Bei Verkehrskontrollen der Polizei Bad Salzdetfurth sind in den letzten Tagen verschiedene Verstöße festgestellt worden. Laut Bericht wurde so etwa am Dienstagabend in Groß Düngen ein Mann angehalten, gegen den ein Fahrverbot verhängt war. Er musste das Auto abstellen und hat nun ein weiteres Strafverfahren laufen.
Später am Abend fuhr dann in Ottbergen ein 22-Jähriger offenbar unter dem Einfluss von sowohl Alkohol als auch Cannabis Fahrrad. Er musste in Hildesheim eine Blutprobe abgeben, es läuft ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Gestern schließlich wurde bei einer 57-Jährigen in Bettmar ein nochmals anderes Delikt festgestellt: Ihr E-Scooter hatte keinen Versicherungsschutz. Sie musste deshalb absteigen, auch hier wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
241220.fx
Wegen Baumfällungen wird die Verlängerung der Justus-Jonas-Straße, also der Verbindungsweg zur Richthofenstraße, am nächsten Montag und Freitag gesperrt. Jeweils zwischen 8 und 15 Uhr würden dort insgesamt fünf nicht mehr verkehrssichere Bäume entfernt – vier Berg-Ahorne und eine Sand-Birke. Für zwei von ihnen würden gemäß Baumschutzsatzung neue Bäume nachgepflanzt.
241219.fx
Ein 38 Jahre alter Mann mit einer psychischen Erkrankung hat heute einen Polizeieinsatz an der Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum ausgelöst. Laut Bericht sollte er am Morgen zu einer richterlich angeordneten Unterbringung in einem Fachkrankenhaus abgeholt werden, verbarrikadierte sich aber stattdessen in seiner Wohnung und versuchte auch, eine bislang nicht näher bekannte Flüssigkeit zu entzünden.
Die Umgebung wurde daraufhin geräumt und besonders geschulte Beamte suchten den Kontakt zu dem Mann. Unterdessen wurde sicherheitshalber u.a. ein Sprungkissen vor dem Haus aufgebaut. Gegen 11:40 Uhr sprang der Mann aus dem Fenster des zweiten Obergeschosses direkt in dieses Sprungpolster, und wurde danach in ein Krankenhaus gebracht. In der Wohnung des Mannes wurden danach keine gefährlichen Substanzen gefunden, die Nachbarn konnten gegen 12:20 Uhr in ihre Wohnungen zurückkehren.
241219.fx
Wegen der kommenden Weihnachtsfeiertage verschieben sich nächste Woche die Termine für die Müllabfuhr des ZAH. Wie das Unternehmen mitteilt, rücken die Termine vom Montag bis Mittwoch jeweils einen Werktag vor, und die am Donnerstag und Freitag einen Werktag nach hinten.
Diese Regelung gelte dann auch eine Woche später ab Neujahr: Die Termine von Mittwoch/Neujahr bis Freitag rücken jeweils einen Werktag nach hinten.
Die Übersicht dazu finden Sie auch auf der Internetseite des ZAH.
241219.fx
Heute wird in Hannover eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der in Niedersachsen ab dem nächsten Schuljahr der evangelische und katholische Religionsunterricht im neuen Schulfach "Christliche Religion" zusammengefasst wird. An einer Feier in der Neustädter Hof- und Stadtkirche nehmen neben Vertretern beider Kirchen auch Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) teil. Es ist die erste Regelung dieser Art in Deutschland - alle evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen haben den Plänen zugestimmt.
Der Landesschüler*innenrat begrüßte in einer Reaktion diese Neuregelung ausdrücklich: Die Zusammenarbeit der Kirchen sei ein starkes Zeichen für Dialog und Verständigung – Werte, die in einer vielfältigen Gesellschaft von großer Bedeutung sind, so der stellvertretende Vorsitzende Eduard Hillgert. Nun gelte es, den Religionsunterricht so zu gestalten, dass er wirklich alle Schüler*innen anspricht. Er sollte nicht nur konfessionelle Gemeinsamkeiten betonen, sondern vor allem die Lebensrealität der Schüler*innen in den Mittelpunkt stellen. Perspektivisch sollten auch jüdische, muslimische und weitere religiöse sowie weltanschauliche Gemeinschaften stärker in die Weiterentwicklung des Religionsunterrichts eingebunden werden: Ziel müsse ein inklusiver und weltoffener Unterricht sein, so der Landesschüler*innenrat.
241219.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend...
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der...
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv...
In der Nacht auf Mittwoch sind vom Gelände eines Supermarkts in der Straße Lammetal in Wehrstedt etwa 200 leere Obstkisten verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 1 und 3 Uhr,...
Drei Unfälle haben gestern in der Region mehrere Verletzte und teils hohen Sachschaden hinterlassen. Laut Bericht war zunächst gegen 11:30 Uhr in Söhlde ein Traktorfahrer beim Linksabbiegen von der...
Die Sanierung des Audimax der Uni Hildesheim ist eines von drei Projekten, die nächstes Jahr als "Not-Sanierungsmaßnahme" Gelder vom Land Niedersachsen bekommen sollen. Wie das...
Eine Verfolgungsfahrt der Polizei hat gestern Mittag auf einem Feldweg begonnen und auf einem Acker geendet. Laut Bericht war einer Streife bei Groß Düngen ein Wagen aufgefallen, der verbotenerweise einen...
Das Hildesheimer antifaschistische Kollektiv AFK37 hat gestern Nachmittag vor dem SPD-Büro im Gewerkschaftshaus in der Osterstraße für die Rückkehr von Maja T. nach Deutschland demonstriert, die in...
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...