Über die Internetseite www.alfeldonleine.de wird jetzt für Alfeld ein kontaktfreier Einkaufsservice angeboten. Einer Mitteilung nach können sich die BürgerInnen so mit den wichtigsten Gütern des täglichen Bedarfs beliefern lassen. Dabei werden bei den Geschäften Rewe – Fred Matthes, Hundepunkt und dem Getränkehandel Perl Bestellungen aufgeben, digital bezahlt und über einen Lieferdienst bis zur Haustür gebracht.
Am Anfang wird die Auslieferung durch Mitarbeiter des Forum Alfeld Aktiv e.V. sichergestellt, auch Alfelder Firmen beteiligen sich. Die Auslieferung erfolgt Montag bis Freitag zwischen 14 und 19 Uhr.
fx
Das BürgerAmt der Stadt Alfeld ist weiterhin erreichbar. Einer Mitteilung nach ist jetzt jedoch eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Zu den Angelegenheiten, die noch erledigt werden, gehören z.B. Führungszeugnisse, Lebensbescheinigungen, dringende Meldebescheinigungen oder Angelegenheiten für Funktionsträger der Krisenbewältigung.
Bürger können sich telefonisch unter 05181/703-111 oder per Mail
fx
Diese Nachricht erreichte uns zum Wochenende vom Guten Hirten im Fahrenheit-Gebiet:
"Wir als Sozialer Mittagstisch Guter Hirt e. V. geben neben dem täglichen warmen Mittagessen auch Lebensmittel-Kisten aus. Dies geschieht beim 2. Netz und findet regelmäßig mittwochs und freitags statt.
Wir haben mitbekommen, dass auf Grund der Virus-Situation einige Menschen auch weniger finanzielle Mittel zur Verfügung haben oder wo von heute auf morgen das Einkommen wegbricht. Vor allem Freischaffende und Selbständige.
Wir bieten gerne an, dass diese Menschen bei uns Lebensmittel-Kisten erhalten können und sich da auch nicht scheuen sollen, bei uns vorbei zu kommen.
Auf Grund der aktuellen Lage veränderten wir bereits unseren Ausgabe-Vorgang, damit nicht so viele Menschen zusammen kommen. Wir vergeben Termine, an denen in kleinen Gruppen die Lebensmittel-Kisten-Ausgabe erfolgt.
Am besten melden sich die Menschen telefonisch an, damit wir die Ausgaben entsprechend organisieren können.
Diese telefonische Anmeldung kann montags bis freitags, jeweils bis 14 Uhr erfolgen: 05121-52567.
Die Lebensmittel-Kisten setzen sich aus Spenden zusammen und enthalten i. d. R. Obst, Gemüse, Brot, Brötchen, Kühlware (u. a. Joghurt, Wurst, Käse) und verschiedene haltbare Lebensmittel, wie Reis, Nudeln, auch Süßigkeiten. Dies sind einige Beispiele, denn wir können natürlich nur das nutzen, was wir auch vor Ort haben.
Für eine Lebensmittel-Kiste bitten wir um einen Euro."
fx
Der Angeklagte im Gifhorner Missbrauchsprozess ist unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Kammer des Hildesheimer Landgerichts habe den Haftbefehl des 57-jährigen Pädagogen auf einen Antrag der Staatsanwaltschaft hin außer Vollzug gesetzt, teilte ein Gerichtssprecher mit. Der Erzieher müsse sich jedoch regelmäßig bei der Polizei melden. Zu der Entscheidung habe ein vorläufiges Zwischenfazit der psychologischen Sachverständigen zu den Angaben von Nebenklägerinnen geführt, hieß es weiter. Seine ebenfalls angeklagte Ehefrau befindet sich bereits seit Oktober auf freiem Fuß.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem gelernten Erzieher sexuellen Missbrauch in zwölf Fällen vor, zwei davon in schweren Fällen sowie Misshandlung Schutzbefohlener in vier Fällen. Die Taten sollen sich zwischen Mai 1998 und Juli 2007 ereignet haben.
Das ursprüngliche Verfahren war Ende Oktober wegen der Vielzahl neuer Beweise ausgesetzt worden, so dass der Prozess neu aufgerollt werden musste. Mit einem Urteil ist erst in einigen Wochen oder Monaten zu rechnen. Der nächste Verhandlungstag soll Mitte April stattfinden.
sk
Papst Franziskus hat für heute 18 Uhr zu einem weltweiten Gebet im Zeichen der Corona-Pandemie aufgerufen. Das Bistum Hildesheim hat angekündigt, das Gebet auf seiner Website www.bistum-hildesheim.de als Video-Livestream zu übertragen. Nach dem Gebet wird Papst Franziskus den Segen „Urbi et Orbi“ auf dem Petersplatz spenden wird. Im Anschluss an den Video-Livestream aus Rom wird es eine Audio-Übertragung des Gottesdienstes aus dem Hildesheimer Dom geben. Dieser beginnt um 18.30 Uhr beginnt und wird von Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger gefeiert.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...