Steigende Mieten haben in den letzten Jahren zu immer mehr Andrang bei den Ausgabestellen für Lebensmittel geführt. Das teilt der Bundesverband Deutscher Tafeln mit. Besonders betroffen seien Rentner, sagte der Vorsitzende Jochen Brühl der "Neuen Osnabrücker Zeitung": Ihr Anteil habe sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Im Gegenzug sei außerdem jeder Dritte der derzeit rund 1,5 Millionen Tafel-Kunden noch minderjährig, so Brühl - dies seien besorgniserregende Entwicklungen, und die Mietpreise hätten daran Anteil.
Die Politik müsse sich im Kampf gegen die Armut mehr anstrengen, hieß es weiter. Es brauche nachhaltige Ideen, sonst würden noch mehr Leute abgehängt. Dazu gehöre auch eine neue Aufmerksamkeit für das Thema Armut.
fx
Der Wirtschaftsplan für das Bistum Hildesheim für nächstes Jahr umfasst 241 Millionen Euro. Wie das Bistum mitteilte, hat der Diözesankirchensteuerrat diesen Haushalt gestern verabschiedet. Er liegt sechs Millionen über dem dieses Jahres, dennoch rechne man mit einem Überschuss von 7,7 Millionen Euro.
Haupteinnahmequelle seien nach wie vor die Kirchensteuern mit 168 Millionen - die Kirche rechnet aber für die kommenden Jahre mit einem starken Rückgang. Das habe zum Einen damit zu tun, dass die Zahl der Katholiken im Bistum in den nächsten 40 Jahren voraussichtlich von derzeit 600.000 auf 390.000 zurückgehen werde, aber auch wirtschaftliche Aspekte wie etwa die Entwicklung bei Volkswagen oder künftige Steuerreformen spielten eine Rolle.
Weihbischof Heinz-Günter Bongartz sagte, in fünf Jahren seien die Christen in Deutschland eine Minderheit. Die Entwicklung der pastoralen Strukturen müsse daher zwingend ökumenisch gestaltet werden. Bischof Heiner Wilmer kündigte an, sich den Weichenstellungen für die Schwerpunkte der nächsten Zeit zu widmen. Dazu gehöre auch die Frage, aus welchen Bereichen sich das Bistum zurückziehen werde - dabei liege das Hauptaugenmerk aber nicht auf dem Rückzug, sondern auf "frischen Ideen für Aufbrüche".
fx
Am Freitag und Samstag ist es im Nordkreis zu mehreren Einbrüchen gekommen. Das meldet die Polizei.
So wurde am Freitag zwischen 15 und etwa 22 Uhr in Harsum in der Westerfeldstraße die Terrassentür eines Einfamilienhauses aufgebrochen, und zwischen 17:30 und 22 Uhr war ein Einfamilienhaus im Morgenstern in Ahrbergen das Ziel von Einbrechern. In beiden Fällen wurden alle Räumlichkeiten durchwühlt. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest.
Am Samstag kam es dann zu einem erneuten Einbruch in Harsum. Zwischen 17.30 und 19.30 Uhr wurde die Terrassentür eines Einfamilienhauses am Waldenburger Weg gewaltsam geöffnet. Hier wurden u.a. Schmuck und Bargeld im Wert von insgesamt rund 6.000 Euro gestohlen.
Schließlich drang dann zwischen 19:30 und 23 Uhr jemand durch die Eingangstür in ein Einfamilienhaus im Sarstedter Nordring ein. Hier wurde nur ein Schrank durchsucht, dann floh der Täter ohne Beute über den Balkon.
In allen Fällen ermittelt die Sarstedter Polizei. Zeugen, die in verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter Telefon 0 50 66 / 98 50 zu melden.
fx
In Hannover haben gestern bei schlechtem Wetter mehrere tausend Menschen Menschen gegen das neue niedersächsische Polizeigesetz demonstriert. Die Veranstalter, ein Bündnis aus rund 150 Partnern, sprachen von rund 6.000 TeilnehmerInnen, die Polizei zählte 2.000.
Bei der Abschlusskundgebung auf dem Opernplatz hieß es, das Gesetz bringe nicht mehr Sicherheit, verletze aber die Grundrechte. So solle künftig etwa ein bloßer Verdacht die Überwachung von Telefon und E-Mails rechtfertigen. Dabei habe Niedersachsen im letzten Jahr die geringste Zahl registrierter Straftaten seit zehn Jahren und die zweithöchste Aufklärungsquote gehabt. Die Gesellschaft sei so sicher wie lange nicht. Deshalb brauche man kein neues Gesetz, sondern eine bessere Ausstattung für die Polizei.
fx
In der Volleyball-Bundesliga haben die Giesen Grizzlys heute Abend den Netzhoppers aus Königs Wusterhausen bei Berlin ein 1:3 abgetrotzt. Die ersten beiden Sätze des Heimspiels gingen 21:25 und 23:25 an die Gäste, Satz Drei dagegen mit 25:20 an die Grizzlys. Der vierte Satz schließlich brachte mit einem weiteren 21:25 für die Netzhoppers die Entscheidung. Von den Grizzlys hieß es nach dem Spiel, das Ergebnis sei "leistungsgerecht" - man habe eine schwache Leistung gezeigt, und sich im Vorfeld der Partie mehr erwartet.
In der Tabelle bleibt Giesen damit Schlusslicht. Das nächste Spiel ist am kommenden Wochenende auswärts bei der SVG Lüneburg, und die Woche darauf kommt der TV Rottenburg in die Volksbank-Arena.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...