Zur Stärkung des niedersächsischen Katastrophenschutzes hat die Stadt Hildesheim ein neues Löschfahrzeug erhalten. Es ist eines von zehn Fahrzeugen, welche das niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport den Kommunen zugewiesen hat. Weitere Fahrzeuge gingen etwa in die Landkreise Gifhorn, Goslar und die Region Hannover. Sie ersetzen ausgesonderte Fahrzeuge der Kreisfeuerwehrbereitschaften und sind ein erster Schritt, den Fahrzeugbestand des Bundes zu modernisieren.
Bund und Länder haben sich schon 2007 auf eine Neufassung des Konzeptes zur Ausstattung des ergänzenden Katastrophenschutzes geeinigt. Hierbei sind für Niedersachsen 93 Löschfahrzeuge des neuen Typs vorgesehen. Von den alten Fahrzeugen sind bereits 71 ausgemustert worden. Die noch im Dienst befindlichen 22 Fahrzeuge sind mittlerweile fast 30 Jahre alt.
sk
Der Landkreis Hildesheim bietet auf einem Geoportal ab sofort umfassenden Zugang zu den Geodaten des Landkreises. Das Angebot richtete sich sowohl an Fachanwender und Interessierte, so der Landkreis. Unter www.geoportal.landkreishildesheim.de/Themenkarten sind die Daten nicht nur abrufbar, der Landkreis erhofft sich auch Rückmeldungen der Nutzer. Das Portal soll sukzessiv erweitert werden.
Das Portal ist auch Teil einer Bachelorarbeit, in dessen Rahmen eine online-Umfrage durchgeführt wird, an der noch bis zum 02. Juli teilgenommen werden kann.
sk
Die Wasserqualität der vier Badeseen im Landkreis Hildesheim ist derzeit sehr gut. Das teilt der Kreis mit Verweis auf laufende Untersuchungen durch das Gesundheitsamt mit. Im Hohnsensee, den Kiesteichen Giften und Heisede und der Tonkuhle am Blauen Kamp hätten die Wasserproben drei von drei Sternen und damit die Bezeichnung „ausgezeichnet“ bekommen. Alle vier Gewässer werden alle vier Wochen kontrolliert, die Ergebnisse werden im niedersachsenweit gültigen Badegewässer-Atlas gesammelt. Dieser ist online unter der Adresse www.badegewaesser-niedersachsen.de einsehbar.
fx
Mit fünf Millionen Euro wird das niedersächsische Kultusministerium zusätzliche Ausbildungsplätze für unversorgte Jugendliche fördern. In manchen Regionen sei das Ausbildungsangebot knapp, sagte Kultusminister Grant Hendrik Tonne. Jugendliche ohne Schulabschluss oder ausreichende Sprachkenntnisse hätten es da besonders schwer. In solchen Fällen sollen Betriebe motiviert werden, zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen. Im Gegenzug werde das Land die Ausbildungsvergütung teilweise übernehmen, erläutert der Kultusminister.
Trotz insgesamt positiver Entwicklung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist nach Angaben des Kultusministeriums die Zahl derjenigen gestiegen, die am Ende des Ausbildungsjahres 2017/2018 ohne Ausbildungsstelle geblieben sind und damit als unversorgt gelten. Ihre Zahl betrug im Jahr 2018 bundesweit 24.500, das sind 3,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auch in Niedersachsen gibt es viele Bewerberinnen und Bewerber, die zum Ausbildungsbeginn keine für sie passende Ausbildungsstelle gefunden haben.
sk
Im Neubaugebiet „Großer Kamp“ werden die Bauarbeiten am Regenrückhaltebecken Ende des Monats pünktlich beendet sein. Das gab die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHI) bekannt. Nachdem die Kanalbauarbeiten für den jeweils ca. 580 m umfassenden Schmutz- und Regenwasserhauptkanal und die ca. 70 Grundstücksanschlüsse bereits im März fertiggestellt worden waren, sei nun auch das rund drei Meter tiefe Erdbecken mit allen Einbauten und einer Drosseleinrichtung fristgemäß fertiggebaut.
Beim Bau wurde auch die Möglichkeit von Starkregen berücksichtigt. Somit werde die zusätzliche Versiegelung in dem zukünftigen Wohngebiet nicht zu Hochwasser im nachgelagerten Gewässersystem führen, so die SEHi.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...