Die Polizei hat zu Vorsicht beim Bezahlen per EC-Karte gemahnt. Anlass ist ein Diebstahl zu Lasten einer 71 Jahre alten Frau Ende Juni. Sie hatte in einem Supermarkt mit Karte bezahlt und wurde dabei offenbar bei der Eingabe der Geheimzahl beobachtet. Auf dem Parkplatz verwickelte sie dann jemand in ein Gespräch und stahl dabei ihre Brieftasche. Noch bevor die Frau den Diebstahl bemerkte, hob der Dieb eine mittlere vierstellige Summe von ihrem Konto ab.
Die Polizei rät deshalb, beim Eingeben der Geheimzahl darauf zu achten, dass man nicht beobachtet wird und die Tastatur z.B. mit der freien Hand abzudecken. Auch sollten EC-Karte und PIN niemals zusammen in einer Geldbörse aufbewahrt werden.
fx
Die Fraktionsvorsitzender der Mehrheitsgruppe SPD-CDU im Hildesheimer Kreistag, Klaus Bruer und Friedhelm Prisor haben gestern angekündigt, die drohende Insolvenz der Volkshochschule Hildesheim abzuwenden. Dazu werde in der kommenden Woche dem Kreistag ein Beschlussvorschlag vorgelegt, der neben 250.000 Euro Sofortmaßnahmen auch zusätzliche Mittel zur Fortsetzung des bisherigen Betriebes der VHS in Aussicht stellt.
Im gleichen Zuge ging vom Landkreis die Bitte an die Stadt Hildesheim, sich in gleicher Höhe an der Rettung der VHS zu beteiligen. In enger Zusammenarbeit mit der Leiterin der VHS, Dr. Margitta Rudolph soll der Erhalt des Betriebes koordiniert werden.
Die VHS hatte vergangenen Woche angekündigt, wegen der Corona-Pandemie drohe ab Oktober der Bildungseinrichtung die Insolvenz.
sk
Ein Wegfall der umstrittenen Werkverträge in der Fleischindustrie hätte keine großen Auswirkungen auf die Preise. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Das Kilogramm Schweinefleisch würde nach eigenen Berechnungen nur 10 bis 20 Cent teurer, sagte Gewerkschaftschef Guido Zeitler der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Er forderte die Bundesregierung auf, das angekündigte Werkvertragsverbot umzusetzen - dem von einigen Unternehmen angekündigten Verzicht auf Werkverträge traue er nicht. Die Unternehmen der Fleischindustrie hätten in den vergangenen Jahren viele Verbesserungen angekündigt, aber im Endeffekt sei es den Beschäftigten gleichbleibend schlecht gegangen.
Laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund ist in großen Teilen der Branche fast die gesamte Produktion über Werkverträge ausgegliedert. Damit könnten sich die Schlachthöfe ihrer Verantwortung für die Arbeitsbedingungen vor Ort entziehen. Die Subunternehmen würden außerdem vor allem Arbeitnehmer aus Osteuropa anheuern, die kein Deutsch sprechen und ihre Recht nicht kennen – dies öffne der Ausbeutung Tür und Tor.
fx
Am kommenden Dienstag findet wieder eine Informationsveranstaltung der Machmits zu den Themen „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ statt. Sie beginnt um 18:30 Uhr im Kreishaus, teilt die Betreuungsstelle des Kreises mit. Wegen der aktuellen Lage ist jedoch die TeilnehmerInnenzahl auf 20 Personen beschränkt, man muss sich anmelden, und es gilt eine Maskenpflicht.
Anmeldungen nimmt Holger Meyer vom Landkreis entgegen: Per Telefon unter 0 51 21 309-4271 oder per Mail:
fx
Einheimische und Touristen können die Straßenkunst in Hildesheim künftig mit Hilfe eines Flyers erkunden. Das Faltblatt informiert nach Angaben von Hildeshim Marketing über 60 kleine und große Kunstwerke, die größtenteils von professionellen Street-Art-Künstlerinnen und -Künstlern geschaffen wurden.
Als ein Street-Art-Highlight in Hildesheim gilt die Wandgalerie der Kulturfabrik Löseke. Der neue Flyer ist ab sofort kostenfrei in der Tourist-Information am historischen Marktplatz erhältlich.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...