Die Hildesheimer Gruppe von "Fridays For Future" hat einen kostenlosen Lebensmittel-Lieferservice für Risikogruppen gegründet. Wie die OrganisatorInnen mitteilen, werde man für diesen Lieferservice Räder des Hilde Lastenradverleihs nutzen - damit sei er auch klimaneutral.
Menschen über 60 Jahren oder mit einer Vorerkrankung können ihre Einkaufslisten jeweils zwischen 10 und 19 Uhr an die Gruppe schicken unter der Telefonnummer 0151 - 5475 0397, der eMailadresse
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat in der derzeitigen Krise zu Besonnenheit aufgerufen. Er sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", alle müssten diese Lage miteinander sehr ernst nehmen.
Weil rief dazu auf, die sozialen Kontakte zwar nicht auf null herunterzufahren, aber größere Ansammlungen von Menschen zu meiden, wenn es keinen zwingenden Grund gebe. Das gelte etwa auch für Kinobesuche und für öffentliche Verkehrsmittel. Er empfehle, das eigene Leben nach Möglichkeit so zu organisieren, dass die Risiken begrenzt seien - etwa, indem man mit dem Fahrrad fahre statt mit dem Bus.
fx
Die Polizeiinspektion Hildesheim hat im letzten Jahr einen leichten Anstieg der gemeldeten Straftaten registriert. In der neuesten Kriminalstatistik heißt es, man habe 16.494 Fälle aufgenommen - im Vorjahr hatte es rund 500 weniger gegeben. Der insgesamte Abwärtstrend seit 2010 sei aber ungebrochen, hieß es weiter, man liege etwa deutlich unter den Zahlen von 2016. Die Aufklärungsquote liegt jetzt bei 62,32 %.
Bei den einzelnen Delikten ging etwa die Zahl der Wohnungseinbrüche weiter zurück, hier wurden 309 Taten registriert. Die Polizei sehe hier aber weiter einen Schwerpunkt, sagte der Hildesheimer Inspektionsleiter Uwe Ippensen. Einen Rückgang gab es auch im Bereich der häuslichen Gewalt.
Anstiege wurden dagegen z.B. bei der Internetkriminalität festgestellt, und auch bei Aggressionsdelikten gegen Polizisten und Rettungskräfte. Polizeipräsident Uwe Lührig sagte, man werde weiterhin alles daran setzen, die Kolleginnen und Kollegen vor derartigen Übergriffen zu
schützen. Nicht zuletzt aus diesem Grund bringe man jetzt Körperkameras zum Einsatz - diese würden ersten Erfahrungen nach vor Übergriffen abschrecken.
Besonders beschäftigt hat die Polizei letztes Jahr auch die Kriminalität gegen Ältere, etwa durch Telefonbetrüger. 704 Fälle seien registriert worden, 105 davon konnten aufgeklärt werden, so die Statistik
fx
Anm. der Redaktion: Da redaktionelle Kürzungen dieser Pressemitteilungen derzeit sofort zu vielen Nachfragen führen, die wir nicht alle beantworten können, drucken wir hier Meldungen wie diese komplett ab. Dies ist die neueste Meldung des Landkreises von Samstagabend.
"Um die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 im Landkreis Hildesheim zu verlangsamen, hat das Gesundheitsamt weitere einschränkenden Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz verfügt:
1. Die vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung angeordnete Schließung der öffentlichen Schulen und Kitas gilt analog auch für alle privaten Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Die einschränkenden Regeln für die Notbetreuung gelten ebenfalls.
2. Die Heilpädagogischen Tagesstätten der Lebenshilfen Alfeld und Hildesheim sowie die Kindertagesstätte Lindholzpark und die Tagesstätte des Förderzentrums Bockfeld bleiben geschlossen. Auch dort wird eine Notbetreuung in kleinen Gruppen eingerichtet. Es gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei Schulen und Kitas.
3. Auch in den Räumen von privaten Schulen, Kitas und den Tagesstätten der Behindertenhilfe müssen alle geplanten Veranstaltungen (auch Dritter) abgesagt werden.
4. Universität, HAWK (am Standort Hildesheim), Volkshochschule Hildesheim und die Musikschulen dürfen keine Kurse, Vorlesungen, Seminare oder andere Veranstaltungen mehr durchführen.
