Im Literaturhaus St. Jakobi werden morgen ab 15:30 Uhr Kunstwerke versteigert. Sie stammen von BewohnerInnen der Heimstatt Röderhof, einer katholischen Einrichtung für Behinderte im Kreis Hildesheim. Die Auktion könne auch ein Fundort für Weihnachtsgeschenke sein, so der Kirchenkreisverband Hildesheim.
Die Versteigerung findet im Rahmen des Projekts "b.kunst!" statt. Dabei begegnen sich KünstlerInnen mit und ohne Behinderung. Elf Einrichtungen aus dem ganzen Bundesgebiet nahmen daran teil.
fx
Die Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum soll auf einem Teilstück zu einer Tempo 30-Zone werden. Das hat gestern Abend der Stadtrat entschieden.
Es geht konkret um den Abschnitt zwischen der Barienroder Straße und der Zufahrt zum Wildgatter. Der Vorschlag kommt vom Ortsrat, von Seiten der Stadtverwaltung und des Regionalverkehrs gab es keine Einwände.
Mit der Einrichtung von Tempo 30 sind auch weitere Änderungen verbunden: So werden vor Ort die Fahrbahnmarkierungen und auch bisherige Vorfahrtsschilder entfernt – in Tempo 30-Zonen gilt grundsätzlich rechts vor links. Außerdem darf der Fahrradverkehr dort nicht mehr auf den Gehwegen fahren, sondern muss auf die Straße wechseln.
fx
Das Land Niedersachsen hat die ersten Digitalisierungsprofessuren auf den Weg gebracht. Eine werde auch an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Holzminden eingerichtet, von der auch der Standort Hildesheim profitiere, gab HAWK-Pressesprecherin Sabine zu Klampen bekannt. Beworben hatte sich die HAWK mit ihrem Antrag „Data Science Region Südniedersachsen“
Insgesamt sollen zunächst an verschiedenen Hochschulen bis zu 40 Professuren geschaffen werden. Die Mittel werden aufgestockt, bis ab 2021 jährlich sieben Millionen Euro Landesmittel bereitstehen, so das Wissenschaftministerium. Daneben werden die erfolgreichen Antragsteller zusätzlich temporäre Mittel in Höhe von insgesamt rund 33,6 Millionen Euro für weitere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Infrastruktur erhalten. Die Einrichtung der Digitalisierungsprofessuren sei eine der wichtigsten Weichenstellungen für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes, betonte Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. Bis zu zehn weitere Professuren werden innerhalb der kommenden zwei Jahre in einer weiteren Antragsrunde ausgeschrieben.
sk
In Hannover sind am Samstag mehrere Demonstrationen angemeldet, weshalb es auch zu größeren Einschränkungen im Verkehr kommen wird.
Die NPD will in der Südstadt gegen den NDR-Journalisten Julian Feldmann, den Sprecher des Bündnisses gegen rechts in Braunschweig, David Janzen und die Rundfunkgebühren demonstrieren. Die Route führt dabei am NDR-Landesfunkhaus vorbei. Feldmann wurde u.a. durch ein Interview mit dem mittlerweile verstorbenen Ex-SS-Mann Karl M. aus Nordstemmen bekannt.
Die Ankündigung dieser ersten Demo, die sich explizit gegen Journalisten richtet, hat ein breites Echo ausgelöst. So wurde etwa der Appell „Schützt die Pressefreiheit!“ veröffentlicht, dem sich hunderte von JournalistInnen, Medien und Verbände angeschlossen haben. ReporterInnen werden auch in Deutschland immer häufiger aus der rechten Szene heraus bedroht oder auch angegriffen.
Bis Mittwoch waren bei der Stadt Hannover acht Gegendemos angemeldet. Man rechne mit mehreren tausend Menschen auf der Straße und erheblichen Verkehrsbehinderungen. Mehrere Straßen und Buslinien im Stadtgebiet werden am Samstag gesperrt. Auch Einsatzkräfte aus Hildesheim sind dann in Hannover im Einsatz.
Nach aktuellen Meldungen, hat die Polizei den NPD-Aufmarsch verboten. Grund seien zu befürchtetende Gewalteinsätze. Die Organisatoren haben jetzt noch die Möglichkeit, gegen das Verbot Klage einzureichen. Die Gegendemonstrationen finden trotz des Verbots wie angekündigt. statt.
fx/sk
Die Polizei Elze sucht nach Zeugen eines Unfalls, der sich gestern Mittag dort zugetragen hat. Laut Bericht waren auf der Hildesheimer Landstraße kurz vorm Rösensweg der Wagen eines Osnabrückers mit dem einer Frau aus Elze zusammengestoßen.
Der Mann gibt an, an der Einmündung des Wegs angehalten zu haben, um einzubiegen, und dabei sei die Frau hinten aufgefahren. Die Frau wiederum sagt, dass sie gestanden habe und der Mann rückwärts fahrend gegen ihren Wagen gestoßen sei.
Der Vorfall soll von mindestens einer Person beobachtet worden sein. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich beim Kommissariat in Elze unter 0 50 68 / 9 30 30 zu melden.
fx
Im Sitzungsraum Agnes Meyerhof des Hildesheimer Rathauses werden künftig zwei Gemälde mit den Portraits von Moses Dux und seiner Ehefrau Julie Meyerhof hängen. Sie wurden vor kurzem bei einem...
In Langenholzen bei Alfeld ist es in den letzten Tagen zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht ist zunächst am Freitagnachmittag eine 46-Jährige Motorradfahrerin auf dem Weg nach Sibbesse in einer...
Die Sanierung der Landesstraße 477 im Ortskern von Oedelum in der Gemeinde Schellerten ist abgeschlossen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wurde sie am Freitag von...
Die Polizei sucht die Eigentümer mehrerer Baumaschinen, die schon im Juni in Hildesheim sichergestellt worden sind. Vermutlich handelt es sich bei ihnen um Diebesgut, heißt es in einem Bericht,...
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...