Insgesamt 17 Kulturprojekte erhalten im Rahmen des Kulturhilfsfonds eine Projektförderung von der Stadt Hildesheim in Höhe von insgesamt 100.000 Euro. Das hat das Auswahlgremium in seiner Jurysitzung entschieden. Vor dem Hintergrund der gravierenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Kulturbereich hatte der Rat der Stadt Hildesheim auf Vorschlag von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer den Kulturhilfsfonds als Sonderfonds zur Projektförderung eingerichtet.
Die Förderung solle Kulturschaffende in die Lage versetzen, auch während der Corona-Pandemie einen Beitrag zum kulturellen Leben in Hildesheim zu leisten und damit das gesellschaftliche Leben in der Stadt weiter mitzugestalten, teilt die Stadt mit. Pro Projektantrag konnten bis zu 10.000 Euro beantragt werden. Insgesamt gingen 30 Anträge bei der Stadt ein. Unterstützung erhalten neben Theaterensembles auch Konzertreihen, Kunstprojekte und kulturelle Vereine.
sk
Heute hisst die Stadt Hildesheim auf dem Rathaus die Flagge des weltweiten Bündnisses „Mayors for Peace“. Mit der Aktion demonstriert das Bündnis jedes Jahr für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Verlängerung des New-Start-Vertrages, eine Abkommen das die USA und Russland im Jahr 2011 unterzeichneten. Dieser läuft im Februar 2021 aus.
Zudem appellieren die Bündnispartner mit dem Flaggentag an die Atommächte, den Atomwaffenverbotsvertrag von 2017 zu unterzeichnen. Hildesheim ist mehreren Jahren Teil des „Mayors for peace“-Bündnisses, das 1982 gegründet wurde. Es umfasst mehr als 7.900 Städte, darunter allein 680 in Deutschland.
sk
Naturschützer des Schulbiologiezentrums Hildesheim werden morgen
Gelbbauchunken im Amphibienbiotop Ochtersum auswildern. Die Gelbbauchunke sei eine sogenannten Pionierart, die als erste neue Lebensräume besiedelt, erklärt Projektleiter Christoph Petersen. Sie ist streng geschützt und in Niedersachsen vom Aussterben bedroht.
Durch Hochwasserschutz und intensive Landnutzung sind die dynamischen Lebensräume der Gelbbauchunke weitgehend verschwunden. Heute findet man sie vor allem in Tongruben, Steinbrüchen oder Fahrspuren auf Truppenübungsplätzen.
Das Amphibienbiotop Ochtersum ist Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura – 2000.
sk
Das Pilotprojekt der Abschnittskontrolle „Section Control“ auf der Bundesstraße 6 südlich von Laatzen hat nach sieben Monaten Laufzeit eine erste Zwischenbilanz vorgelegt. Seit dem Start am 14. November 2019 habe es demnach nur leichte Unfälle und bereits mehr als 1.000 Verstöße wegen zu schnellen Fahrens gegeben.
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius lobte die Überzeugende Zwischenergebnisse als ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit. Er betonte, dass es seit dem Aufbau der Anlage zu keine schwerwiegenden Unfällen mehr auf der Messstrecke gekommen sei.
Sollten die Ergebnisse des Pilotbetriebs weiterhin positiv sein, wird der Niedersächsische Landtag informiert, um über einen Dauerbetrieb zu entscheiden. Darüber hinaus beabsichtigt Niedersachsen, die Nutzung der Technik auch für andere geeignete Orten in Deutschland zu empfehlen.
sk
Die Agenturen für Arbeit in Niedersachsen und Bremen führen an diesem Mittwoch ein neues Verfahren zur Identifikation über das Internet ein. Dies sollen Kundinnen und Kunden der Agenturen helfen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen können.
In einer Mitteilung heißt es, dass man sich normalerweise zwingend persönlich bei der zuständigen Agentur arbeitslos melden muss. In dieser Zeit der Pandemie könne dies ausnahmsweise auch telefonisch oder online geschehen, eine Identitätsprüfung müsse aber in jedem Fall nachgeholt werden. Um die persönlichen Kontakte weiter so gering wie möglich zu halten, werde - bis zum 30. September befristet - das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ angeboten. Damit kann die notwendige Identifikation auch über Handy oder Tablet erfolgen. Wer daran teilnehmen will, erhält von der Agentur einen Brief mit weiteren Informationen. Dieses Angebot gelte derzeit nur für die Agentur, nicht für das Jobcenter.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...