In der Planung der Höchstspannungs-Stromtrasse SuedLink hat es eine überraschende Änderung im Trassenverlauf gegeben. Wie der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mitteilt, soll die Trasse nun durch den Westen des Landkreises Hildesheim führen statt wie bisher geplant durch den Ostkreis. Die Netzbetreiber TenneT und TransnetBW hätten jetzt in Berlin entsprechende Pläne vorgestellt, Ende des Monats sollen sie an die Bundesnetzagentur gehen. Westphal kündigte an, sich auch weiterhin für eine möglichst boden- und landschaftsschonendes Verfahren bei der Verkabelung unter der Erde einzusetzen.
SuedLink ist ein zentrales Element der künftigen Stromversorgung aus erneuerbaren Energien: Die Stromtrasse soll insbesondere an der Küste gewonnenen Windstrom nach Süddeutschland transportieren. Über die genaue Lage der Trasse und ihre Anlage über- oder unterirdisch gibt es seit Jahren teils kontroverse Diskussionen.
fx
In Hildesheim beobachtet das Gesundheitsamt derzeit mehrere Fälle von Masern. Einer Mitteilung nach traten zunächst sechs Fälle in drei Familien auf, die vermutlich von einer gemeinsamen Quelle ausgehen. Derzeit sind zehn Fälle durch ein Labor nachgewiesen worden – betroffen ist auch ein Kind, das noch kurz vor Ausbruch der Erkrankung in der Schule war.
Der Masern-Erreger wird z.B. beim Husten, Niesen oder Sprechen durch Tröpfchen übertragen, die Krankheit ist stark ansteckend. Bis zum Auftreten von Symptomen kann es acht bis 21 Tage dauern. Die Gefahr der Ansteckung besteht etwa drei bis fünf Tage, bevor sich bei der erkrankten Person Hauterscheinungen zeigen, und bis zu vier Tage danach. Krankheitszeichen sind Fieber, trockener Husten, wässriger Schnupfen, Bindehautentzündung oder bräunlich-rosafarbene, leicht erhabene, zusammenfließende Hautflecken.
Wer zweimal gegen Masern geimpft ist oder die Erkrankung früher schon hatte, ist weitgehend geschützt. Wer bisher nur einmal gegen Masern geimpft wurde, sollten die fehlende Impfung unverzüglich nachholen lassen, so das Gesundheitsamt.
fx
Der Zonta-Club Hildesheim hat verschiedene soziale Einrichten Spenden in einer Gesamthöhe von 17.250 Euro bedacht. Das Geld stammt aus dem Erlös ihres Weihnachtskalenders und nicht eingelösten Gutscheinen, erklärte Zontapräsidentin, Christine Klopprogge. Bei einem feierlichen Empfang gestern im Hofcafe der Domäne Marienburg wurden die symbolischen Spendenschecks überreicht.
Über finanzielle Unterstützung freuten sich das Frauenhaus, der Sozialdienst katholischer Frauen, der Soziale Mittagstisch Guter Hirt, der Zonta International Fond und die Clinic Clowns Hannover.
sk
Der Verbund "Die Sieben Schlösser", zu der auch die Marienburg bei Nordstemmen gehört, arbeitet ab jetzt mit der Deutschen Märchenstraße zusammen. In einer Mitteilung heißt es, damit gehe für die Schlösser ein Traum in Erfüllung: Schon seit 2017 habe man entsprechende Gespräche geführt. Jetzt soll schrittweise eine systematische Kooperation entwickelt werden, um durch die Zusammenführung von Ressourcen, Erfahrungen und Vertriebswegen noch mehr Aufmerksamkeit und Gäste zu gewinnen. Um neue Zielgruppen zu erschließen, werden sich die Partner auch auf internationalen Reisemessen und bei Werbeaktivitäten gegenseitig unterstützen.
Harald Wanger vom Hameln Marketing und Sprecher der Sieben Schlösser sagte, man sei stolz, jetzt mit einer der international bekanntesten deutschen Ferienstraßen zusammen zu arbeiten. Deren Geschäftsführer Benjamin Schäfer sagte, das Weserbergland habe viele wichtige Schauplätze deutscher Märchen, Sagen und Legenden - eine Kooperation dränge sich geradezu auf.
fx
Die Zahl der amtlich bestätigten Grippefälle im Landkreis ist weiter angestiegen. Wie das Gesundheitsamt meldet, wurden in dieser Woche bisher 45 neue Fälle im Labor nachgewiesen - in der Vorwoche waren es 30. Die Dunkelziffer liegt dabei deutlich höher, weil nicht alle Erkrankten ärztliche Behandlung suchen und auch dann nicht in allen Fällen eine Laboruntersuchung folgt.
Insgesamt wurden dieses Jahr bisher 109 Fälle registriert. Die Zahlen liegen damit etwas unter denen vom letzten Jahr, in dem es eine ungewöhnliche starke Grippewelle im Frühjahr gegeben hatte.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...