Das Niedersächsische Landeskabinett hat am Dienstag die Novelle des Behindertengleichstellungsgesetzes zur Verbandsbeteiligung freigegeben. Sozialministerin Carola Reimann bezeichnete dieses Gesetzesvorhaben als Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen. Es zähle zu den wichtigen sozialpolitischen Vorhaben in dieser Legislaturperiode und sei eine Maßnahme des Aktionsplans Inklusion der Landesregierung für die Jahre 2019/2020.
Die Neuerungen umfassen neben einer Neudefinition des Begriffes Behinderung auch sollen Behinderte stärker bei der Besetzung von Gremien berücksichtigt werden. Ziel sei es, Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen zu erreichen, sagte Reimann. Damit dies nicht nur im öffentlichen Sektor verbessert wird, sollen anerkannte Verbände der Behindertenhilfe auch mit Organisationen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zukünftig Zielvereinbarungen treffen können. Auch auf Landes- und Kommunalebene sollen die Behindertenrechtsbeauftragten durch die Gesetzesnovelle in ihrer Arbeit stärker unterstützt werden.
sk
Die Stadt Hildesheim erhält vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur 1,4 Millionen Euro zur Förderung eines digitalen Verkehrssystems. Wie die Stadt mitteilt, nahm Stadtbaurätin Andrea Döring den Förderbescheid vergangenen Donnerstag (5.9.) im Bundesverkehrsministerium in Berlin entgegen. Der Grundstein für das Einstiegsprojekt in den Green City Plan sei damit nun endlich gelegt, so Döring. Die Fördersumme von 1,4 Millionen Euro entspricht 70 Prozent der Gesamtkosten. Die restlichen 600.000 Euro trägt die Stadt Hildesheim.
Das Projekt sieht vor, zunächst das digitale Verkehrsmodell zu aktualisieren. Dies bildet dann die Grundlage zur Umsetzung einer umweltsensitiven Verkehrssteuerung. Die Vorbereitung für die Umsetzungen sollen noch in diesem Jahr beginnen. Der Green City Plan sieht einen Katalog von insgesamt 35 Maßnahmen vor.
sk
www.hildesheim.de/green-city-plan.
89 Jugendliche und junge Erwachsene haben sich mit 13 kurzen Filmen um Preise in einem Videowettbewerb der Heinrich-Dammann-Stiftung beworben. Die jeweils nur knapp eine Minute langen Clips behandelten Themen, "die junge Menschen heutzutage bewegen", sagte eine Stiftungssprecherin in Hildesheim. Es gehe etwa um den Klimawandel, Massentierhaltung, die Vermüllung oder die schlechte Anbindung ländlicher Regionen an den öffentlichen Personennahverkehr.
Der Wettbewerb ist Ergebnis von 20 Workshops mit insgesamt 200 Teilnehmern, in denen Jugendliche lernen konnten, wie man einen Kurzfilm erstellt. Organisiert wurden die Workshops und der Wettbewerb vom Mediendienst der Evangelischen Jugend Bramsche.
Die Heinrich-Dammann-Stiftung hat 3.000 Euro Siegprämie für die Sieger in vier Kategorien ausgelobt. Die Preisverleihung findet am 14. September um elf Uhr im NDR Landesfunkhaus Hannover statt. Mit den von ihr geförderten Projekten will die Stiftung Jugendliche ermutigen, sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinanderzusetzen und sie selber zu gestalten. Sie ist eine der größten Stiftungen zur Förderung von Jugendarbeit in Niedersachsen.
sk
Der Hilde-Lastenradverleih des ADFC bietet am kommenden Samstag der Kundschaft des Neustädter Markts einen kostenlosen Transport ihrer Einkäufe nach Hause an. Wie die Projektleiterin Tinka Dittrich mitteilt, müsse man für dieses Angebot in einem Umkreis von 1,5 Kilometern um den Markt wohnen und zu Fuß, per Rad oder mit dem Bus dorthin gekommen sein.
Die Idee entstand in Kooperation mit der Initiative Neustadt und sei zunächst ein Experiment, so Dittrich. Auf dem Markt werde es eine Abgabestelle geben, an der Helferinnen und Helfer die Einkäufe entgegennehmen und bis zum Transport bewachen. Wie viele Einkäufe transportiert werden können, zeige sich dabei erst vor Ort. Der Verleih hoffe, damit neue InteressentInnen und NutzerInnen zu gewinnen. Er ist im April in Hildesheim gestartet und wird über Fördergelder finanziert - die Nutzung ist kostenlos.
fx
In der Diskussion um die Zukunft des Hofcafés an der Domäne Marienburg wollen sowohl die Universität als auch der Pächter Helge Peinzger eine für beide Seiten gute Lösung finden. Peinzger hatte vor kurzem eine Kündigung für das Ende nächsten Jahres erhalten, weil das Hofcafé nach dem Hochwasser des vorletzten Jahres grundsaniert werden muss. Danach könne das Café dort wieder öffnen. Peinzger sagte im Tonkuhle-Gespräch, er mache sich um seine eigene Zukunft keine großen Sorgen - allerdings habe er in den letzten Jahren ein elfköpfiges Team aufgebaut, das er halten wolle.
Vor einigen Monaten war im Gespräch, dass das Café vorübergehend in die benachbarte Steinscheune wechselt. Diese Lösung hat die Uni jetzt als zu teuer verworfen, zumal dafür keine Steuermittel genutzt werden dürften. Man suche deshalb jetzt mit dem Pächter zusammen nach einer anderen Lösung. Peinzger sagte, er habe dazu schon einige Ideen - diese seien aber jetzt noch nicht spruchreif.
fx
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen besetzt, mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...