Die Zahl touristischer Übernachtungen in der Region Hannover-Hildesheim ist im April gegenüber dem Vorjahr um rund 10 Prozent zurückgegangen. Das teilt das Landesamt für Statistik mit: Rund 378.000 Übernachtungen wurden hier gezählt.
Dies steht im Gegensatz zu einer positiven Landesentwicklung: Auch weil die Osterferien komplett im April lagen, habe es niedersachsenweit Zuwächse gegeben, besonders in der Lüneburger Heide und an der Nordsee. Insgesamt habe man mit knapp 4,1 Millionen Übernachtungen einen Zuwachs von 16,1% im Vergleich zum April 2018 registriert, so das Landesamt. Die Schlafgelegenheiten im Land seien somit im April zu etwas mehr als einem Drittel ausgelastet gewesen.
fx
Diebe haben in den letzten Tagen in Hildesheim einen SUV und zwei Navigationssysteme gestohlen.
Wie die Polizei meldet, verschwand der braune Toyota RAV4 in der Nacht auf Montag aus der Pestalozzistraße in der Nordstadt. Der drei Jahre alte Wagen hat ein Keyless-Go-System, auf dem Dach sind Hagelschäden zu sehen.
In der gleichen Nacht wurde in der Goffauxstraße in Itzum ein schwarzer VW Tiguan vermutlich über die Heckklappe aufgebrochen. Als der Besitzer am nächsten Morgen einstieg, fehlte das Navigationssystem. Auch beim zweiten Navi-Diebstahl war ein schwarzer VW Tiguan das Ziel. Er stand über das Wochenende am Raiffeisenweg - also in der Nähe des ersten Tatorts. Ob die Taten in Verbindung stehen, ist nicht sicher - die Ermittlungen laufen.
Hinweise in allen drei Fällen nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
Die Polizei hat offenbar einen Serien-Schuhdieb gestellt. Laut Bericht wurden in der Wohnung des 26-Jährigen zwei Paar Turnschuhe gefunden, die Anfang des Monats aus einem Hildesheimer Krankenhaus gestohlen worden waren. Die Beamten entdeckten aber auch noch zwölf weitere Schuhpaare, die höchstwahrscheinlich ebenfalls aus Diebstählen stammen. Nun wird mit Fotos nach den Eigentümern gesucht. Wer seine Schuhe darauf wiedererkennt, soll sich mit der Polizei Hildesheim in Verbindung setzen.
sk
Studierende der Universität Hildesheim kommen am morgigen Mittwoch für eine Umfrage zum Thema Leerstand auf den Marktplatz. Sie entwickeln im Rahmen des Seminars „Let‘s Miet!“ eine Ausstellung, die am 14. Juli ebenfalls auf dem Markplatz gezeigt wird. Zuvor wird morgen von 9 -13 Uhr ein „Leerer Stand“ genutzt, um Gespräche über Leerstände zu führen und Ideen zu sammeln. Die Seminarteilnehmerin Lina Wölfel sagte, man wolle wissen, was die Menschen in Hildesheim zum Thema Leerstand bewegt, welche Potentiale die ungenutzten Räume hätten, und was sie sich wünschen, damit ein blinder Fleck in etwas gewandelt wird, das die Stadt bereichere.
fx
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für Teile Niedersachsens eine sehr hohe Waldbrandgefahr. Für die Regionen Uelzen und Nienburg gilt heute bereits die höchste Warnstufe 5, morgen sollen sich diese Gebiete ausweiten. Für Hildesheim gilt heute die Warnstufe 3, morgen wahrscheinlich Stufe 4. Regen ist laut Wetterdienst in den kommenden Tagen nicht zu erwarten, dafür viel Sonne bei Temperaturen bis zu 37 Grad.
Pkw mit heißem Katalysator sollten nicht auf Wiesen abgestellt und Zigartten nicht aus dem Autofenster geworfen werden. Bei Bränden sei es wichtig, sofort die Feuerwehr zu rufen.
Unterdessen stellen sich die Notaufnahmen in niedersächsischen Kliniken auf die hohen Temperaturen ein. Nach eigenen Angaben rechnen die Krankenhäuser damit, dass sie vermehrt Patienten mit hitzebedingten Beschwerden behandeln müssen.
sk
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...