Die Robert-Enke-Stiftung mit Sitz in Barsinghausen hat eine telefonische Beratungs-Hotline geschaltet, um psychisch belasteten Menschen zu helfen. Man tue dies angesichts einer Zunahme seelischer Nöte in der Corona-Krise, hieß es.
Die Hotline wird in vielen Städten mit Plakaten beworben. Darauf werden negative Aussagen ins Positive gewendet. Die Kampagne zeige, wie es vielen psychisch belasteten Menschen zurzeit gehe, und solle ihnen in einer schwierigen Zeit die Hand reichen, sagte Stiftungsvorsitzende Teresa Enke.
Die Hotline ist Montags bis Freitags von 8 bis 18 Uhr unter der Nummer 05105 – 77 55 55 33 erreichbar. Sie werde von Psychologen und Psychiatern betreut, so die Stiftung weiter.
fx
Der Vorsitzende der deutschen Innenministerkonferenz, Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD), hat davor gewarnt, Proteste gegen die Corona-Beschränkungen von Bund und Ländern über einen Kamm zu scheren. Er sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland in Hannover, man stelle fest, dass es ein gewisses extremistisches Mobilisierungspotenzial gebe und den Versuch, die Proteste zu unterwandern. So sei etwa in Gera eine Demonstration von einem Reichsbürger angemeldet worden.
Es gebe aber auch legitime Proteste, so Maier. Es scheine so zu sein, dass sich hier jenes Viertel der Unzufriedenen in der Bevölkerung artikuliere, das bei solchen Gelegenheiten immer wieder in Erscheinung tritt. Am Samstag hatte es wieder bundesweit Proteste gegen die Beschränkungen gegeben, auch in Hildesheim an der Lilie.
fx
In der letzten Nacht hat es auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei zwischen Emmerke und Himmelsthür einen Flächenbrand gegeben. Dabei wurde auch ein Gebäude in Mitleidenschaft gezogen, es enstand Sachschaden. Einer Mitteilung nach rückten sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwilligen Feuerwehren Emmerke. Himmelsthür und Sorsum aus. Zur Brandbekämpfung mussten lange Schlauchleitungen gelegt werden, weil der nächste Hydrant weit entfernt war. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht – wie es entstand, ist noch unbekannt. Die Polizei Sarstedt ermittelt und bittet um Hinweise möglicher Zeugen.
fx
Der Niedersächsische Städtetag hat Vorschläge von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) für finanzielle Hilfen für die Kommunen in der Corona-Krise begrüßt. Sein Präsident, Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge, sagte, man sei sehr dankbar, dass Scholz jetzt mit einem konkreten Vorschlag an die Öffentlichkeit gehe. Wenn diese Vorschläge umgesetzt würden, bedeute dies für die niedersächsischen Kommunen einen finanziellen Befreiungsschlag.
Die aktuelle Steuerschätzung zeige dieses Jahr für die Kommunen im Land Steuerausfälle von rund 1,5 Milliarden Euro gegenüber 2019. Der Großteil davon resultiere aus einem Rückgang der Gewerbesteuer. Die Vorschläge des Bundesfinanzministers sehen unter anderem vor, dass Bund und Länder den Kommunen die Gewerbesteuerausfälle jeweils zur Hälfte ersetzen.
fx
Einer Zeugin ist es zu verdanken, dass ein Ladendieb auf der Flucht gestellt werden konnte. Laut Polizei hatte der Mann am Donnerstag Vormittag in der Fußgängerzone mehrere Kleidungsstücke entwendet, und versucht zu flüchten. Der 37-Jährige aus Bad Hersfeld hatte die Waren von einem Kleidungsständer vor einem Geschäft in der Bernwardstraße genommen und in seiner Tasche verstaut. Eine 34-jährige Passantin, sprach den Mann darauf an, worauf dieser die Flucht ergriff. Die Zeugin informierte die Angestellte das Laden, die wiederum die Polizei verständigte. Der Dieb konnte kurz darauf im Butterborn gestellt werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...