Die Gewerkschaft ver.di hat die Landesbeschäftigten des Landkreises Hildesheim für den morgigen Montag zu einem Warnstreik aufgerufen. Nach einem Treffen vor der ver.di-Geschäftsstelle soll ein Demonstrationszug durch die Innenstadt ziehen, vor der Jakobikirche ist eine Abschlusskundgebung geplant.
Hintergrund ist der laufende Tarifstreit im öffentlichen Dienst der Länder. Ver.di fordert sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro, und weitere 300 Euro für Pflegebeschäftigte. Für die Auszubildenden werden 100 Euro mehr und die Übernahme nach der Ausbildung verlangt. Bisher gab es zwei Verhandlungsrunden ohne erkennbare Annäherung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite, ab dem 28. wird in Potsdam weiter verhandelt.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat im Kampf um den Wiederaufstieg in die 2. Liga einen weiteren Sieg eingefahren. Das Auswärtsspiel beim SV Anhalt Bernburg endete 26:24 für die Hildesheimer. Die Partie war über weite Strecken ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem anfangs die Gastgeber knapp vorne lagen. Bis zur 52. Minute war Gleichstand, danach sorgten Tore von Julius Heil, Lukas Schieb und zweimal Maurice Lungela für den knappen Vorsprung zum Endstand.
In der Tabelle bleibt Eintracht damit weiter enger Verfolger des Spitzenreiters Empor Rostock. Zum nächsten Spiel kommt nächsten Sonntag die HSG Neustadt/Grömitz nach Hildesheim.
fx
Volleyball-Erstligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Auswärtsspiel gegen die Netzhoppers aus Königswusterhausen verloren. Die Partie zog sich über fünf Sets und endete 3:2, wobei die Gastgeber Set 1,3,5 gewannen und die Grizzlys die Sets 2 und 4 (30:28, 18:25, 32:30, 23:25, 30:28).
Für die Giesener bedeutet dies einen weiteren Punkt. In der Tabelle bleibt das Team auf dem Platz 10 mit 11 Punkten vor dem TV Rottenburg (8 Punkte) und VCO Berlin (5 Punkte). Der VCO ist am 1. März auch der nächste Gegner in der Volksbank-Arena.
fx
Die Zahl der Angriffe von Wölfen auf Nutztiere ist bundesweit stark angestiegen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf offizielle Zahlen der Dokumentationsstelle des Bundes für das Jahr 2017. Demnach stieg die Zahl der Risse um knapp 66 Prozent auf 472. Die Zahl der dabei getöteten, verletzten oder vermissten Tiere liegt bei 1667, fast 55 Prozent mehr als im Jahr davor.
Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) erklärte dazu, dies zeige, dass Handlungsbedarf bestehe und sich das Bundesumweltministerium "endlich bewegen" müsse. Sie setze sich für eine gemäßigte Bestandsregulierung ein, die es rechtssicher ermögliche, einzelne Wölfe eines Rudels zu entnehmen. Immer wieder würden einzelne Tiere auffallen, indem sie wiederholt Schutzzäune überwinden und Schafe oder andere Nutztiere angreifen. Zudem verdoppele sich die Zahl der Wölfe alle drei bis vier Jahre.
Die Dokumentationsstelle schreibt in einem Bericht, der Abschuss von Wölfen helfe - wenn überhaupt - nur kurzfristig. Eine dauerhafte Lösung sei nur der flächendeckende Schutz von Schafen und Ziegen im Wolfsgebiet. Die Nutztierhaltung müsse wieder an die Anwesenheit von Wölfen angepasst werden. Die meisten Angriffe gebe es in der Regel dort, wo Wölfe sich neue Territorien suchten, und die Nutztierhalter noch nicht entsprechende Schutzmaßnahmen umgesetzt hätten. Wenn das geschehe, würden die Schäden in diesen Gebieten in der Regel wieder zurückgehen.
fx
Die Autobahnpolizei Hildesheim hat gestern Mittag auf der A7 einen Sattelzug aus dem Verkehr gezogen, dessen Ladung extrem schlecht gesichert war. Der Einsatzbericht spricht deshalb von einer "rollenden Zeitbombe". Demnach war der Sattelzug, der am Dreieck Salzgitter auf dem Seitenstreifen stand, den Beamten wegen einer großen Ausbeulung auf der linken Seite aufgefallen. Wie sich zeigte, transportierte er insgesamt 19 massive Stahlteile im Gesamtgewicht von über 25 Tonnen. Statt der dafür rechnerisch notwendigen 55 Spanngurte waren aber nur sieben vorhanden, die darüber hinaus allesamt löcherig oder aufgescheuert waren. Zudem war das zulässige Gewicht überschritten.
Der LKW wurde umgehend stillgelegt und der Fahrer mit einer Sicherheitsleistung von 85 Euro belegt. Seine Spedition muss jetzt für ein Umladen und ordnungsgemäßes Sichern der Ladung sorgen, weshalb sie in den kommenden Tagen einen Kran und auch einen weiteren LKW schicken muss.
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...