als Soziokultur werden kulturelle Vereine und Initiativen bezeichnet, die aus der Basis der Gesellschaft hervorgegangen und stark ehrenamtlich geprägt sind. Der Stichtag für die Projekt- und Strukturförderung und für die Förderung von Investitionen im Jahr 2021 ist der 15. Oktober 2020.
sk
Der Niedersächsische Flüchtlingsrat hat den Landkreis Peine und das Innenministerium aufgefordert, einer seit 30 Jahren in Niedersachsen lebenden Roma-Familie ein Bleiberecht zu erteilen und die drohende Abschiebung auszusetzen. Es sei "schockierend", dass der neunköpfigen Familie M. aus Serbien, die seit Jahrzehnten in Niedersachsen lebe und Arbeit gefunden habe, eine Bleibeperspektive verweigert werde, sagte Sebastian Rose vom Flüchtlingsrat.
Auch die Niedersächsische Härtefallkommission habe sich für ein Bleiberecht der Familie ausgesprochen, betont Rose. Dennoch habe Innenminister Boris Pistorius (SPD) das Härtefallersuchen der Familie im April abgelehnt. Damit droht der Familie täglich die Abschiebung.
sk
Die Musikschule Hildesheim bietet nach den Sommerferien wieder musikalische Früherziehungskurse an. Diese werden unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandregeln durchgeführt, teilt die Institution mit. Noch gibt es in den Gruppen freie Plätze. Das Spektrum der Kursangebote reicht von „Musik und Tanz für Kinder“ über „Musik und Yoga“ bis zum „Musiktreff“.
Die Angebote finden auch in einigen Stadteilen, sowie in Algermissen, Bockenem und Harsum statt.
Weitere Informationen und die Anmeldeformulare finden sie unter musikschule-hildesheim.de.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...