Die Stadtverwaltung Hildesheim hat weitere Lebensräume für Mauersegler und Fledermäuse an städtischen Gebäuden geschaffen. Nachdem die Verwaltung 2017 vom Rat beauftragt, bei energetischen Sanierungen von städtischen Gebäuden und Dächern entsprechende Brutkästen anzubringen wurden im ersten Jahr Nistkästen an der Goetheschule und am Verwaltungsgebäude am Marktplatz angebracht, teilt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe mit.
Nun hat die Stadt am Bildungscampus in der Renatastraße weitere Lebensräume geschaffen. Da diese bereits bei der Architekturplanung einbezogen wurden, sind sie direkt in die Fassade integriert. Das könne beispielhaft für zukünftige Bauprojekte sein, erklärte Guido Madsack, zuständig bei der Stadt Hildesheim für den Naturschutz. Auch in die Bebauungspläne im Stadtquartier Ostend und dem angrenzenden Gewerbegebiet wurden Maßnahmen für Mauersegler, Fledermäuse und Schleiereulen aufgebnommen.
sk
Das massive Amselsterben des Hitzesommers 2018 wiederholt sich. Auch in diesem Jahr sind bereits viele Vögel an dem tropischen Usutu-Virus verendet, meldet der Naturschutzbund (NABU). Seit Jahresbeginn bis zum 12. August wurden dem NABU allein für Niedersachsen bereits 222 Fälle mit Verdacht auf Usutu-Virus gemeldet. Unter den Meldungen waren 272 tote und 112 kranke Vögel. Deutschlandweit wurden bereits über 1.300 Verdachtsfälle gemeldet, die über 2.500 kranke oder tote Vögel betrafen. Beim bisher stärksten Auftreten der Usutu-Epidemie im vergangenen Jahr waren es im gleichen Zeitraum lediglich 800 Meldungen.
Der NABU bittet wieder darum, kranke oder verendete Tiere zu melden und möglichst zur Untersuchung einzusenden.
Seit dem erstmaligen Auftreten dieses Vogelsterbens im Jahr 2011 breitet sich das von Stechmücken auf Vögel übertragene Usutu-Virus zunehmend in Deutschland aus. Den Höhepunkt des Vogelsterbens erwarten Vogelkundler und Virologen für August und September.
sk
Bereits zum zehnten Mal lädt die Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim (kwg) zum Beach-Soccer-Cup auf den Citybeach. Morgen treten wieder bekannte Vertreter aus der Hildesheimer Politik und Wirtschaft gegeneinander an, teilt Veranstalter Hildesheim Marketing mit. Insgesamt messen sich zehn Mannschaften auf dem Sand. Beginn des Turniers ist um 17 Uhr auf dem Platz an der Lilie.
sk
Mit einem zentralen Festakt feiert das evangelische Stephansstift in Hannover sein 150-jähriges Bestehen. Dazu wird in der Marktkirche unter anderem Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) erwartet, wie die Veranstalter mitteilten. Für musikalische Beiträge sorgen der Knabenchor Hannover sowie die Gruppe "imPuls49", ein Perkussionsensemble aus der diakonischen Einrichtung.
Das Stephansstift wurde im Jahr 1869 als Ausbildungsstätte für evangelisch-lutherische Diakone gegründet. Später kamen Altenheime und Einrichtungen der Jugendhilfe sowie Schulen und Betriebe hinzu, in denen die Diakone tätig waren oder sind. Insgesamt sind heute rund 1.200 Menschen in den Arbeitszweigen des Stephansstiftes beschäftigt. Das Stift feiert das Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen bis in den November hinein unter dem Festmotto "Dem Leben Raum geben".
sk
Beim „Red Dot Award 2019“ wurden gleich zwei Buchprojekte der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) ausgezeichnet. Im Bereich Brands & Communication Design begutachtete die Fachjury über 8.600 Arbeiten.
Einen Red Dot erhielt die Dokumentation „Explore – Colombia“. In der Publikation beschreiben die HAWK-Studierenden unter der Leitung von Tatjana Rabe die Reiseerlebnisse ihrer Exkursion nach Kolumbien. Es ist in einer Auflage von 200 Stück in Deutsch und Spanisch erschienen.
Einen weiteren Red Dot Award gab es für die Publikation „Polychrome – Diversity is the key“ gewonnen, die unter der Leitung von Prof. Barbara Kotte entstand. In einer sechsmonatigen Recherchephase haben 17 Studierende Start-ups, Wirtschaftsförderern und Gründungsberatern unter die Lupe genommen. Entstanden ist dabei eine Bestandsaufnahme zur Diversität in Deutschland.
Die Preisverleihung findet am 1. November in Berlin statt. Am 14. November erscheint dann das Jahrbuch mit der Vorstellung allen preisgekrönten Arbeiten.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...