In der Pflegebranche soll künftig ein bundesweiter Tarifvertrag gelten. Das teilen die Gewerkschaft ver.di und die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) mit. Man strebe noch vor Jahresende den Abschluss an, dann solle das Abkommen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für allgemeingültig erklärt werden, so das BVAP-Vorstandsmitglied Gero Kettler. Erste Sondierungsgespräche mit ver.di in Berlin hätten ihn zuversichtlich gestimmt, die eigentlichen Verhandlungen sollen im Oktober beginnen.
Kettler sagte weiter, ein bundesweiter Tarifvertrag sichere das Lohnniveau nach unten ab und beendee den derzeitigen ruinösen Wettbewerb. Über viele Jahre habe sich die Pflegebranche zu einer Mindestlohnbranche hin entwickelt. Das sei ein Fehler gewesen, die Attraktivität der Pflegeberufe habe darunter massiv gelitten.
fx
In der Nacht auf gestern haben Unbekannte in Sottrum zwei Kleintransporter der Marken Fiat und VW aufgebrochen. Wie die Polizei meldet, geschah dies in der Straße "Langer Doreen" im Zeitraum zwischen 01:30 Uhr und 2 Uhr. In beiden Fällen wurde das Führerhaus gewaltsam aufgebrochen und Werkzeug sowie Kettensägen gestohlen. Die Schadenssumme beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Wer die Taten beobachtet hat, wird gebeten sich mit der Polizei in Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
fx
Das Umweltbundesamt unterstützt einen Vorstoß verschiedener Brauereien, das Pfand auf Bierflaschen und -kästen zu erhöhen. Dies sei sinnvoll, sagte der Verpackungsexperte Gerhard Kotschick in der "Braunschweiger Zeitung" - es erhöhe den Anreiz, Flaschen und Kästen zügig zum Händler zurückzubringen. Wenn Flaschen dann auch häufig wiederbefüllt würden, sei das ein Vorbild für die Vermeidung von Abfall. Das Mehrweg-Pfand sei schon lange nicht mehr erhöht worden und mittlerweile im Vergleich mit anderen Flaschen sehr niedrig.
Das Umweltbundesamt kündigte an, in Kürze neue Zahlen dazu vorlegen, wie viele Getränke heute in Mehrwegflaschen verkauft werden - bezogen auf das Jahr 2017. Kotschik sagte, es sei zu erwarten, dass der Anteil der Mehrwegflaschen auch im Jahr 2017 weiter leicht gesunken sei und das sich so die Tendenz der vergangenen Jahre fortsetze.
fx
Die Fachtagung „Kultur inklusiv – netzwerken! partizipieren! bilden!“ lädt für Mitte September Fachleute und Akteure aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales ein, um sich drei Tage lang zum Thema Inklusion und Teilhabe auszutauschen. Zu Beginn wird es am Freitag dem 13. September ab 16 Uhr eine öffentliche Präsentation geben, teilt das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) mit. Im Anschluss findet ab 17 Uhr ein Empfang im Foyer des RPM statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber es wird um Anmeldung unter
2017 startete die Diakonie Himmelsthür das Projekt „Eine KulturStadt für Alle“. Erstmalig haben sich für dieses Projekt nun Kultur- und Sozialstationen der Stadt Hildesheim zusammen geschlossen, um Barrierefreiheit und Inklusion gemeinsam auszubauen. Bei der dreitägigen Tagung sollen neben dem Aufbau eines Netzwerkes auch konkrete Lösungsidden und innovative Projekte entwickelt werden. Die Teilnahmegebühr für die Tagung beträgt 30 Euro. Anmeldungen nimmt das RPM entgegen.
sk
Die ab der Saison 2020/2021 als neue Schauspieldirektorin vorgesehene Jasmina Hadžiahmetović hat dem Theater für Niedersachsen vor kurzem abgesagt. Wie das TfN mitteilt, habe dies persönliche Gründe. Deshalb werde die Schauspielsparte ab dem nächsten Jahr von Regisseurin Ayla Yeginer und TfN-Dramaturgin Cornelia Pook geleitet.
Zeitgleich tritt Oliver Graf sein neues Amt als TfN-Intendant an. Er sagte, er freue sich, ein kreatives und junges Team voller Energie und Ideen für die Schauspielsparte gefunden zu haben und freue sich auf die Zusammenarbeit.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...