Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) ist weiter gegen den Plan von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), eine bundesweite Impfpflicht gegen Masern einzuführen. Eine Impfpflicht greife stark in das verfassungsrechtlich geschützte persönliche Selbstbestimmungsrecht auf körperliche Unversehrtheit ein und bedarf einer besonderen Rechtfertigung", sagte die Ministerin. Sie löse zudem nicht das zentrale Problem, dass insbesondere Jugendliche und Erwachsene eine Impflücke aufweisen. Sie teile das Ziel, dass jeder gegen Masern geimpft sein müsse, ergänzte Reimann. Das müsse allerdings aus eigener Einsicht geschehen.
Bundesgesundheitsminister Spahn will eine Masern-Impfpflicht für Kita- und Schulkinder mit der Androhung von Geldstrafen bis 2.500 Euro durchsetzen. Ein Gesetzentwurf des Ministers sieht auch vor, Kinder ohne Impfschutz vom Kita-Besuch auszuschließen. Die Bundesärztekammer und der Koalitionspartner SPD reagierten mit Zustimmung auf das Vorhaben.
Am morgigen Freitag informiert die Bürgerbewegung „Pulse of Europe“ mit einem Stand auf dem Sarstedter Wochenmarkt zu den bevorstehenden Europawahlen. Das Team um Konstantin Gerbrich wolle so auf die Wahlen aufmerksam machen und für eine hohe Wahlbeteiligung sorgen, teilten die Organisatoren mit. Am Stand wird auch der Sarstedter Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann anwesend sein.
Pulse of Europe ist eine proeuropäische parteiunabhängige Bürgerbewegung, die europaweit existiert. Sie setzt sich für ein vereintes Europa und gegen nationalistische Tendenzen ein.
sk
Bereits zum elften Mal präsentiert die Stadt Hildesheim das „Jahrbuch der Feuerwehr“. Neben aktuellen Statistiken zum Einsatzgeschehen enthält es auch Berichte zum Wohnungsbrand in der Wiesenstraße oder der Brandserie in Gartenlauben im ersten Halbjahr 2018, so Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Auch über das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Hildesheim, die „Jugendflamme“ und den „Tag der Jugendfeuerwehr“ wird informiert. Das Jahrbuch ist in der Feuerwache, im Stadtbüro und als Download unter www.hildesheim.de erhältlich.
sk
Die Arbeitslosenzahlen für den Bezirk Hildesheim sind im April weiter gesunken. Das gab die Agentur für Arbeit Hildesheim bekannt. Die Zahl der Menschen ohne Arbeit lag demnach im vergangenen Monat bei 11.575. Das ist ein Rückgang im 1,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zu April 2018 ist es sogar ein Minus von 8,0 Prozent.
Der Arbeitsmarkt entwickle sich trotz der abschwächenden Konjunktur weiterhin positiv, sagte Agentur-Geschäftsführerin Evelyne Beger. Trotz sinkender Personalnachfrage konnten im April 682 Stellen neu besetzt werden.
sk
Bei der Freilegung eines Gewölbes im Eiskeller am Moritzberg sind heute vier so genannte Stabbrandbomben entdeckt worden. Ihre sechseckigen Stahlmäntel haben eine Länge von 40 Zentimeter und sind 4 Zentimeter dick. Die Betreiber des Kellers riefen die Polizei, die wiederum den Kampfmittelbeseitigungsdienst hinzuzog. Die Bomben wurden fachgerecht abtransportiert, der Fundort für eine Untersuchung durch den Kampfmittelsuchdienst der Stadt gesperrt.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...