Die Entscheidung für eine Bebauung des Wasserkamps ist gefallen. Der Rat der Stadt Hildesheim hat hierfür in seiner letzten Sitzung grünes Licht gegeben. Nachdem heftig diskutiert wurde, wurde die Beschlussvorlage über Städtebauliche Zielsetzung mit einer Mehrheit von 31 zu 12 Stimmen verabschiedet. Herausgehoben sind dabei Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit im neuen Baugebiet und mit den umliegenden Ortsteilen Itzum und Marienburger Höhe.
Grünen-Ratsherr Volker Spieth hält es immer noch für fraglich, ob am Wasserkamp bezahlbarer Wohnraum und die 150 versprochenen Sozialwohnungen entstehen. Er sagte, er halte weiterhin Alternativprojekte für unumgänglich.
sk
Der Verein „Freundeskreis Kulturhauptstadt Europas 2025“ hat für den Fall des Titelgewinns zugesagt, von 2021 bis 2025 bis zu 750.000 Euro einzuwerben – also 150.000 pro Jahr. In einer Mitteilung heißt es, dies seit bei der letzten Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen worden. In den letzten drei Jahren sei es bereits gelungen, jährlich 110.000 Euro bei der Bürgerschaft einzuwerben.
Die Entscheidung über die Vergabe des Titels fällt am 28. Oktober. Der Freundeskreis will diese mit Großleinwand auf dem Hildesheimer Marktplatz präsentieren.
fx
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat einen neuen Grundsätze-Katalog beschlossen, um gegen Fälle von sexualisierter Gewalt in der Kirche vorzugehen. Es gelte weiter eine "Null-Toleranz-Strategie", sagte Oberlandeskirchenrat Rainer Mainusch. Wer in diesem Bereich Grenzen überschreite, könne in der Kirche weder beruflich noch ehrenamtlich tätig sein, betonte er. Auf diese Weise soll mit aller Konsequenz verhindert werden, dass es in Zukunft in der Kirche zu weiteren Fällen kommt.
In den evangelischen Kirchen in Niedersachsen sind laut Mainusch aus der Zeit von 1945 bis heute rund 140 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen bekannt. Fast 90 Prozent der Fälle betrafen Heimkinder, die bis Ende der 1970er Jahre im Rahmen der "Fürsorgeerziehung" in Einrichtungen der Diakonie untergebracht waren.
sk
Mit einem Live-Konzert vor der Literaturkirche St. Jakobi feiert Hildesheim am morgigen Dienstag die Städtepartnerschaft mit Angoulême in Frankreich. Der 14. Juli ist der französische Nationalfeiertag. Organisiert werde die Veranstaltung von Franz Krawinkel, der sich selbst ehrenamtlich in der Städtepartnerschaft engagiere, so die Stadt. Er wolle vor St. Jakobi mit französischen Chansons an die deutsch-französische Freundschaft erinnern - das Konzert beginnt um 17 Uhr.
Wer sich in die Städtepartnerschaften einbringen möchte, erhält weitere Informationen unter
sk
Die Hildesheimer SPD unterstützt Dr. Ingo Meyer im kommenden OB-Wahlkampf. Die Mitgliederversammlung stellte sich mit 72 von 73 Stimmen hinter seine erneute Kandidatur, nachdem er in einer Rede u.a. das jetzt bessere Miteinander von Politik und Verwaltung gelobt hatte.
Bei der gleichen Versammlung wurde auch Pascal Kubat zum neuen SPD-Chef in Hildesheim gewählt - der 35-Jährige löst Norbert Siegel in dieser Position ab.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...