In der letzten Nacht sind Unbekannte in ein Verwaltungsgebäude der Stadt Alfeld in der Perkstraße eingedrungen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen 1:20 und 8:20 Uhr. Am Gebäude entstand Schaden, und aus dem Inneren wurden verschiedene Gegenstände entwendet - welche, will die Polizei derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht nennen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Angesichts des laufenden Stadtfests wird nicht ausgeschlossen, dass der oder die Täter gesehen wurden. Hinweise nimmt das Kommissariat in Alfeld unter Telefon 0 51 81 - 80 73 0 entgegen.
240915.fx
Niedersachsens Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) lehnt eine Abschaffung der ärztlichen Krankschreibung per Telefon strikt ab. Er kritisierte einen entsprechenden Vorstoß von FDP-Chef Christian Lindner in der "Neuen Osnabrücker Zeitung" als schlechtes Signal sowohl an die Ärzteschaft als auch an Patientinnen und Patienten.
Die telefonische Krankschreibung sei eine Errungenschaft, die sich zur Entlastung der Arztpraxen bewährt habe. Es sei verantwortungslos, sie in Herbst und Winter in absehbare Überlastungssituationen zu schicken. Insbesondere leichte Atemwegs- und Erkältungskrankheiten ließen sich gut telefonisch diagnostizieren, sagte Philippi, der von Beruf her Chirurg ist. Es sei auch für die Betriebe besser, wenn Arbeitnehmer kurz pausierten und sich erholten, als krank zur Arbeit zu gehen. Es gebe keine Grundlage für ein Misstrauen, dass Berufstätige die telefonische Krankschreibung leichtfertig nutzten, "um blau zu machen".
240915.fx
Im Ligacup der Volleyball-Bundesliga, der derzeit in Hildesheim ausgetragen wird, sind die Helios Grizzlys Giesen im Halbfinale am VfB Friedrichshafen gescheitert und spielen nun noch um den dritten Platz. Dafür treffen sie heute um 15 Uhr auf die SVG Lüneburg.
Die Grizzlys waren direkt mit einem Viertelfinale ins Turnier gestartet und schlugen dort am Freitagabend den FT 1844 Freiburg in 3:1 Sätzen (25:19/25:20/24:26/25:22), während sich Friedrichshafen gegen Düren durchsetzte. Im Halbfinale gewannen die Giesener dann die ersten beiden Sätze gegen die Gäste vom Bodensee. Die starteten dann aber eine starke Aufholjagd und bezwangen die Grizzlys im fünften Satz (25:21/29:27/14:25/14:25/9:15).
Friedrichshafen trifft im Ligacup-Finale um 18 Uhr auf die Berlin Recycling Volleys.
240915.fx
In der 3. Handball-Bundesliga waren heute beide regionale Teams erfolgreich.
Die HC Eintracht Hildesheim schlug auswärts die Ahlener SG 34:24. Dabei war das Team erneut vor allem in der 2. Hälfte überlegen - zur Halbzeit lag es nur 18:15 in Führung. Die Sportfreunde Söhre setzten sich in eigener Halle gegen das Team HandbAll Lippe II mit 30:27 knapp durch. In diesem Spiel lagen die Söhrer zwar meist vorn, aber immer nur knapp.
Am nächsten Wochenende spielen die Sportfreunde auswärts bei der TSG A-H Bielefeld, und Eintracht empfängt den Aufsteiger TV Bissendorf-Holte.
240914.fx
Heute Mittag ist auf der B243 am Weinberg ein Motorradfahrer verunglückt. Wie die Polizei meldet, kam der Mann aus dem Kreis Gifhorn vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Er wurde dabei leicht verletzt, und seine Maschine stark beschädigt - die Schadenshöhe wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die B243 musste in Fahrtrichtung Söder vorübergehend gesperrt werden.
Außerdem wurden am Nachmittag in der Nähe Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Binnen 90 Minuten wurden dabei 10 Verstöße festgestellt - Spitzenreiter waren dabei gemessene 90 km/h, wo 60 erlaubt sind. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.
240914.fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...