Am Salzteich in Himmelsthür sollen demnächst 18 Erlen gefällt werden. Der Ortsrat hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, und die Maßnahme ist auch Teil der aktuellen Baumfällliste der Stadt. Es geht dabei um Bäume am Wasserrand, die durch Aussamung entstanden sind. Sie versperren laut Ortsrat nicht nur den Blick aufs Wasser, sondern verschlechtern durch den Einfall von Laub auch das Teichklima – der Salzteich ist in den letzten Jahren im Sommer immer wieder umgekippt. Um dem entgegenzuwirken, wurden 2013 bereits Büsche entfernt und 2016 der Teich selbst entschlammt.
fx
Die Volkshochschule Hildesheim und das St. Bernward Krankenhaus haben gemeinsam eine neue „Elternschule“ gestartet – ein Programm für werdende Eltern und junge Familien mit Kursen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege und Rückbildung.
An der VHS gab es eine Elternschule schon länger, und auch das BK hatte entsprechende Angebote. Angesichts der aktuell steigenden Geburtenzahlen in der Region werde in dem Bereich die Nachfrage immer größer, sagte BK-Geschäftsführer Stefan Fischer. Deshalb habe es nahe gelegen, sich mit der Volkshochschule zusammenzuschließen und gemeinsam ein Programm zu erarbeiten. Man sei auch für weitere Partner offen.
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet auf www.vhs-hildesheim.de.
fx
Morgen Abend ist in der Hildesheimer Oststadt die Premiere einer neuen Talk-Reihe: Unter dem Namen „hilde talk“ sollen künftig Themen diskutiert werden, die für den Stadtteil von Interesse sind. Das teilt der Ortsbürgermeister Helmut Borrmann mit.
Den Auftakt macht Dorothee Saar von der Deutschen Umwelthilfe aus Berlin – sie spricht zum Thema Fahrverbote. Die Veranstaltung beginnt am morgigen Dienstag um 18:30 Uhr in der Tapas-Bar am Oststadt-Kreisverkehr an der Moltkestraße.
fx
Jobcenter müssen einem neuen Gerichtsurteil zufolge grundsätzlich nicht mehr oder andere Arzneien bezahlen als Krankenkassen. Das hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen jetzt entschieden. Es wies damit Forderungen eines Hartz-IV-Empfängers ab. Der 64-Jährige hatte von seinem Jobcenter pro Monat 150 Euro zusätzliche für Präparate wie Kytta, Quark, Ingwer, Neurexan, Magnesium und Arnika verlangt. Zur Begründung gab er an, dass er herkömmliche Medikamente nicht vertrage und seine Krankenkasse für die alternativen Präparate nicht aufkomme.
Das Landessozialgericht urteilte, dass das Jobcenter zwar eine ausreichende medizinische Versorgung sicherstellen müsse, dass aber dies schon durch Übernahme der Krankenversicherungsbeiträge geschehe. Präparate außerhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenkassen fielen in die Eigenverantwortung des Krankenversicherten und seien auch von Hartz-IV-Empfängern selbst zu zahlen. Ein Bedarf an zusätzlichen, besonderen Mitteln müsse medizinisch nachgewiesen werden - die Pauschalaussage einer Unverträglichkeit reiche nicht aus.
fx
Im Grenzgebiet zwischen Syrien und dem Irak ist jetzt ein junger Mann festgenommen worden, der eine hohe Position in der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) gehabt haben soll. Berichten zufolge war Martin L. im Jahr 2014 zunächst nach Hildesheim genommen, um hier Kontakt zum mittlerweile festgenommen Prediger Abu Walaa aufzunehmen. Von ihm soll L. später Geld für eine Reise nach Syrien bekommen haben. Dort schloss er sich dem IS an und soll in dessen Auftrag auch aktiv an Entführungen, Folterungen und Morden beteiligt gewesen sein.
L. wurde jetzt offenbar von der SDF gefasst, einem Verbund meist kurdischer Milizen. Was weiter mit ihm geschieht, ist unklar.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...