Seit den Osterfeiertagen brennt eine Moorlandschaft in der Nähe von Vechta. Die Feuerwehr sei weiterhin im Einsatz, meldet die Polizei. Der Zugang zu den Brandstellen gestalte sich in Teilen noch schwierig. Die Brandursache sei noch offen und eine schnelle Klärung nicht zu erwarten, sagte eine Polizeisprecherin.
Bei Wildenloh nahe Oldenburg fielen einem weiteren Feuer etwa 1.500 Quadratmeter an Bäumen und Büschen zum Opfer, in der Grafschaft Bad Bentheim brannte es auf einer Fläche von rund 30 Hektar. Der Einsatzleiter der dortigen Feuerwehr sagte, es sei aufgrund der großen Fläche nahezu unmöglich, die Brandursache zu ermitteln - schon eine weggeworfene Zigarette habe das Feuer starten können.
sk
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat auch sein zweites Spiel am Osterwochenende gewonnen. Die Partie beim VfL Oythe endete am Nachmittag 2:0 für die Hildesheimer nach zwei Toren von Abdulmalik Abdul. Damit ist der Verein nun auf Platz 7 der Tabelle und der Klassenerhalt gesichert.
Inzwischen ist außerdem bekannt, dass der bisherige Trainer Thomas Siegel das Angebot angenommen hat, künftig Sportkoordinator des Vereins zu sein. Sein Amt als Trainer übernimmt zum Sommer Benjamin Duda.
fx
Die Deutsche Umweltstiftung hat in dieser Woche eine zweimonatige, bundesweite Kampagne gegen grenzenloses Wachstum und unbedachten Konsum gestartet. Unter dem Motto „#kaufnix“ sollen Menschen zum bedachteren Umgang mit den Ressourcen aufgefordert werden. Weiteres Wachstum werde die sozialen, ökonomischen und ökologischen Probleme weiter verschärfen, sagte Jörg Sommer, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung.
Um Klimaschutz zu erreichen, müsse Suffizienz statt Wachstum zur persönlichen, politischen und ökonomischen Prämisse werden – also ein möglichst geringer Verbrauch von Rohstoffen und Energie.
fx
In der Debatte um die Zustände in der Pflege hat sich jetzt auch die neue niedersächsische Pflegekammer zu Wort gemeldet. In einigen Teilen Niedersachsen brenne es schon heute, sagte die Präsidentin Sandra Mehmecke. Eine eigene Erhebung zeige in manchen Regionen eine dramatische Unterversorgung mit Pflegekräften. Im Durchschnitt kämen derzeit elf Pflegekräfte auf 1.000 Einwohner.
In Harburg und Cuxhaven seien es aber nur halb so viele, während es in Osnabrück, Oldenburg und Göttingen deutlich mehr seien. Zudem arbeiteten in diesem Bereich viele Menschen nur in Teilzeit – und wenn in den kommenden 15 Jahren wie erwartet rund 40 Prozent der heutigen Kräfte aus dem Beruf ausscheiden, werde sich die Lage noch weiter verschärfen.
fx
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 sind heute Morgen zwei Männer schwer verletzt worden. Laut Polizeibericht befuhren sie in ihrem Wagen die B 3 zwischen Ammensen und Varrigsen, als der 32 Jahre alte Fahrer in einer Linkskurve die Kontrolle verlor. Der Wagen fuhr zunächst gegen einen Baum, überschlug sich dann und blieb auf einem angrenzenden Acker liegen. Beide Männer wurden in Krankenhäuser gebracht, die B3 war für etwa eine Stunde voll gesperrt.
fx
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...