Die Gemeinde Algermissen hat vor betrügerischen Anrufen gewarnt. In den letzten Tagen habe es davon mehrere gegeben: Die Anrufenden wollten über das Thema Pflegeversicherung sprechen und behaupteten, dies im Auftrag der Gemeinde zu tun. Dies ist jedoch nicht der Fall. Stattdessen solle man bei solchen Anrufen nicht auf Fragen reagieren und die Polizei in Algermissen (0 51 26 - 803 72 15) oder Sarstedt (0 50 66 - 9850) informieren.
fx
Die Polizeidirektion Göttingen, zu der auch Hildesheim gehört, hat am Donnerstag schwerpunktmäßige Kontrollen im Bus- und LKW-Verkehr durchgeführt. In der Region Hildesheim fand eine solche Kontrolle an der Rastanlage Hildesheimer Börde an der A7 statt, heißt es in einer Mitteilung. Dort wurden 3 Reisebusse und 18 LKW überprüft.
Bei den Bussen gab es keine Beanstandungen, bei den Lastwagen dagegen wurden 12 Verstöße gegen die Sozialvorschriften festgestellt. Drei Fahrer waren darüber hinaus zu schnell unterwegs, in einem Fall wurde der Tachograph falsch bedient, und ein Fahrer fuhr ohne festes Schuhwerk. Der Zoll stellte fünf Verstöße gegen das Arbeitsrecht fest, die nun weiter geprüft werden.
fx
Die Deutsche Bahn plant für dieses Jahr in Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen rund 4650 Einstellungen. Man habe sich ein mächtiges Wachstumsprogramm auf die Fahnen geschrieben, sagte der Personalvorstand Martin Seiler. Bundesweit würden 25.000 Stellen ausgeschrieben, insbesondere Lokführer, Instandhalter und Fahrdienstleiter würden gesucht.
Im Rahmen ihrer Strategie „Starke Schiene“ plant die DB in den kommenden Jahren insgesamt rund 100.000 Einstellungen in 500 verschiedenen Berufsbildern, mit 50 Ausbildungsberufen. Weitere Informationen dazu gebe es auf der Internetseite karriere.deutschebahn.com.
fx
Der Hildesheimer Nordfriedhof bleibt am morgigen Samstag aus Sicherheitsgründen geschlossen. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Grund dafür ist angekündigter starker Wind mit Sturmböen. Die Sperrung wird je nach Lage vielleicht auf den Sonntag und Montag ausgedehnt.
fx
Thomas Brandes wird der neue Trainer der U23-Nachwuchshandballer von Eintracht Hildesheim. Das meldet der Verein. Brandes übernimmt zur neuen Saison den Posten von Robin John, der dann Trainer des Drittligisten HSV Hannover wird. Er war bei der Eintracht Spieler der 1. Herrenmannschaft und später Co-Trainer von Gerald Oberbeck in der 2. Bundesliga. Als Cheftrainer war er später unter anderem für den TSV Anderten, den TV Stadtoldendorf, die Sportfreunde Söhre und zweimal den TV Jahn Duderstadt tätig.
Oberbeck sagte, er freue sich wirklich sehr, dass man Thomas Brandes als einen A-Lizenz-Inhaber und absoluten Fachmann als Trainer für die U23 gewinnen konnte. Sie sei als Unterbau des Profiteams ein wichtiger Baustein im Nachwuchskonzept der Eintracht.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre den EHV Aue knapp geschlagen. Das Spiel in der Diekholzener Steinberghalle endete 33:32. Die Söhrer konnten dabei die meiste Zeit über...
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
Auf einer Straße bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf der Landesstraße nach Sibbesse...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag in...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...