Die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel forscht in ihren Beständen nach sogenanntem NS-Raubgut. Sieben Bände wurden bereits an ihre ursprünglichen Besetzer zurück gegeben, wie die Bibliothek mitteilte. Die 1572 von Herzog Julius gegründete Bibliothek ist eine der führenden Forschungs- und Studienstätten für europäische Kulturgeschichte mit einzigartigen Sammlungen. Seit vier Jahren untersucht die Bibliothek im Rahmen der sogenannten Provenienzforschung die Herkunft ihrer Zugänge.
Im Mittelpunkt des seit Dezember 2022 laufenden Projekts „NS-Raubgut unter den Zugängen der Herzog August Bibliothek 1933-1969“ stand den Angaben zufolge zunächst die Auswertung der Zugangsbücher aus der NS-Zeit und den unmittelbaren Nachkriegsjahren. Anhand der Zugangsbücher werde ersichtlich, dass die Bibliothek auch bei Lieferanten gekauft hat, die nachweislich mit NS-Raubgut gehandelt haben. Insgesamt trügen durchschnittlich 80 Prozent der gesichteten Bände keine Provenienzspuren, hieß es. Die Bibliothek gehe deshalb von einer hohen Dunkelziffer von NS-Raubgut aus, das nicht als solches erkennbar sei.
241009.sk
Freie Schulen in Niedersachsen, darunter die Waldorfschule Hildesheim haben die Niedersächsische Landesregierung verklagt. Der bereits 2022 eingereichte Klage wegen unzureichender Finanzhilfe hätten sich mittlerweile rund 20 Schulen angeschlossen heißt es in einer Meldung der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung.
Seit 20 Jahren sei die Finanzhilfe des Landes für Freie Schulen nicht ausreichend, begründet das Bündnis Freier Schulen ihre Klage gegen das Land Niedersachsen. Statt der benötigten 80 Prozent, die ein Schüler an einer öffentlichen Schule brauche, zahle das Land nur 60 Prozent.
Die Finanzlücke könnten Freie Schulen, die als Private Schulen gelten, nicht durch eine Schulgelderhöhung ausgleichen, da nach dem Sonderungsverbot einkommensschwache Familien vom Schulbesuch nicht ausgeschlossen werden dürften.
Die Freien Schulen fordern vom Land rund 12 Millionen Euro Finanzhilfe. Das Kultusministeriums hat seinerseits für das nächste Jahr eine Reform der Finanzhilfe angekündigt.
241009.sk
Vergangene Woche wurde bei der Kartoffelernte ein Arbeiter schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei habe es auf einer landwirtschaftlichen Fläche entlang der Bundesstraße 1 zwischen Kemme und Schellerten am Freitag gegen 14:30 Uhr eine Blockade in einem Kartoffelroder gegeben. Beim Versuch die Blockade zu lösen geriet ein 28jähriger Arbeiter in die Maschine und wurde dort schwerverletzt eingeklemmt.
Neben einem Zug der Gemeindefeuerwehr Schellerten waren auch zwei Rettungswagen, ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Nachdem die Person aus der Erntemaschine befreit worden war, wurde diese mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Bundesstraße 1 musste während der Dauer des Einsatzes voll gesperrt werden. Gegen 16:30 Uhr konnte der Verkehr wieder freigegeben werden.
241009.sk
Das etwa ca. 8.500 m² große Landschaftsfenster im Hildesheimer Baugebiet Ostend wurde in weiten Teilen zur Nutzung freigegeben. Die Öffnung der südlichen Teilfläche erfolge nach Abschluss der restlichen ausstehenden
Pflasterarbeiten in den nächsten Wochen, teilt die Stadt mit. Auch einzelne Nachpflanzungen noch folgen. Der Bereich um die Seilbahn sei noch für einige Wochen abgesperrt, da hier Rasen nachgesät wurde. Zahlreiche Spiel- und Erholungsangebote könnten jedoch bereits genutzt werden.
Der Grünzug soll zur Erholung und zum Spazierengehen einladen und viele Spiel- und Nutzungsmöglichkeiten für Groß und Klein bieten. Das Landschaftsfenster im Ostend ist Teil des Fördergebietes „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Oststadt mit Mackensenkaserne“. Die Maßnahme wird zu zwei Dritteln von Bund und Land mit Mitteln der Städtebauförderung finanziert. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.
241009.sk
Anlässlich der „Woche des Sehens“ lädt der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen landesweit zu Aktionen ein. Auch bundesweit werde rund um den „Welttag des Sehens“ am 10. Oktober und den „Tag des weißen Stockes“ am 15. Oktober über Augenerkrankungen und Hilfsmittel informiert, teilt der Verband mit. Die 23. „Woche des Sehens“ steht unter dem Motto „Klar sehen“. Sie wird unter anderem von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband und dem Berufsverband der Augenärzte Deutschland getragen. Schirmherrin ist Nachrichten-Sprecherin Gundula Gause.
In fast 30 Beratungsstellen mit dem Namen „Blickpunkt Auge“ könnten sich Betroffene in Niedersachsen kostenfrei beraten lassen, erklärt Verbandsgeschäftsführer Gerd Schwesig. Während der „Woche des Sehens“ sind unter anderem in Hameln, Lüneburg, Soltau und Walsrode Informationsveranstaltungen zu Ursachen und Behandlungsmethoden bei Augenerkrankungen geplant. Termine finden sie unter www.woche-des-sehens.de/veranstaltungskalender.
241009.sk
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...