Damit Fußgänger und Radfahrerinnen die gebotenen Sicherheitsabstände einhalten können, haben der Verkehrsclub Deutschland und der ADFC sogenannte Pop-up-Radwege für Hildesheim gefordert. Auf den schmalen Rad-und Fußwegen sei der gebotene Sicherheitsabstand kaum einzuhalten, sagte VCD-Vorstandsmitglied Dirk Wollenweber. Der durch die Corona-bedingten Maßnahmen deutlich verringerte Autoverkehr ermögliche die Einrichtung temporärer Radspuren. Der Verkehrsraum sollte deshalb kurzfristig neu aufgeteilt werden.
Einige Städte, wie z.B. Berlin, würden das bereits umsetzen, so der VCD. Durch aufgesprühte Fahrrad-Piktogramme und die Abgrenzung durch Warnbaken könne eine solcher Pop-up-Radweg kurzfristig eingerichtet werden. Der VCD hat diesen Vorschlag bereits der AG Radweg unterbreitet. Die Stadtverwaltung hat sich bislang nur schriftlich geäußert. Sie hält den Aufwand für zu hoch.
sk
Das Theaterpädagogische Zentrum hat ein neues Projekt zum Thema „Freiheit“ ins Leben gerufen. Der Verein bleibt kreative, betont Geschäftsführerin Katrin Löwensprung. Unter dem Motto „Kultur kennt keine Quarantäne“ will das TPZ Menschen mobilisieren, sich an dem transmedialen Projekt zu beteiligen. Dabei sind alle Formen kreativen Schaffens zugelassen. Es gäbe nur eine Voraussetzung, ergänzt Projektleiterin Ann-Akthrin Büdenbender: Die Teilnehmenden müssen mit ihrem Werk die Frage beantworten: „Was bedeutet Freiheit für dich?“.
Eingesandt werden können Bilder, Fotos, Gedichte, Tonaufnahmen oder Videos. Weitere Informationen gibt es unter www.tpz-hildesheim.de.
sk
Die Polizei in Niedersachsen hat während der Osterfeiertage von Karfreitag bis Ostermontag mit Kräfteeinsatz Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden mehr als 50 Straftaten und weit über 600 Ordnungswidrigkeiten im Kontakt „Corona“ registriert. Auch wenn die Regelungen weitestgehend eingehalten wurden, gab es einige unerfreuliche Ausreißer, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius.
Flächendeckend wurden in ganz Niedersachsen über 4.000 Gefährderansprachen durchgeführt und mehr als 1.800 Platzverweise ausgesprochen. Wegen des deutlich reduzierten Reiseverkehrs, kam es allerdings zu erheblich weniger Verkehrsunfällen. Am Ostersamstag müssten mehrere spontane Demonstrationen von der Polizei aufgelöst werden. Ostersontag musste vielerorts Tagesausflügler auf das derzeit geltende Versammlungsverbot hingewiesen werden. Sie reagierten größtenteils mit Verständnis.
sk
Bei einem Verkehrsunfall auf der L 480 zwischen Gronau und Bethelnsind am Ostermontag drei Personen schwer verletzt worden. Nach derzeitigen Ermittlungen der Polizei Hildesheim ereignete sich der Unfall gegen 12:30 Uhr, als ein 25-jähriger Gronauer mit seinem Pkw aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Wagen einer 27-Jährigen aus Hildesheim. Sie und ihr 30-jähriger Beifahrer zogen sich bei dem Aufprall schwerste Verletzungen zu und wurde in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch der Unfallverursacher wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingewiesen.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden von schätzungsweise 20.000 Euro geschätzt. Vor Ort im Einsatz waren neben drei Rettungswagenbesatzungen auch ein Notarzt und die Feuerwehr Gronau. Die L 480 blieb bis ca. 15.00 Uhr voll gesperrt.
sk
Knapp 10 Millionen Euro aus dem Nachtragshaushalt investiert Niedersachsen in die Corona-Forschung. Je mehr Wissen über den Erreger gesammelt werde, desto besser könne das Virus bekämpft werden, sagte Wissenschaftsminister Björn Thümler. Benötigt würden leistungsfähige diagnostische Tests, Behandlungsmöglichkeiten und wirksame Impfstoffe. Die Forschungslandschaft in Niedersachsen sei in den Bereichen Infektionsforschung, Epidemiologie und Virologie sehr gut aufgestellt, so der Minister. Es gäbe eine Vielzahl von Einrichtungen, die auf diesem Gebiet forschen und die für die Bekämpfung des Corona-Virus unermüdlich wertvolle Beiträge lieferten.
Allein mehr als 6 Millionen Euro erhalten Forschungsprojekte an der Medizinischen Hochschule Hannover, die sich neben der Erforschung des Krankheitsverlaufs auch dem der Antikörper-Forschung und der Suche nach einem Impfstoff widmen. Auch zwei Projekte der TU Braunschweig werden mit 165 000 Euro gefördert.
sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...