Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat seine Saison mit einem 4:1-Erfolg gegen den 1. FC Wunstorf beendet. Die Tore für Hildesheim schossen Emir Hadzic, Hady El Saleh, Abdulmalik Abdul und Jonas Jürgens. Wunstorf steigt damit in die Landesliga ab, der VfV-Klassenerhalt war dagegen schon zuvor sicher: Das Team kletterte am Ende noch auf Platz 7 der Tabelle.
Neun Spieler werden kommende Saison nicht mehr dabei sein und wurden verabschiedet, darunter Thomas Ströhl, Sofien Chahed und vor allem Christoph Lange, der im Alter von fast 35 Jahren seine Fußball-Karriere beendete. Für Trainer Thomas Siegel bedeutete das Spiel das Ende als VfV-Trainer, er wird nun als Sportkoordinator für den Verein tätig sein. Das Traineramt übernimmt im Juli Benjamin Duda.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat nach dem Großeinsatz heute eine positive Bilanz gezogen. Polizeichef Uwe Ippensen sagte, ihr Auftrag sei gewesen, allen Personen eine friedliche Teilnahme an ihren Versammlungen zu ermöglichen. Das sei zunächst für beide Versammlungen gelungen. Mit Blick auf die Sitzblockade vor der Johanniskirche sagte er, er bedaure sehr, dass einige Personen ihr Recht auf Versammlungsfreiheit dazu missbraucht hätten, andere an diesem Recht zu hindern. Dies habe für die Nordstadt eine wesentlich längere Beeinträchtigung zur Folge gehabt als erhofft und erwartet.
Die etwa 120 BlockiererInnen auf der Martin-Luther-Straße seien mehrfach aufgefordert worden, die Straße zu räumen. Sie kamen dem aber nicht nach und wurden so als eigenständige Versammlung eingestuft. Später begann eine Räumung der Straße - man habe in einigen Fällen Ermittlungsverfahren nach dem Niedersächsischen Versammlungsgesetz eingeleitet.
Die 17 Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmer der Versammlung der Partei "die Rechte" kehrten schließlich um und zum Bahnhof zurück, gegen 17:40 Uhr sei auch diese Versammlung beendet gewesen.
fx
Der Brand einer Werkstatt eines Gebrauchtwagenhandels in der Senkingstraße hat heute die Feuerwehr beschäftigt. Laut Bericht war gegen 14:30 Uhr Rauch über der Werkstatt gemeldet worden. Als die Feuerwehr eintraf, brannte bereits die gesamte hintere Werkstatt.
Zwei Wasserwerfer der Polizei hatten bereits mit der Brandbekämpfung begonnen, die Feuerwehr ging anschließend von zwei Seiten vor. Sie wurde dabei von der Ortsfeuerwehr Himmelsthür und Teilen der Ortsfeuerwehren Stadtmitte und Moritzberg unterstützt. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand, an dem Werkstattbereich entstand Totalschaden. Eine Verbindung zu den Demonstrationen des Tages gibt es nicht.
fx
Stand: 17:00 Uhr.
An der Ecke Sachsenring/Ottostraße wird für eine Zwischenkundgebung gestoppt, dann geht es zum Bahnhof zurück.
Stand: 16:50 Uhr.
Die Rechts-Demo dreht um und geht den bisherigen Weg zurück zum Bahnhof. Dies ist offenbar die Konsequenz aus der langwierigen Auflösung der Sitzblockade vor der Johanniskirche.
Stand: 16:40 Uhr.
Die Räumung der Sitzblockade geht sehr langsam vonstatten, die Polizei spricht noch von 100 Leuten vor Ort. Als Konsequenz wird nun offenbar über eine Änderung der Rechten-Route nachgedacht.
Stand: 16:00 Uhr.
Die Rechts-Demo wartet am Hochkamp - wegen der Sitzblockade vor der Johanniskirche. Diese wird nun durch die Polizei schrittweise aufgelöst, was aber dauern kann.
Stand: 15:00 Uhr.
Die Gegendemo ist zuende. Die Rechts-Demo zieht mit etwa 20 TeilnehmerInnen derzeit an der Peiner Straße entlang - und vor der Johanniskirche besteht weiterhin die Sitzblockade.
Stand: 14:00 Uhr.
Die Gegendemo hat die Lilie erreicht für ihre Abschlusskundgebung. Die Sitzblockade in der Nordstadt ist noch da, aber die Polizei bereitet scheinbar die Räumung vor. Hinter dem Bahnhof sind 15-20 TeilnehmerInnen für die Rechts-Demo erschienen. Das Geschehen wird auch als der Luft verfolgt, über Hildesheim kreist ein Polizei-Hubschrauber. Die Polizei hat heute nach eigenen Angaben 1.300 Kräfte im Einsatz.
Stand: 13:30 Uhr.
Die Gegendemo quert gerade die Kaiserstraße / B1. Die Sitzblockade vor der Johanniskirche sitzt noch, und am Bahnhofs-Nordausgang ist inzwischen der Anmelder der Rechts-Demo eingetroffen, viel mehr ist dort noch nicht zu sehen.
Stand: 13 Uhr.
Die Demonstration "Herz statt Hetze" zieht derzeit von der Hildesheimer Nord- in die Innenstadt. Die VeranstalterInnen sprechen dabei von 3.000 Teilnehmenden - weitaus mehr als erwartet. Der Zug wird die Bischof-Janssen-Straße, Kardinal-Bertram-Straße und Schuhstraße entlangführen bis zur Fußgängerzone und dann hinter dem Rathaus enden.
Vor der Johanniskirche haben Teilnehmende der Gegendemo eine Sitzblockade gebildet - der eigentliche Demozug ist weitergezogen.
Unterdessen treffen jetzt am Hauptbahnhof die TeilnehmerInnen der Rechts-Demo ein. Hier wurden 50-100 Personen angemeldet. Sie werden, von einem starken Polizeiaufgebot begleitet, vom Nordausgang aus eine Runde über die Ottostraße, Martin-Luther-Straße und Steuerwalder Straße laufen.
Bisher ist die Lage ingesamt ruhig. Radio Tonkuhle berichtet im Programm um 14 Uhr kurz über den Stand der Dinge, ab 15 Uhr gibt es dann eine Sondersendung. Bis dahin begleiten wir das Geschehen auch auf www.facebook.de/tonkuhle.
fx
Heute Abend ist eine erste Demonstration durch die Nordstadt gezogen. An der Versammlung unter dem Titel "Die Nordstadt ist bunt" nahmen rund 70 Personen teil. Ihre Route sollte ursprünglich die Route ablaufen, die morgen von der Rechts-Demo gegangen wird, dies wurde aber abgelehnt und gerichtlich bestätigt. Stattdessen ging es nun innerhalb einer Stunde vom Kreisel der Hannoverschen Straße vor der Eisenbahnbrücke über die Steuerwalder Straße zur Martin-Luther-Kirche und wieder zurück. Es gab dabei keine Zwischenfälle.
Morgen gibt es in der Nordstadt die Demo "Herz statt Hetze", die ab 11 Uhr an der Martin-Luther-Kirche startet und in die Innenstadt zieht, und ab 14 Uhr ab dem Bahnhofs-Nordausgang eine Wahlkampf-Demo der Partei "Die Rechte".
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...