Expertinnen sehen die Ad-hoc-Stellungsnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zur Überwindung der Corona-Pandemie kritisch. In einem gemeinsamen Kommentar äußerten sich jetzt 43 Wissenschaftlerinnen zu den Empfehlungen, darunter auch Prof. Dr. Maren Bienert, Prof. Dr. Viola Georgi und Prof. Dr. Janna Teltemann von der Universität Hildesheim. Zwar stimmten sie der Empfehlung zu, den Bildungsbereich insgesamt schrittweise unter bestimmten Bedingungen zu öffnen, widersprachen aber dem Vorschlag, Kindertageseinrichtungen noch bis nach den Sommerferien weiter im Notbetrieb zu führen.
Kindertageseinrichtungen erfüllten einen pädagogischen Auftrag, den viele Eltern nicht über längere Zeit leisten können, so die Expertinnen. Vor allem fremdsprachigen Kindern fehle der sozialisierende Kontakt zu Gleichaltrigen. Auch könne es zu mehr Konflikten in Familien durch die Ausnahmesituation kommen. Auch für diese Altersgruppe müssten schrittweise Lösungen gefunden werden, statt sie im pauschalen Lockdown verharren zu lassen.
sk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat einer raschen Lockerung der Corona-Beschränkungen eine Absage erteilt. Niemand solle die Illusion haben, dass ab nächster Woche das alte Leben zurückkomme, sagte Weil in Hannover. Auf der Grundlage der aktuellen Erkenntnisse über die Ausbreitung des Coronavirus könne allenfalls über erste, vorsichtige Schritte zur Lockerung der geltenden Einschränkungen geredet werden.
Die Regierungschefs der Bundesländer wollen heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über mögliche Lockerungen der Verbote angesichts der Corona-Pandemie beraten.
Auf den politischen Entscheidungsträgern liege derzeit ein beträchtlicher öffentlicher Druck aus ganz unterschiedlichen Richtungen, sagte Weil. Ein Teil der Bürgerinnen und Bürger habe große Sorgen vor einer zu schnellen Ausbreitung des Virus und sei dementsprechend skeptisch gegenüber Lockerungen. Ein anderer Teil dagegen wünsche sich sehr zügig in die Normalität zurückkehren zu können.
sk
Das St. Bernward Krankenhaus und die Volkshochschule bieten gemeinsam Online-Yoga-Kurse für Schwangere an. Via Skype können die werdenden Mütter an den Kursen teilnehmen, erklärt Judith Seiffert, Pressereferentin des BK. Der Kurs beginnt am 17. April unter der Leitung von Petra Lehnhoff.
Anmeldungen nimmt das Gesundheitsinformationszentrum (G.I.Z.) im St. Bernward Krankenhaus entgegen.
sk
Die Stadt Hildesheim will mit einem Spendenaufruf ihre italienische Partnerstadt Pavia unterstützen. Es mache sehr betroffen, wie stark die Covid 19-Pandemie die Lombardei getroffen habe, sagte Hildesheim Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Daher ruft er Bürgerinnen und Bürger zu Solidarität mit der Partnerstadt dort auf. Mit den Spenden soll gezielt das dortige Klinikum die Policlinico San Matteo unterstützt werden. Allein in der Pavia waren Anfang April 28.124 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden.
In diesem Jahr sollte der 20.Jahrestag der Städtepartnerschaft begangen werden. Doch diese muss nun wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Die Informationen zum Spendenkonto finden sie auf tonkuhle.de
sk
(Spenden unter: Konto: Fondazione IRCCS Policlinico San Matteo,
Bank: Banca Popolare di Sondrio, IBAN IT08Q0569611300000021500X94,
SWIFT CODE: POSOIT22, Verwendungszweck: EMERGENZA CORONAVIRUS, Name, Vorname, Steuernummer)
Die Polizei hat am späten Ostermontag das Gewehr eines Mannes sichergestellt, der damit unerlaubt geschossen hat. Zeugen hatten die Polizei alarmiert, nachdem sie beobachtet hatten , wie ein Angler an einem See bei Barnten gegen 19:30 Uhr mit einem Kleinkaliber-Gewehr mehrere Schüssen abgegeben hatte. Dir Polizei nahm die Waffe des 50-Jährigen aus Springe in Verwahrung. Worauf der Mann geschossen hatte, konnte nicht geklärt werden. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
sk
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...