Der Naturschutzbund NABU hat erneut zur Wahl des „Vogels des Jahres 2025“ aufgerufen. Bereits 100.000 Menschen hätten sich beteiligt. Noch bis zum 10. Oktober kann jeder und jede mitmachen und unter www.vogeldesjahres.de seinen oder ihren Favoriten wählen. Zur Abstimmung stehen Hausrotschwanz, Kranich, Schwarzspecht, Schwarzstorch und die Waldohreule. Der sogenannte Bird-O-Mat solle dabei die Wahl erleichtern , teilt der NABU mit. Damit können man auf humorvolle Weise Wissenswertes über die fünf zur Wahl stehenden Arten erfahren und so den Vogel finden, der am besten zu einem passt.
Alle Kandidaten vertreten ein Naturschutzthema, das dringend unsere Aufmerksamkeit brauche, sagt Renée Gerber, Pressereferentin des NABU Niedersachsen. Die Wahl zum „Vogel des Jahres“ ist eine Aktion von NABU und LBV. Ein Sieger wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt. Der „Vogel des Jahres 2024“ ist der Kiebitz.
241004.sk
Mit dem Film „Morgen ist auch noch ein Tag“ hat sich das Kellerkino am Montag in die Herbstpause verabschiedet. Am 22. Oktober starte dann eine neue Kooperation mit dem Dommuseum zu deren aktuellen Ausstellung „Oh my Gold!“, heißt es in einer Mitteilung. Zum Auftakt werde eine Bibelfilm aus dem Jahr 1964 gezeigt. Der Klassiker werde zunächst um 17 Uhr in deutscher Synchronfassung, um 19 Uhr dann im italienischen Original gezeigt. Der Eintritt zu den Vorführungen im Riedelsaal der VHS ist frei.
241004.sk
Anlässlich des 55sten Geburtstags der Buch- und Zeichenfigur „Raupe Nimmersatt“ des verstorbenen Autors Eric Carle, hat der Gerstenberg Verlag den Oktober zum Aktionsmonat erklärt. Dieser hatte zuvor alle Kindergartenkinder dazu aufgerufen, eine schöne Dekoration für Schaufenster oder Aktionstische der Tourist-Information zu gestalten, wie Hildesheim Marketing mitteilt. Entstanden seien dabei zum Beispiel ein Mobile, welches die Geschichte der Raupe zeigt, Wandbilder, Schmetterlinge und natürlich Raupen. Die Bastelaktion fütr Kindergartenkinder läuft noch bis zum 30. November. Zu gewinnen gibt es Raupen-Holzbänke und Buchpakete.
Derweil ist bis zum 31. Oktober der Sortiment um die Raupe Nimmersatt in der Tourist-Information erweitert worden. Neben einem Halloween-Buch und einem Liederbuch gibt es dort auch diversen Weihnachtsartikel, aber auch Memos, Puzzle oder Ponchos. Im Aktionsmonat vereint die Tourist-Information Artikel im lokalen Handel, die sonst nur über Internetseiten zu erwerben sind.
241004.sk
Die Stadt Hildesheim kann fest mit Fördergeldern für das die Erweiterung des Fahrradparkhauses am Hauptbahnhof rechnen. Das teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mit. Der Haushaltsausschuss des Bundestages habe diese Woche weitere Projekte für das Förderprogramm „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ ausgewählt, und für Hildesheim stehe so eine Fördersumme in Höhe von 562.000 Euro bereit.
Das seit 2009 bestehende Fahrradparkhaus sei sehr stark ausgelastet, so die Kandidatin für Westphals Nachfolge, Daniela Rump. Von der Erweiterung würden alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises profitieren. Es könnten so weitere Plätze auch für Lastenräder oder Anhänger entstehen. Zudem solle die bisherige Nutzung durch Jahresabos um eine Tagesnutzung ausgeweitet werden, und auch eine Solaranlage auf dem Dach sei geplant.
241004.fx
Am Mittwoch kam es gegen 13:00 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Zweifamilienhaus in der Külftalstraße, im Ortsteil Lübbrechtsen. Laut Angaben der Polizei nahm eine 64-Jährige in ihrem Bad einen Wäschetrockner in Betrieb. Kurz darauf stellte sie eine starke Rauchentwicklung fest. Sie verließ umgehend die Wohnung und alarmierte die Feuerwehr. Bei dem Wohnungsbrand kamen keinerlei Personen zu Schaden – eine Mutter mit ihrem Kind, die in der zweiten Wohnung wohnten, blieben unverletzt. Allerdings entstand in dem Badezimmer der Seniorin und bedingt durch die Löscharbeiten am Haus erheblicher Sachschaden. Die Wohnung der 64-Jährigen ist vorerst unbewohnbar. Der Gesamtschaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt.
Als Brandursache wird ein technischer Defekt am Wäschetrockner angenommen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung waren die Freiwilligen Ortsfeuerwehren Lübbrechtsen, Deinsen, Duingen, Gronau, Deilmissen, Eime, Hoyershausen und Marienhagen an dem Einsatz beteiligt.
241004.sk
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...