5. Sämtliche Badeanstalten und Schwimmbäder müssen geschlossen bleiben.
Diese Maßnahmen gelten bis mindestens zum 18. April 2020.
Ob und unter welchen Voraussetzungen die dringend notwendigen Blutspendetermine weiter durchgeführt werden dürfen, wird noch entschieden.
Außerdem liegen uns noch weitere Informationen vor:
Die Heimstatt Röderhof und auch die Stiftung Kath. Behindertenhilfe haben außer der St. Franziskus-Schule auch die Tagesförderstätte bis zunächst einschließlich 18. April geschlossen.
Die Werkstätten für Behinderte (z.B. Lamspringe) bleiben - bis auf weiteres – geöffnet. Allerdings gibt es hier teilweise Zugangsbeschränkungen."
Laut Kreis wird es in den kommenden Tagen vermutlich weitere Einschränkungen geben. Sobald sie Radio Tonkuhle vorliegen, werden sie hier veröffentlicht.
fx
Anm. der Redaktion: Da redaktionelle Kürzungen dieser Pressemitteilungen derzeit sofort zu vielen Nachfragen führen, die wir nicht alle beantworten können, drucken wir hier die Meldung des Landkreises in voller Länge ab, ohne sie zu kürzen oder umzuschreiben.
"Aufgrund der täglich neuen Entwicklungen steht die Kreisverwaltung aktuell vor einer großen Herausforderung. Landrat Levonen und seine Mitarbeiter sind damit beschäftigt, die vielen neuen Anordnungen aus den verschiedenen Ministerien umzusetzen und vieles neu zu organisieren.
Um die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 im Landkreis Hildesheim zu verlangsamen, werden jetzt vom Gesundheitsamt weitere einschränkende Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz angeordnet. Eine gesonderte Pressemitteilung kommt im Laufe des Tages.
Insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sind schon seit mehr als zwei Wochen von morgens früh bis abends spät und sogar an den Wochenenden im Einsatz, um die vielen Fragen der besorgten Bürgerinnen und Bürger zu beantworten, Corona-Tests zu machen und die in häuslicher Quarantäne befindlichen Personen zu betreuen. Dabei handeln sie stets nach den aktuellen Richtlinien des Robert Koch-Instituts und den derzeitigen wissenschaftlichen Standards. Das kann nicht immer zur Zufriedenheit aller Bürgerinnen und Bürger geschehen, ist aber erforderlich.
Die Telefonhotline 05121 309 7777 ist montags bis donnerstags jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr sowie freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr geschaltet. Unter dieser Telefonnummer sind dann bis zu 14 Mitarbeiterinnen gleichzeitig erreichbar. Trotzdem kommt es aufgrund der Masse der Anrufer immer wieder zu längeren Wartezeiten. Die lassen sich leider nicht vermeiden. Eine Ausweitung der Zeiten für die Hotline ist nicht möglich; zu anderen Zeiten stehen außerdem mehrere Alternativen zur Verfügung.
Dr. Katharina Hüppe, Leiterin des Gesundheitsamtes, rät daher dazu, sich vorher im Internet oder die anderen Medien allgemein zu informieren. Unter https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html werden regelmäßig alle wichtigen Fragen wissenschaftlich fundiert beantwortet und können oftmals den Anruf bei der Telefonhotline ersetzen. Dadurch wird es für diejenigen, die Fragen zu ihrem individuellen Infektionsrisiko haben, leichter jemanden in der Hotline zu erreichen.
Landrat Olaf Levonen mahnt zur Besonnenheit. „Die Kreisverwaltung tut alles Erforderliche, um die Infektionsketten zu verlangsamen und so dafür sorgen, dass alle schwer erkrankten Personen auch adäquat medizinisch versorgt werden können. Dabei ist sie aber auch auf die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger angewiesen: Bitte beschränken Sie Ihre persönlichen Kontakte auf das Notwendigste. Besonders Alte und Menschen mit Vorerkrankungen sind darauf angewiesen, dass sie nicht in Kontakt mit Infizierten kommen. Die Anordnung von häuslicher Quarantäne für begründete Verdachtsfälle oder Infizierte und aktuell die Schließung von Schulen, Hochschulen und Betreuungseinrichtungen sind hierfür geeignete Maßnahmen.“
Ob weitere einschränkende Maßnahmen erforderlich sind, wird regelmäßig überprüft."
fx
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...