Im Zuge des sanften Tourismus haben der Landkreis Hildesheim und der Deutsche Alpenverein eine Klettervereinbarung für den Steinbruch Marienhagen geschlossen. Der Steinbruch gilt mit seiner herausfordernden Abenteuerroute als beliebtes Ziel für Klettersportler. Im Hinblick auf die Brut- und Setzzeit in Felsen brütender Vögel, die durch Kletterer gestört werden könnten, wurden Regeln festgeschrieben, die eine naturverträgliche Ausübung des Kletterns sichern sollen. Spätestens nach fünf Jahren sollen die Vereinbarung sowie die angestrebten Ziele überprüft werden.
sk
Zusammen mit den Standbetreibenden des Neustädter Wochenmarktes hat die Stadt Hildesheim den Aufbau des Neustädter Wochenmarktes überarbeitet. Ab kommenden Samstag wird es neben den gewohnten Marktständen ein sogenanntes gastronomisches Band vom Café Heidelberg über den Katzenbrunnen bis zum Markt 45 geben, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Um ein kompaktes Bild zu bieten, werden auf dem Neustädter Markt die durchgehend über das Jahr betriebenen Wochenmarktstände im Kern und zum Katzenbrunnen hin angeordnet, während saisonale und kurzzeitige Stände im östlichen Bereich des Wochenmarktes stehen werden. Die Fahrbahn ist während der Marktzeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die bislang üblichen Marktzeiten bleiben erhalten.
sk
Für das Jugendgremium der Heinrich-Dammann-Stiftung werden neue Mitglieder gesucht. Insgesamt besteht die Jugendcrew aus elf jungen Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren aus ganz Niedersachsen, so die Stiftung. Sie entscheiden selbstbestimmt über Fördergelder für Jugendprojekte. Unterstützt werden sie dabei neben der Stiftung auch von der Cluster Sozialagentur. Das Gremium wird für zweiJahre gewählt und tritt an drei Wochenenden im Jahr zusammen, um über Anträge zu entscheiden. Zudem stehen sie beratend als Paten den jeweiligen Förderprojekten zur Seite. Info zum Bewerbungsverfahren können per Mail unter
sk
Der Deutsche Gewerkschaftsbund appelliert an die niedersächsische Landesregierung in Hannover, den 8. Mai 2020 zum einmaligen, gesetzlichen Feiertag auszurufen und mit einem feierlichen Staatsakt zu würdigen. DGB-Landeschef Mehrdad Payandeh hat weitere Verbände, Kirchen und Arbeitgeber eingeladen, sich der Forderung anzuschließen und den Tag gemeinsam zu würdigen.
Der 8. Mai gilt als der Tag der Befreiung von Nationalsozialismus, Faschismus und Gewaltherrschaft und jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. Spätestens nach den Anschlägen von Halle und Hanau sei ein deutliches Signal gegen Rechtsextremismus und Rassismus dringender denn je, betonte Payandeh. Bereits im September 2019 habe der gewerkschaftliche Dachverband seine Forderung in einer Anhörung im Ausschuss für Inneres und Sport im niedersächsischen Landtag deutlich gemacht, hieß es. Das Land Berlin hat den 8. Mai 2020 bereits als gesetzlichen Feiertag beschlossen. Im Land Bremen bekommt der 8. Mai in diesem Jahr den Rang eines Gedenktages.
sk
Nach Umbaumaßnahmen hat das proTeam Himmelsthür in der Steuerwalder Straße ihr Secondhand-Geschäft neu eröffnet. Unter dem Namen trag.bar und denk.bar hat die Tochtergesellschaft der Diakonie Himmelsthür ein neues „Eingangstor zu den Betriebsstätten“ eröffnet, erklärt Geschäftsführer Helge Staack. Während das Ladengeschäft jetzt auch Kaffeetheke und Sitzgelegenheiten bietet, wird es im hinteren Bereich des Gebäudes Räume für die Berufsbildung sowie eine Textilwerkstatt geben.
Vormals hatte sich hier der Secondhand-Laden über 400 Quadratmeter erstreckt. Diese Fläche wurde auf ca. 130 Quadratmeter reduziert. Dafür werde bei den angelieferten Textilien strenger aussortiert, so dass nur die besten Stücke ihren Weg in die Regale im Geschäft finden, sagt Gabriele Hübner-Krumm von proTeam. Sie betonte auch die zentrale Lage an der Steuerwalder Straße, die für alle Beschäftigten, die aus dem ganzen Landkreis kommen besser zu erreichen sei.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....