Vergangene Woche ist das Hildesheimer Netzwerkes für Radikalisierungsprävention im Rathaus der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Jörg Piprek von der Service- und Beratungsstelle radius betonte, das Netzwerk bereife sich explizit als offenes Netzwerk, dem sich weitere Akteure und Interessierte anschließen können. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für Demokratie und Prävention“ sollen dann die Vielzahl der bereits existierenden Angebote miteinander vernetzt werden. So soll ein zielgerichteter Wissens- und Kompetenztransfer ermöglicht werden.
Das Netzwerk untergliedert sich organisatorisch in die „Arbeitsgemeinschaft“, die „Koordinierungsstelle“ und das „Fachgremium“. Darüber hinaus sollen sich weitere Unterarbeitskreise zu speziellen Themen gründen. Weitere Informationen gibt es unter radiushildesheim.de/netzwerk.
sk
Mit dem Beschluss vom 3. Juli 2019 hat das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg dem Abänderungsantrag der Polizeidirektion Hannover in Sachen „Section Control“ stattgegeben. Danach sei durch das Inkrafttreten des neuen Niedersächsischen Polizeigesetzes eine ausreichende Rechtsgrundlage für den Betrieb geschaffen worden, heißt es.
‚Section Control‘ sei ein für Deutschland neuer und sinnvoller Ansatz für mehr Verkehrssicherheit auf unseren Straßen, sagte der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius. Länder wie Österreich oder die Niederlande haben bereits langjährige und gute Erfahrungen damit gemacht. Vor allem führe diese Art der Geschwindigkeitsmessung dazu, dass Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dieser Maßnahme als gerechter wahrnehmen, weil nicht nur punktuell geblitzt werde.
Wann die Polizei Hannover die Anlage wieder in Betrieb nehmen wird, wird noch bekannt gegeben.
sk
Das Land Niedersachsen fördert das Projekt „Lebendige Plätze“ der Lebenshilfe Hildesheim für sozialen Zusammenhalt in Wohnquartieren mit 73.350 Euro. Das gab Niedersachsens Umwelt- und Bauminister Olaf Lies (SPD) im Rahmen des Wettbewerbs „Gute Nachbarschaft 2019“ bekannt. Insgesamt werden 39 Projekte mit rund vier Millionen Euro gefördert. Ende Juni hatte eine Jury aus unabhängigen Fachleuten, Vertreterinnen und Vertretern der Verbände sowie des Umwelt- und Bauministeriums aus 69 Anträgen die Modellprojekte ausgewählt.
Die Landesmittel für eine soziale Stadtentwicklung in Niedersachsen waren im Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2019 von den Regierungsfraktionen von SPD und CDU deutlich erhöht worden.
sk
Die Kunstschule Hildesheim hat anlässlich ihres 10. Geburtstags dieses Jahr einen Kurzfilm-Wettbewerb ausgeschrieben. Unter dem Titel „Sixtyseconds“ können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene daran teilnehmen, sowohl allein als auch in Gruppen oder Schulklassen.
Es können sowohl Real- und Handy-Filme als auch Animationen und Experimentelles eingesendet werden, eine thematische Beschränkung gibt es nicht. Mitmachen können junge Kreative aus der Region Hildesheim, deren Film nicht länger als 60 Sekunden und nicht älter als zwei Jahre ist. Einsendeschluss ist der 1. Oktober. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kunstschule-hildesheim.de/wetttbewerb.
fx
Das Michaelis-WeltCafé am Michaelishügel soll zukünftig eine reine Begegnungsstätte werden. Das im Mai 2012 von El Puente eröffnete Weltcafé habe sich für den klassischen Café-Betrieb als nicht geeignet erwiesen, erklärt Matthias Böning von der Diakonie. Diese hatte vor zwei Jahren die Trägerschaft für das Café übernommen.
Aufgrund einer fehlenden Küche habe sich das Café nicht so betreiben lassen, wie vorgesehen, so Böning. Daher habe man sich entschieden, die Schwerpunkte der letzten beiden Jahre Nachhaltigkeit, fairer Handel und interkulturelle Begegnungen auszubauen. Dafür sollen die Öffnungszeiten an den Wochenenden entfallen. Die Projektarbeit werde im gleichen Zuge weiter ausgebaut. Weitere Informationen gibt es auf www.michaelis-weltcafe.de.
sk
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...