Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) will die Freiwilligendienste stärken und attraktiver machen. Für viele Einsatzstellen seien die freiwilligen Helferinnen und Helfer aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken, sagte die Ministerin. Insbesondere in pflegenden Bereichen seien sie eine große Bereicherung. Ihr Einsatz in Kindergärten, Pflegeheimen und anderen Betreuungseinrichtungen sei gerade im Blick auf den Fachkräftemangel zukunftsweisend.
Der Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen, Martin Fischer, plädierte dafür, die Bedingungen für die Freiwilligen möglichst ansprechend zu gestalten. Als Beispiel nannte er eine freie Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln für die Fahrt zu den Einsatzstellen. Wenn junge Menschen in ihrem Dienst einen positiven Eindruck gewönnen, sei die Chance groß, dass sie sich später für einen sozialen Beruf entschieden. Zu den Freiwilligendiensten zählen das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD).
sk
Wegen der derzeit öfter vorkommenden Sperrungen der Autobahn 7 im Bereich Hildesheim und der damit verbundenen Umleitungsregelung über den Hildesheimer Osten wurde im Stadtentwicklungsausschuss jetzt angeregt, die Ampelschaltung an der Senator-Braun-Allee auf Höhe des Klinikums in diesen Zeiträumen zu ändern. Dadurch erhofft sich der Ausschuss eine Entschärfung der Verkehrssituation.
Heinz Habenicht, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Grün verwies darauf, dass die Ampelschaltung der Polizei Hildesheim unterliegt. Der Antrag werde entsprechend weitergeleitet.
Bereits am kommenden Wochenende wird es wieder eine Sperrung der A7 zwischen Hildesheim und dem Dreieck Salzgitter in Südrichtung geben.
Der Naturschutzbund (Nabu) in Niedersachsen hat die Aktion "Schwalbenfreundliches Haus" gestartet. Bürger sollten den in Deutschland immer seltener vorkommenden Mehl- und Rauchschwalben am eigenen Haus eine Unterkunft bieten, teilten die Umweltorganisation mit. Hausbesitzer könnten etwa Dachvorsprünge oder andere Einflugmöglichkeiten für die Schwalben freihalten und diese nicht verbauen. Zudem sei es möglich, künstliche Nester für Schwalben an den Gebäuden anzubringen. Auch könnten Pfützen angelegt und über den Sommer feucht gehalten werden. Denn für ihren Nestbau seien Schwalben auf Lehm angewiesen, den sie aus den Pfützen sammelten.
Die aus afrikanischen Winterquartieren zurückkehrenden Schwalben gelten hierzulande als Sommerboten. Den Rückgang dieser Vögel führen Fachleute neben fehlenden Nistplätzen vor allem auf den Mangel an Fluginsekten zurück - sie bilden die Nahrung für Schwalben.
sk
Das Dommuseum Hildesheim lädt am morgigen Dienstag zu einem Streitgespräch ein. Das Thema des Abends lautet „Paulus: ,Erfinder‘ des Christentums, Heiliger oder Frauenfeind“. Dabei geht es um das religiöse und kulturelle Umfeld, das Paulus geprägt hat, ebenso um seine Bedeutung heute für die Kirche und darüber hinaus. Geführt wird das Streitgespräch von Prof. Dr. Claudia Höhl vom Dommuseum , Prof. Dr. Carsten Jochum-Bortfeld von der Universität Hildesheim und Prof. Dr. Ilinca Tanaseanu-Döbler von der Georg-August-Universität Göttingen, Beginn ist um 18 Uhr im Domfoyer.
Die Veranstaltung gehört zum Paulusfest, zu dem der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt, das katholische Dekanat Hildesheim und das Bistum Hildesheim gemeinsam einladen. Das ökumenische Programm läuft von heute bis zum 4. Juli 2019. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.Paulusfest2019.de.
sk
Am Freitag haben sich zwei Männer Zutritt zur Wohnung einer 88 Jahre alten Frau verschafft, indem sie sich als Handwerker ausgaben. Das meldet heute die Polizei. Sie durchsuchten dann die Wohnung in der Wunramstraße, fanden aber offenbar keine Beute.
Den Ermittlungen nach ereignete sich die Tat zwischen 7 und 11:30 Uhr. Die Männer gaben vor, im Auftrag des Sohnes der Frau zu handeln, es stünden noch Arbeiten in der Wohnung aus. Ein Mann blieb bei ihr, während sich der Andere in der Wohnung umsah. Irgendwann schickte die Dame die Männer dann wieder fort.
Später kam eine Pflegedienstmitarbeitern, die eine offene Geldkassette auf der Kellertreppe fand - daraufhin wurde die Polizei verständigt. Zu den Männern ist nur bekannt, dass einer einen grauen Anzug und der andere einen Pullover getragen haben soll. Wer Freitagvormittag rund um die Wunramstraße etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 / 939-115 bei der Polizei zu melden.
fx
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...