Die zweite Tarifrunde für die rund 38.000 Beschäftigten der Diakone ist ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Die Gewerkschaft ver.di kritisierte das erste Angebot des Diakonischen Dienstgeberverbandes als "alte Lösung für aktuelle Probleme": Die Arbeitgeber boten mehr Geld bei verlängerten Arbeitszeiten.
Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber und Vorstand der Dachstiftung Diakonie in Hannover und Gifhorn, Jens Rannenberg, verwies auf den von beiden Seiten unbestrittenen Fachkräftemangel in der Pflege. Um Patienten auch künftig angemessen betreuen zu können, forderte er eine Anhebung der wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 auf 40 Stunden. Dadurch werde sich das ausgezahlte Gehalt um rund 3,9 Prozent erhöhen.
Ver.di-Verhandlungsführerin Annette Klausing wies das Angebot strikt zurück. Die Kollegen bräuchten dringend eine Entlastung und keine längeren Arbeitszeiten. Die Gewerkschaften forderten sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro. Beide Seiten treffen sich am 13. März zu weiteren Verhandlungen.
sk
Bei einem Verkehrsunfall in Gronau ist in der Nacht auf Dienstag ist ein 56 Jahre alter Mann tödlich verletzt worden. Wie die Polizei Hildesheim meldet, habe der 56-Jährige die Kreuzung Ladestraße Ecke Gartenstraße/Lindenallee gegen 0:05 Uhr in Richtung Gartenstraße überqueren wollen. Dabei übersah er einen in Richtung Leinetorkreisel fahrenden PKW. Dieser konnte den Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht mehr verhindern. Der 56-Jährige, der nach ersten Ermittlungen alkoholisiert war, verstarb noch am Unfallort.
sk
Laut einer aktuellen Umfrage der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) gibt es in vier von fünf Familien Streit zwischen Eltern und Kindern um die Mediennutzung. 70 Prozent der Mütter und Väter sorgen sich, weil ihre Kinder zu viel Zeit vor dem Smartphone oder Computer verbringen, teilte die KKH mit.
In jeder vierten Familie gebe es Zoff, weil beispielsweise während gemeinsamer Mahlzeiten gesurft oder gespielt werde, hieß es. Doch die Kasse rät den Familien, Streit zu vermeiden, weil dieser krank machen könne. Psychologin Franziska Klemm rät Eltern, mit ihren Kindern offen über Wünsche und Befürchtungen zu sprechen. Es sei wichtig, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel sei. Außerdem sollten in der Familie klare Regeln zur Mediennutzung aufgestellt werden.
sk
Ein angeblicher Polizist hat gestern in Alfeld eine Seniorin um ihr Erspartes und ihren Goldschmuck gebracht. Der Mann meldete sich laut Bericht per Telefon und gab an, die Wohnung der Frau in der Bismarckstraße werde von Einbrechern beobachtet - sie solle deshalb ihre Wertgegenstände in die Obhut der Polizei geben.
Die Seniorin holte daraufhin 20.000 Euro sowie Goldschmuck im Wert von 10.000 Euro aus einem Sparkassen-Schließfach. Auf Rat des angeblichen Polizisten legte sie alles in eine beige Stofftasche vor die Haustür. Die Tasche wurde dann zwischen 16 und 18 unbemerkt abgeholt.
Die Polizei bittet unter Telefon 0 51 21 / 939-115 um mögliche Zeugenhinweise. Sie weist außerdem daraufhin, dass sie sich niemals auf diese Weise bei möglichen Einbruchsopfern meldet. Wer solch einen Anruf bekommt, sollte sich die Nummer notieren und dann die nächste Polizeidienststelle informieren - unter der Rufnummer, die im Telefonbuch oder im Internet gelistet ist.
fx
Für die SommerAkedemie in Bad Salzdetfurth gibt es noch freie Plätze. Seit Jahren bieten der Förderverein der Freiherr-vom-Stein-Schule „Wilde Hilde 13“ und weitere Partner das Ferienprogramm an. Dabei richtet sich ihr Angebot an Schüler der ersten bis zu sechsten Klasse und an Kinder, die in diesem Jahr eingeschult werden.
Die Akademie startet am 22. Juli und läuft bis zum 9. August. In dieser Zeit werden die Jungen und Mädchen jeweils montags bis freitags in der Lammetalschule in Bad Salzdetfurth von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr betreut. Die Kosten betragen pro Woche 80 Euro. Informationen erhalten sie unter www.bad-salzdetfurth.de.
sk
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...